Der Kommentar

16.02.2011: Der Aktionstag am 24. Februar wird Höhepunkt der aktuellen Gewerkschaftskampagne für gleiche Bezahlung von Leiharbeitskräften und Stammbelegschaften werden. Betriebliche und öffentliche Aktionen sollen Druck auf Regierung und Bundestag entwickeln, damit die Gleichbehandlung und ein Mindestlohn für die gesamte Branche in das neue Entsendegesetz aufgenommen werden. Anlass der Novellierung ist die sog. Arbeitnehmerfreizügigkeit ab Mai. Sie lässt die Profiteure des modernen Sklavenhandels um ihre Pfründe fürchten, wenn sich ausländische Konkurrenz noch billiger auf dem Markt etablierte.

Viele Beschränkungen der bis 1972 verbotenen Leiharbeit wurden mit den Hartz-Gesetzen aufgehoben. Das Lohnniveau für hunderttausende Beschäftigte sank um die Hälfte. Es konnte nach den Bedürfnissen der Konzerne geheuert und gefeuert werden. Als Teil der Agenda 2010 setzten sie auch die EU-Agenda von Lissabon um, mit der das Europa der Konzerne "der wettbewerbsfähigste, dynamischste ... Wirtschaftsraum der Welt" werden sollte. Hunderttausende verloren dann in der Krise ihre Arbeit. Der jetzt propagierte Aufschwung ist ein Aufschwung prekärer Arbeitsverhältnisse.

Wie Hartz IV wurde auch die Leiharbeit lange von zu vielen Gewerkschaftern, Betriebsräten und Stammbelegschaften nur als Problem der Betroffenen gesehen. Man empfand die schlechtere Bezahlung zwar als ungerecht, wie derzeit 87 Prozent der Bevölkerung, sah aber zu selten Anlass zu eigenem Handeln. Das änderte sich, als Belegschaften und Betriebsräte immer erpressbarer wurden in Richtung Lohnkürzung und Arbeitszeitverlängerung. Viele Konzerne gründeten eigene Verleihfirmen, bauten reguläre Arbeitsplätze ab und sicherten sich so zusätzlichen Profit. Streiks in Einzelhandelskonzernen z. B. störten den Betriebsablauf kaum noch, weil dann eben Leiharbeitskräfte an den Kassen saßen.

Um die Lage der Arbeitenden zu verbessern und selbst wieder durchsetzungsfähiger zu werden, rief die IG Metall im Anschluss an die Herbstaktivitäten zum Aktionstag 24. Februar auf. Der DGB, ver.di und weitere Gewerkschaften zogen nach. Was fehlt, ist mehr Koordination und gemeinsame Planung. Diese Schwäche wurde im Herbst in der praktischen Zusammenarbeit vor Ort zumeist in der Aktion überwunden.Warum nicht jetzt schon bei der Planung?

Grundsätzlich muss Leiharbeit verboten werden. Jetzt kommt es darauf an, möglichst viele Kräfte der Gewerkschaften, der sozialen Bewegungen und der politischen Linken zu bündeln, um gleichen Lohn für gleiche Arbeit durchzusetzen. Ein ökonomischer Hauptanreiz für die Leiharbeit entfiele, ein großer Schritt zur Verbesserung der Lage von einer Million direkt und noch viel mehr indirekt betroffenen Arbeitskräften wäre getan.

Volker Metzroth, Mitglied des Sekretariats des Parteivorstandes der DKP, verantwortlich für Betrieb und Gewerkschaft (Vorabdruck aus der UZ vom 18.02.2011)

 

 

Wir sprechen über Palästina

Gazakrieg Grafik Totoe 2024 04 07

mit Rihm Miriam Hamdan von "Palästina spricht"

Wir unterhalten uns über den israelischen Vernichtungskrieg, die Rolle Deutschlands (am 8. und 9. April findet beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag die Anhörung über die Klage Nicaraguas gegen Deutschland wegen Beihilfe zum Völkermord statt), die Situation in Gaza und dem Westjordanland und den "Tag danach".

Onlineveranstaltung der marxistischen linken
Donnerstag, 18. April, 19 Uhr

https://us02web.zoom.us/j/82064720080
Meeting-ID: 820 6472 0080


++++++++++++++++++++++++++++++++

Logo Ratschlag marxistische Politik

Ratschlag marxistische Politik:

Gewerkschaften zwischen Integration und Klassenkampf

Samstag, 20. April 2024, 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr
in Frankfurt am Main

Es referieren:
Nicole Mayer-Ahuja, Professorin für Soziologie, Uni Göttingen
Frank Deppe, emer. Professor für Politikwissenschaft, Marburg

Zu diesem Ratschlag laden ein:
Bettina Jürgensen, Frank Deppe, Heinz Bierbaum, Heinz Stehr, Ingar Solty

Anmeldung aufgrund begrenzter Raumkapazität bis spätestens 13.04.24 erforderlich unter:
marxlink-muc@t-online.de


 

Farkha2023 21 Buehnentranspi

Farkha-Festival 2024 abgesagt.
Wegen Völkermord in Gaza und Staatsterror und Siedlergewalt im Westjordanland.
hier geht es weiter zum Text


 

 

UNRWA Gazakrieg Essenausgabe

UNRWA Nothilfeaufruf für Gaza
Vereint in Menschlichkeit, vereint in Aktion

Mehr als 2 Millionen Menschen, darunter 1,7 Millionen Palästina-Flüchtlinge, zahlen den verheerenden Preis für die Eskalation im Gazastreifen.
Zivilisten sterben, während die Welt zusieht. Die Luftangriffe gehen weiter. Familien werden massenweise vertrieben. Lebensrettende Hilfsgüter gehen zur Neige. Der Zugang für humanitäre Hilfe wird nach wie vor verweigert.
Unter diesen Umständen sind Hunderttausende von Vertriebenen in UNRWA-Schulen untergebracht. Tausende unserer humanitären Helfer sind vor Ort, um Hilfe zu leisten, aber Nahrungsmittel, Wasser und andere lebenswichtige Güter werden bald aufgebraucht sein.
Das UNRWA fordert den sofortigen Zugang zu humanitärer Hilfe und die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern für bedürftige Palästina-Flüchtlinge.
Dies ist ein Moment, der zum Handeln auffordert. Lassen Sie uns gemeinsam für die Menschlichkeit eintreten und denjenigen, die es am meisten brauchen, die dringend benötigte Hilfe bringen.

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge

Spenden: https://donate.unrwa.org/gaza/~my-donation


 

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.