Internationales

Syrien-Raqqa-Befreiungszeremonie16.11.2017: Vergangene Woche deckte die BBC "Details eines geheimen Deals" auf: Am Ende der Schlacht um Raqqa hätten die Syrisch Demokratischen Kräfte (SDF), das von der kurdischen YPG geschmiedete Militärbündnis gegen den Islamischen Staat, "hunderte IS-Kämpfer und deren Familien" sowie "Dutzende von ausländischen Kämpfern" einfach so abziehen lassen. Den kurdischen Volksverteidigungseinheiten YPG wird nun vorgeworfen, dadurch den Terror aus "Syrien in die gesamte Welt exportiert" zu haben.

Im türkischen Staatsfernsehen TRT sprach man von einer "schmutzigen Vereinbarung" zwischen der Terrororganisation YPG und Terroristen des Islamischen Staates, die mit Wissen der USA ausgehandelt worden sei.

Die deutschsprachige Ausgabe von Russia Today warnt davor, dass die ausländischen IS-Kämpfer "nun Missionen in Europa" planen. Die USA und die kurdische YPG hätten so den Terrorismus "in die gesamte Welt exportiert". Dazu lässt RT Deutsch den FSA-nahen [1] Ömer Özkizilcik von der Middle East Foundation in Ankara zu Wort kommen: "Mit der Evakuierungsinitiative haben die USA faktisch den Terrorismus in Syrien in die gesamte Welt exportiert und eine neue Welle von Terroranschlägen ist nicht auszuschließen. Man könnte sogar von der Mobilisierung des Terrorismus sprechen. Sollten die IS-Mitglieder wieder in Europa Anschläge verüben, werden die Medien wie gewohnt nicht die USA oder die YPG dafür zur Rechenschaft ziehen, sondern den Islam und die Muslime."

Der Ex-Kundschafter der DDR, Rainer Rupp, sieht im gleichen RT-Artikel die USA als Strippenzieher des Deals, die dem IS versprochen habe, "freier Abzug, wenn ihr die Front gegen die näher rückenden Regierungssoldaten verstärkt."

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist zurückhaltender. Sie zitiert nur die türkische Regierung, nach der das Abkommen zwischen SDF und IS zeige, dass die Türkei mit ihren Warnungen an die Vereinigten Staaten vor einer Kooperation mit dem kurdisch-arabischen SDF-Bündnis recht gehabt habe. "Dieses Abkommen ist ein neues Beispiel dafür, dass eine Terrororganisation mit Hilfe einer anderen zu bekämpfen nur zu Absprachen zwischen diesen beiden Organisationen führt", erklärte das türkische Außenministerium. (FAZ, 15.11.17)

Der Tagesspiegel beklagt, dass die USA doch einen "Vernichtungskrieg" versprochen hätten und jetzt von dieser "Strategie" abweichen. Die Terroristen könnten "in ihre europäische Heimat zurückkehren - und Anschläge verüben". (Tagesspiegel, 14.11.17)

Selbst die Nachdenkseiten springen auf und berichten über "Das schmutzige Geheimnis von Raqqa" und suggerieren, dass die kurdische YPG Schuld sei, wenn jetzt die "ausländischen Kämpfer" in ihre Heimat zurückkehren und dadurch die Anschlagsgefahr in Europa, Amerika oder anderen Ländern steigt.

Eine Entscheidung derjenigen, "die kämpfen und sterben"Syrien-Raqqa-Gefallene

Dem Bericht der BBC zufolge, gab es ein Abkommen zwischen lokalen Kräften der Syrischen Demokratischen Streitkräfte (SDF) und den arabischen Gemeinschaften Raqqas auf der einen Seite und dem IS auf der anderen. Etwa 250 IS-Terroristen sowie über 3.500 Angehörige wurde der Abzug aus Raqqa erlaubt, um die Stadt ohne weitere Zerstörung und menschliche Opfer - zivile wie militärische - zu befreien. Keine KurdInnen und AraberInnen der SDF-Streitkräfte mussten sterben, um das letzte IS-Versteck zu stürmen.

Es war eine Entscheidung, von denjenigen "die kämpfen und sterben", wie der Sprecher der Operation 'Inherent Resolve', Col. Ryan Dillon, lt. BBC sagt.

 

"Den 'Skandal' kann hier nur sehen, wer tatsächlich ein Menschenleben in Paris, Washington oder Berlin für maßlos wertvoller hält als eines in Deir ez-Zor, Raqqa oder Minbic. Die offen ausgesprochene Forderung ist: Ihr Kurden und Araber, sterbt für unsere 'Sicherheit', auf dass die Weihnachtsmärkte und Bummelmeilen von unbekümmertem Lachen erfüllt werden. Denn gestorben wird in Raqqa, nicht am Kuhdamm."

Peter Schaber in einem Kommentar (weiter unten).

 

Eine ähnliche Vereinbarung war auch bei der Befreiung Aleppos im Dezember 2016 getroffen worden. Russland und die syrische Regierung gewährten den Terroristen der al-Nusra-Front (al-Kaida-Untergruppe) freies Geleit aus der umkämpften Großstadt Aleppo. Russland hatte sich in Damaskus dafür eingesetzt, dass die Islamisten mit ihren Waffen aus der Stadt abziehen könnten, zitierte die Nachrichtenagentur RIA Außenminister Sergej Lawrow. Die IKRK-Sprecherin für Syrien, Ingy Sedky, berichtete, dass 4.000 Aufständische Ost-Aleppo in Privatautos und Kleintransportern verlassen hätten. In der Erklärung der syrischen Armee hieß es nach dem Abzug der Kämpfer der al-Nusra-Front, der Sieg in Aleppo bedeute eine "strategische Wende im Krieg gegen den Terrorismus". Damit werde die "Grundlage für eine neue Phase zur Verjagung des Terrorismus vom gesamten Territorium der Arabischen Republik Syrien" gelegt.
Auf Telepolis war zu lesen, dass "Russland mit einer klugen Kombination von militärischen Maßnahmen und Diplomatie den Abzug von Tausenden militanten Islamisten aus Ost-Aleppo erreicht hatte".

Bei Raqqa und den kurdisch geführten SDF klingt in den selben Medien jetzt alles ganz anders.

 
Peter Schaber kommentiert im Lower Class Magazine

Gestorben wird in Raqqa, nicht in Paris

Ein Bericht der britischen BBC über das "schmutzige Geheimnis" der Befreiung Raqqas enthüllt vor allem eines: Die neokoloniale Gedankenwelt westlicher Journalisten.

Vergangene Woche enthüllte die britische BBC mit markiger Geste ein "schmutziges Geheimnis": Am Ende der Schlacht um Raqqa hätten die Syrian Democratic Forces, das von der kurdischen YPG geschmiedete Militärbündnis gegen den Islamischen Staat, "hunderte IS-Kämpfer und deren Familien" einfach so abziehen lassen. Der "Deal" sei ein Skandal und – so suggeriert der Bericht – erhöhe direkt die Anschlagsgefahr in Europa, Amerika oder anderen Ländern.

Der investigative Knüller verbreitete sich in Windeseile und erreichte auch deutsche Medien. Der Tagesspiegel beklagte, dass die USA doch einen "Vernichtungskrieg" versprochen hätten und jetzt von dieser "Strategie" abweichen; der Telepolis-Kommentator Thomas Pany erklärte gleich auch die Frauen und Kinder der Kämpfer zu "IS-Mitgliedern" und wünsch sich ihre Liquidierung; und das Nachrichtenportal News zittert: "Tausende IS-Kämpfer auf dem Weg nach Europa?" Die Huffington Post formulierte am offensten, worum‘s den Kritikern geht: "Der Bericht aus Großbritannien zeigt: Die SDF-Anführer stellten den Schutz ihrer eigenen Leute über den Kampf gegen die Terroristen. Sie akzeptierten, dass Dschihadisten entkommen konnten, um die eigenen Verluste zu reduzieren."

Syrien-Raqqa-RuinenMan kann denen, die solches schmieren, nicht zu gute halten, dass sie nicht wissen, was sie da eigentlich sagen. Sie fordern nichts weniger als die Bombardierung eines Krankenhauses voller Zivilisten. Denn die Lage in Raqqa war so: Als wir am Ende der Operation in den Stellungen rund um jenes Krankenhaus saßen, in dem sich eine für uns unklare Zahl von Kämpfern verschanzt hatte, ging wochenlang nichts voran. Das komplette Gebäude war vermint, und – noch wichtiger: voller Nicht-Kombattanten. In dieser Situation gab es vier Möglichkeiten: einen Luftschlag (Ergebnis: alle Zivilisten und alle Kämpfer tot); den Belagerungsring halten, bis die drin verhungern oder versuchen, auszubrechen (Ergebnis: wahrscheinlich die Mehrheit der Zivilisten tot, die Dschihadisten tot und einige der SDF-Kämpfer wohl auch); einen Angriff mit einer Spezialeinheit (Ergebnis: unklar, aber wahrscheinlich ebenfalls auf allen Seiten viele Tote); einen "Deal", wie jenen, den die SDF wohl ausgehandelt hat.

Ja, dieser Deal ist auch aus den Erwägungen zum "Schutz der eigenen Leute" zu befürworten; und zum Schutz der Familien der Daesh-Kämpfer, die eben nicht per Kollektivstrafe alle umgebracht werden sollten, wie sich das deutsche Schreibtischtäter wünschen.

Den "Skandal" kann hier nur sehen, wer tatsächlich ein Menschenleben in Paris, Washington oder Berlin für maßlos wertvoller hält als eines in Deir ez-Zor, Raqqa oder Minbic. Die offen ausgesprochene Forderung ist: Ihr Kurden und Araber, sterbt für unsere "Sicherheit", auf dass die Weihnachtsmärkte und Bummelmeilen von unbekümmertem Lachen erfüllt werden. Denn gestorben wird in Raqqa, nicht am Kuhdamm.

Sie kamen aus Europa

Noch absurder ist die Empörung angesichts dessen, woher ein nicht geringer Teil der IS-Kämpfer hier kamen: Sie waren Produkte der westlichen Gesellschaften. Sie reisten hier hin, aus Frankreich, Belgien, den USA, Deutschland, um zu morden, zu vergewaltigen und zu rauben. Die Häuser, die wir in Raqqa einnahmen, waren prall gefüllt mit westlichen Passdokumenten, Briefen auf Holländisch und Daesh-Literatur auf Englisch.

Die von BBC und Co. ausgelöste Empörung spricht jenseits von allem Gelaber so: Unsere Regierungen haben zwar den Mittleren Osten dermaßen drangsaliert, dass Daesh überhaupt möglich wurde; und wir haben zugleich hier jene Menschen sozialisiert, die eure Töchter auf Märkten verkauft und eure Brüder in Massengräbern verscharrt haben. Aber jetzt, da ist es eure Pflicht, zu sterben, damit diese unsere missratenen Söhne nicht nachhause kommen und an unserem Esstisch wüten. Und wenn ihr dabei ein paar von ihren Frauen und Kindern, die sie als Schutzschilde nutzen, in tausend Stücke sprengen müsst, dann macht das. Denn Ahmed muss sterben, damit Hans-Peter leben kann.

Es verwundert kaum, dass man die Angelegenheit vor Ort anders sieht. Unabhängig von der "Enthüllung" der BBC sprach ich vor Kurzem mit einem hochrangigen diplomatischen Vertreter der kurdischen Bewegung. Er erzählte: "Vor Kurzem waren ein paar französische Journalisten hier. Sie wollten gefangene französische Daesh-Kämpfer interviewen und so unterhielten wir uns darüber, was denn mit diesen Leuten geschehen solle. Ich sagte: »Nun, unsere Gefängnisse sind voll. Tausende von denen haben wir hier, aus ganz Europa, auch aus Frankreich. Und eure Regierungen nehmen keine Verhandlungen mit uns auf. Was sollen wir denn hier mit ihnen machen? Sie durchfüttern? Sie erschießen? Es sind französische Staatsbürger, deutsche und britische. Wenn sich keiner bei uns meldet«, sagte ich, »dann setzen wir sie eben in Busse und schicken sie nach Europa.« Die waren schockiert. »Das könnt ihr doch nicht machen«, murmelten sie. Aber dass die vorher zu tausenden in unser Land gekommen waren, Menschen ermordeten, die sie nicht kannten, mit denen sie nichts zu tun hatten, das war für sie nicht so schockierend gewesen."Syrien-Raqqa-frei Rojava-Defense-Units

Es klingt hart für europäische Ohren, aber es ist wahr: Die Sicherheit in den gated communities des Westens ist kein absoluter und für die gesamte Menschheit verbindlicher Wert. Der "Deal" von Raqqa ist weder ein "Skandal", noch gar ein Verbrechen gegen "uns". Er war vernünftig. Denn ja, die Führung der SDF hat an "den Schutz ihrer eigenen Leute" gedacht. Und deren Leben ist wichtiger als die Zustimmung von ekelhaften Leuten, die ekelhafte Texte schreiben.

Kommentar von Peter Schaber übernommen von Lower Class Magazine: http://lowerclassmag.com
Zwischenüberschrift und Fotos von kommunisten.de eingefügt

 Anmerkungen

[1] Die 'Freie Syrische Armee' (FSA) ist eine Rebellengruppe, deren Kämpfer spätestens seit Frühjahr 2012 vom türkischen Geheimdienst und Militär ausgebildet werden. Spätestens seit 2016 kämpft sie unter türkischer Schirmherrschaft gegen den IS aber vor allem gegen die kurdische YPG. Unter türkischem Kommando war sie ab August 2016 bei der Operation 'Schutzschild Euphrat' beteiligt, dem Einmarsch türkischer Truppen in Syrien, um gegen die befreiten kurdischen Gebiete und gegen die YPG zu kämpfen.

Wir sprechen über Palästina

Gazakrieg Grafik Totoe 2024 04 07

mit Rihm Miriam Hamdan von "Palästina spricht"

Wir unterhalten uns über den israelischen Vernichtungskrieg, die Rolle Deutschlands (am 8. und 9. April findet beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag die Anhörung über die Klage Nicaraguas gegen Deutschland wegen Beihilfe zum Völkermord statt), die Situation in Gaza und dem Westjordanland und den "Tag danach".

Onlineveranstaltung der marxistischen linken
Donnerstag, 18. April, 19 Uhr

https://us02web.zoom.us/j/82064720080
Meeting-ID: 820 6472 0080


++++++++++++++++++++++++++++++++

Logo Ratschlag marxistische Politik

Ratschlag marxistische Politik:

Gewerkschaften zwischen Integration und Klassenkampf

Samstag, 20. April 2024, 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr
in Frankfurt am Main

Es referieren:
Nicole Mayer-Ahuja, Professorin für Soziologie, Uni Göttingen
Frank Deppe, emer. Professor für Politikwissenschaft, Marburg

Zu diesem Ratschlag laden ein:
Bettina Jürgensen, Frank Deppe, Heinz Bierbaum, Heinz Stehr, Ingar Solty

Anmeldung aufgrund begrenzter Raumkapazität bis spätestens 13.04.24 erforderlich unter:
marxlink-muc@t-online.de


 

Farkha2023 21 Buehnentranspi

Farkha-Festival 2024 abgesagt.
Wegen Völkermord in Gaza und Staatsterror und Siedlergewalt im Westjordanland.
hier geht es weiter zum Text


 

 

UNRWA Gazakrieg Essenausgabe

UNRWA Nothilfeaufruf für Gaza
Vereint in Menschlichkeit, vereint in Aktion

Mehr als 2 Millionen Menschen, darunter 1,7 Millionen Palästina-Flüchtlinge, zahlen den verheerenden Preis für die Eskalation im Gazastreifen.
Zivilisten sterben, während die Welt zusieht. Die Luftangriffe gehen weiter. Familien werden massenweise vertrieben. Lebensrettende Hilfsgüter gehen zur Neige. Der Zugang für humanitäre Hilfe wird nach wie vor verweigert.
Unter diesen Umständen sind Hunderttausende von Vertriebenen in UNRWA-Schulen untergebracht. Tausende unserer humanitären Helfer sind vor Ort, um Hilfe zu leisten, aber Nahrungsmittel, Wasser und andere lebenswichtige Güter werden bald aufgebraucht sein.
Das UNRWA fordert den sofortigen Zugang zu humanitärer Hilfe und die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern für bedürftige Palästina-Flüchtlinge.
Dies ist ein Moment, der zum Handeln auffordert. Lassen Sie uns gemeinsam für die Menschlichkeit eintreten und denjenigen, die es am meisten brauchen, die dringend benötigte Hilfe bringen.

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge

Spenden: https://donate.unrwa.org/gaza/~my-donation


 

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.