Der Hintergrund: Vom 22. Mai bis zum 30. Mai 2010 sollen im Ruhrgebiet große gelbe Ballons die Standorte ehemaliger Zechen kennzeichnen. Das Ganze ist ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010. 450 Standorte sind angedacht.
Die Erinnerung an die Zechen, die Arbeit der Bergarbeiter ist gut. Zweifelhaft ist die Kommentierung:„Schachtzeichen ist die Idee, den Strukturwandel im Ruhrgebiet aufzuzeigen und ihn sinnlich erfahrbar zu machen, indem die Orte, an denen große Schachtanlagen standen, kilometerweit sichtbar markiert werden.“ (siehe www.schachtzeichen.de)
Gleichzeitig: In unseren Städten werden wir kaputtgespart. Bibliotheken,Sportstätten werden geschlossen. Zuschüsse für kulturelle Einrichtungen, für soziokulturelle Zentren, für Schulmilch und Sprachförderung werden gekürzt und gestrichen. Hartz IV produziert Massenarmut, führt zu Zwangsumzügen und Ghettobildung. Der soziale Kahlschlag trifft uns alle. Wir wollen zeigen, dass wir gerade in diesem Jahr, in dem sich unsere Region Kulturhauptstadt nennt, nicht bereit sind dies ohne Widerspruch hinzunehmen. Deshalb rufen wir auf zur Aktion "Schlachtzeichen". Auch, wenn dies eine Idee der DKP ist, so beanspruchen wir darauf kein Copyright. Wir freuen uns über Beteiligung, Mitmachen, Übernehmen und Nachahmen. Am 29.Mai sollen schwarze Ballons den Protest zum Ausdruck bringen.
Wir hoffen und freuen uns auf eine breite Resonanz.
Siehe auch: www.schachtzeichen.de