Aus Bewegungen und Parteien

slh 270115 Befr Feier HStehr 083630.01.2015: Zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ und Vernichtungslagers Auschwitz wurde die zentrale Veranstaltung des Landes Schleswig – Holstein in Elmshorn durchgeführt. Schülerinnen und Schüler mehrerer Schulen gestalteten das eindrucksvolle Programm. Morgens und abends war der Saal ausverkauft. Szenische Darstellungen, musikalische Beiträge von kleinen Streichorchestern bis zur Rockband stellten verschiedene Aspekte der faschistischen Grausamkeiten und des Leidens dar. Beeindruckend bleibt, mit welcher Anteilnahme die Schülerinnen und Schüler ihre Darbietungen gestalteten. Lieder von Ilse Weber, im KZ verfasst und vertont, Hintergrundinformationen zu einzelnen Aspekten der Ursachen und Wirkungsweise des Faschismus und die Rockband der Erich – Kästner - Gesamtschule mit dem Lied der Ärzte „Schrei nach Liebe“ waren künstlerische Höhepunkte.

slh 270115 Liesa Ruether HStehr 0849Der beeindruckende Mittelpunkt des Abends war der Vortrag der Zeitzeugin Liesa Ruether, die während der Nazizeit in Hannover gelebt hat, dort von der Polizei der Gestapo übergeben wurde und nach 4 Tagen  Haft am 26. Juli 1944 ins Konzentrationslager (KZ) Bergen-Belsen überstellt wurde. Sie schilderte in bewegenden Worten die historischen Ereignisse und verwies darauf, dass jede und jeder wahrnehmen konnte was passierte. Sie erwähnte, wenn auch nur kurz, den politischen Widerstand. Die erlittenen Demütigungen und Qualen konnte sie teilweise nicht selbst vortragen, die sie begleitende Schleswiger Pastorin Christiana Lasch-Pittkowski übernahm zeitweilig diese Aufgabe.

Im Unterschied zu Veranstaltungen in den Jahren zuvor, wurde diese von der „Prominenz“ genutzt, um Reden zu halten. Der Landtagspräsident Klaus Schlie sprach, Vertreter des Kreises und der Stadt äußerten sich, der Weihbischof der katholischen Kirche und der Landesrabbiner Schleswig – Holsteins sprachen ein interreligiöses Gebet.

In den Reden aber auch im sonstigen Programm kamen zwei wichtige Aspekte zu kurz:

  • zu den Ursachen und Verursachern des Faschismus gab es fast keine Informationen. So reduzierte der Bischof die Ursachen des Faschismus auf das Böse im Menschen.
  • Zum Widerstand und damit auch zum politischen Widerstand wurden nichts gesagt.

Diese Themen werden zu beachten sein in Vorbereitung des 70. Jahrestages der Selbstbefreiung Elmshorns durch bewaffnete Kommunisten und Sozialdemokraten am 3. Mai 1945.

Der Beifall und die Standing Ovations am Schluss des Programms durch das Publikum waren Ausdruck des Danks an die Schülerinnen und Schüler und ihren engagierten Beiträgen.

Text/Fotos: Heinz Stehr

slh 270115 Befr Feier HStehr 0868slh 270115 Befr Feier HStehr 0859

Demo Palestina 2025 09 27

Die Kundgebung am 27. September in Berlin könnte die größte pro-palästinensische Demonstration werden, die es in Deutschland je gegeben hat. Wer den politischen Wind drehen und den Genozid in Gaza noch stoppen will, muss am Samstag auf die Straße gehen.
Infos: https://all-eyes-on-gaza.de/


 

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Solidaritätskampagne mit der Palästinensischen Volkspartei für Gaza: 30.000 Euro überwiesen. Die Solidarität geht weiter!

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.