Neu auf kommunisten.de
Mehr
18.05.2023: Große Mehrheit für Resolution der Bewegung der Blockfreien Staaten. USA, Großbritannien, EU-Mitgliedstaaten, Georgien und Ukraine dagegen
22.05.2023: Notstand in der Emilia Romagna ++ inmitten der Wassermassen gibt es immer mehr Menschen, die kaum etwas zu trinken haben ++ Legambiente: "Es ist die Klimakrise und die neue Normalität" ++ beispiellose Solidarität
23.05.2023: Haushoher Sieg der konservativen Nea Dimokratia (ND) von Regierungschef Kyriakos Mitsotakis ++ Syriza weit abgeschlagen ++ Mitsotakis schließt Koalitionsregierung kategorisch aus und strebt Neuwahl an ++ Tsipras: "Wir bereiten uns auf die nächste Schlacht vor"
25.05.2023: Wohnungen von Klimaaktivisten der "Letzten Generation" durchsucht ++ Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt wegen Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung ++ angesichts der bereits auch in Europa eingetretenen Klimakrise werden die Klimaproteste kriminalisiert ++ wo sitzen die Kriminellen? ++ Erklärungen der "Letzten Generation"
11.05.2023: Aktionärsversammlung von Rheinmetall ++ "Rekordjahr mit hoher Rendite und stark wachsenden Auftragsvolumina" ++ Gewinn nach Steuern: +61 Prozent ++ glänzenden Geschäftsaussichten: Aufrüstung der Bundeswehr, Krieg um die Ukraine und zunehmende militärische Konflikte in aller Welt
26.05.2023: Emilia-Romagna: Die Aufräumarbeiten sind ein Wettlauf mit der Zeit ++ Tausende freiwillige Helfer:innen sind unermüdlich im Einsatz ++ Wir sind nicht die 'Schlamm-Engel', sondern Leute, die versuchen, darauf hinzuweisen, dass wir uns schon lange in der Klimakrise befinden. ++BRIGATE SOLIDARIETA' ATTIVA : "Es wird länger dauern als erwartet." ++ Geld für das Land, nicht für NATO-Kriege!
03.05.2023: Die weltweiten Militärausgaben stiegen im Jahr 2022 real um 3,7 Prozent und erreichten damit einen neuen Höchststand von 2.240 Milliarden Dollar. Die Militärausgaben in Europa verzeichneten im Jahresvergleich den stärksten Anstieg seit mindestens 30 Jahren. Auf die Vereinigten Staaten, China und Russland entfielen 56 Prozent der weltweiten Gesamtausgaben. Dies geht aus neuen Daten zu den weltweiten Militärausgaben hervor, die vom Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung (SIPRI) veröffentlicht wurden.
Von Fred Schmid
14.05.2023: In Berlin hat die Polizei die Demonstrationen zum Vertreibungs-Gedenktag Nakba verboten ++ mehrere Hundertschaften im Einsatz, um das Verbot durchzusetzen ++ Das Verbot von Demonstrationen zur Erinnerung an die Nakba in Berlin soll vor allem das deutsche Israel-Bild schützen, doch beschädigt es die Demokratie und könnte als Einfallstor für die Etablierung repressiver Praktiken und Maßnahmenpakete dienen, meint Riad Othman, Nahostreferent für medico international.
03.04.2023: Ben Lorber und Shane Burley sprachen für das Magazin +972 mit Prof. Smadar Lavie, um die Konturen und die tiefen historischen Wurzeln der gegenwärtigen Hegemoniekrise in Israel-Palästina zu verstehen. ++ Smadar Lavie erörtert die Möglichkeiten und Widersprüche der aschkenasisch dominierten Proteste gegen die Regierung und zeichnet die Bemühungen einer kleinen Gruppe von mizrachischen Aktivisten nach, sich Gehör zu verschaffen.
Ein Kommentar von Leo Mayer zu den Fahnenverboten am 8. und 9. Mai an den Sowjetischen Ehrenmalen in Berlin
Heinz Bierbaum, Frank Deppe, Bettina Jürgensen, Ingar Solty und Heinz Stehr laden zum zweiten Ratschlag "marxistische Politik" ein.
Samstag, 17. Juni 2023, 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Frankfurt am Main
Frieder Wagner hat den Film "Deadly Dust (Todesstaub)" über die Verwendung von Uranmunition im Krieg gegen den Irak und Jugoslawien gedreht.
25.04.2023: Roger Waters kann nach Gerichtsbeschluss auch in Frankfurt auftreten ++ Tour "Roger Waters - This is not a drill" kann nun wie geplant im Mai mit insgesamt fünf Konzerten stattfinden ++ Israel-Lobby versuchte Konzerte zu verbieten ++ Roger Waters: "Bin weder Antisemit noch ein Putin-Anhänger"
28.04.2023: In der Gemeinde Farkha im Westjordanland setzt sich eine junge kommunistische Führung für Feminismus, Nachhaltigkeit und die Betreuung älterer Menschen ein.
Von Fatima AbdulKarim