Im Land des Sandes. In der Westsahara

Westsahara Sahrawi Women 2Bericht von Kerem Schamberger |

13.02.2019: Heute (12.2.) ist ein Stadtrundgang durch Smara angesagt – wobei der Begriff “Stadt”, trotz 60.000 Geflüchteten, die dort seit 44 Jahren leben, euphemistisch ist. Es gibt keine mehrstöckigen Gebäude, keine geteerten Straßen und kein wirkliches Zentrum. Und dennoch Leben und Widerstand. Zuerst besuchen wir das örtliche Frauenzentrum.

Weiterlesen … Westsahara: Frauen im Kampf.

Westsahara EingangBericht von Kerem Schamberger |

11.02.2019: Wochenlang hat es gedauert, bis wir ein Visum bekommen haben. Erst drei Tage vor Abflug kommen die Pässe von der Botschaft zurück. Denn: Unser Ziel, Tindouf, im äußersten Südwesten Algeriens gelegen, ist nach wie vor militärisches Sperrgebiet. Und das, obwohl der »Sandkrieg« zwischen Marokko und Algerien mehr als 55 Jahre her ist.

Weiterlesen … Im Land des Sandes. In der Westsahara.

Einladungmarxli 10Jahre 1

Wir laden alle Genossinnen und Genossen, Freundinnen und Freunde der marxistischen linken ein, gemeinsam 10 Jahre marxistische linke zu feiern - und mit Ingar Solty über das Ergebnis der EU-Wahl und die Herausforderungen für marxistische Kräfte zu diskutieren.
Damit wir besser planen können, bitten wir um baldige Anmeldung: marxistischelinke.sh@t-online.de
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Farkha Festival Komitee ruft zu Spenden für die Solidaritätsarbeit in Gaza auf

CfD communist solidarity dt
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

Farkha2023 21 Buehnentranspi

Farkha-Festival 2024 abgesagt.
Wegen Völkermord in Gaza und Staatsterror und Siedlergewalt im Westjordanland.
hier geht es weiter zum Text


 

UNRWA Gazakrieg Essenausgabe

UNRWA Nothilfeaufruf für Gaza
Vereint in Menschlichkeit, vereint in Aktion

Mehr als 2 Millionen Menschen, darunter 1,7 Millionen Palästina-Flüchtlinge, zahlen den verheerenden Preis für die Eskalation im Gazastreifen.
Zivilisten sterben, während die Welt zusieht. Die Luftangriffe gehen weiter. Familien werden massenweise vertrieben. Lebensrettende Hilfsgüter gehen zur Neige. Der Zugang für humanitäre Hilfe wird nach wie vor verweigert.
Unter diesen Umständen sind Hunderttausende von Vertriebenen in UNRWA-Schulen untergebracht. Tausende unserer humanitären Helfer sind vor Ort, um Hilfe zu leisten, aber Nahrungsmittel, Wasser und andere lebenswichtige Güter werden bald aufgebraucht sein.
Das UNRWA fordert den sofortigen Zugang zu humanitärer Hilfe und die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern für bedürftige Palästina-Flüchtlinge.
Dies ist ein Moment, der zum Handeln auffordert. Lassen Sie uns gemeinsam für die Menschlichkeit eintreten und denjenigen, die es am meisten brauchen, die dringend benötigte Hilfe bringen.

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge

Spenden: https://donate.unrwa.org/gaza/~my-donation


 

EL Star 150