Internationales

18.03.2012: Eine Million Menschen sind heute in Diyarbakir zur Newroz-Feier - dem kurdischen Neujahrsfest - zusammengekommen und fordern Frieden und Demokratie. Seit den frühen Morgenstunden waren sie zu Fuß, mit Bussen und Autos unterwegs, um zu den Feierlichkeiten zu kommen. Die Polizei hatte mit Tränengas, Wasserwerfern, Blockaden und Verhaftungen versucht, das Verbot der Veranstaltung durchzusetzen. An mehreren Stellen mussten sich die Menschen mit Barrikaden vor den Polizeiattacken schützen. Die riesige Beteiligung ist die beste Antwort auf das Verbot durch den türkischen Innenminister und auf die Politik der türkischen Regierung, die die Lösung des kurdischen Frage nur in Gewalt und Krieg sieht, erklärten Vertreter der BDP.

In Istanbul kam es zu schweren Zusammenstößen zwischen Polizei und Tausenden Menschen, die versuchten zu den Newroz-Feierlichkeiten in Kazl?çe?me im Distrikt Zeytinburnu von Istanbul zu kommen. Zahlreiche Personen mussten nach Gasattacken der Polizei in Krankenhäusern behandelt werden. Wie die Partei für Frieden und Demokratie (BDP) bekanntgab, erlag der BDP-Vorsitzende des Bezirks Arnavutköyden seinen Kopfverletzungen, die er durch eine Tränengasgranate erlitten hatte.

siehe auch:

Video: Newroz in Diyarbakir

Video

Newroz ist der Tag des Volkes und kann nicht verboten werden

Türkei: Repression gegen Demokraten eskaliert

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Nach einer längeren Unterbrechung konnten die Genoss:innen der Jugendorganisation der Palästinensischen Volkspartei (PPP) ihre Solidaritätsarbeit in Gaza wieder aufnehmen

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.