Der Kommentar

bettina_jrgensen30.12.2012: Jahresrückblicke sollen uns noch einmal berichten, was sich im vergangenen Jahr zugetragen hat, welche Höhepunkte wir mitgestaltet oder auch versäumt haben. In den Massenmedien, die ins Haus geliefert werden, wird Tragisches und Fröhliches bunt und chronologisch aneinandergereiht. Ein Zusammenhang dieser Meldungen ist meist nicht zu erkennen, außer der zeitlichen Abfolge. Fragen, die tatsächlich das Leben der Mehrheit der Menschen beeinflussen, bzw. auf die sie selbst sogar Einfluss ausüben, sind den wenigen linken und fortschrittlichen Medien vorbehalten. Der Beginn des Jahres 2012 stand noch unter dem Eindruck der kurz vor Jahresende aufgedeckten Morde der NSU-Terrorgruppe.

Die auch in 2012 notwendigen Aktionen gegen faschistische Aufmärsche u. ä. haben dabei immer stärker die Forderung nach einem Verbot der NPD und anderer faschistischer Organisationen in den Mittelpunkt gerückt. Den Beschluss der Innenministerkonferenz im Dezember ein erneutes Verfahren anzustreben, begrüßen wir. Doch wir vertrauen unserer eigenen Kraft und werden den antifaschistischen Widerstand auch 2013 fortführen. Dies gilt auch in der weiteren Entwicklung der Kämpfe gegen die Politik der Troika in Brüssel, gegen die Regierung im eigenen Land.

Mit vielen Aktionen und Demonstrationen wurde in Europa deutlich gemacht: Wir wollen nicht für eure Krise zahlen! Die 1. Mai-Demonstrationen, Blockupy in Frankfurt, die Umfairteilen- Aktionen und nicht zuletzt der europaweite Aktionstag am 14. November haben auch bei uns gezeigt, dass Widerstandspotenzial vorhanden, aber ausbaufähig ist. Dabei genügt es nicht nur über die gewaltigen Aktionen und Generalstreiks in Griechenland, Portugal, Spanien, Italien, Frankreich u. a. Ländern zu berichten. Wir werden diese Beispiele nutzen, um klar und selbstbewusst mit den ArbeiterInnen und den Menschen in unserem Land für die Ziele und Forderungen der Mehrheit einzutreten. Dazu gehört es die vor uns liegenden Tarifkämpfe zu unterstützen, es gehört dazu die Gewerkschaften zu stärken und gemeinsame Aktionen mit den sozialen Bewegungen zu entwickeln. Dazu müssen Aktivitäten gegen die Kriege und den Militarismus, gegen geplante Einsätze der Bundeswehr in Syrien und Mali organisiert werden. Es gehört der Kampf für gleiche Rechte für alle Menschen dazu. Zu diesen Kämpfen wollen Kommunistinnen und Kommunisten der DKP beitragen.

Sozialismus oder Barbarei? Ganz klar: Sozialismus! Deshalb ist unsere Antwort auch 2013 die Entwicklung gemeinsamen Widerstands gegen Kriegs- und Rüstungspolitik, gegen Sozial- und Demokratieabbau sein.

Bettina Jürgensen, Vorsitzende der DKP

Online-Veranstaltung der marxistischen linken

Zur Zukunft Rojavas und der kurdischen Freiheitsbewegung

PKK Kaempferin

 

am Montag, 21. Juli 2025 von 19:00 - 20:30

mit Kerem Schamberger

Geopolitische Umbrüche und Machtverschiebungen stellen die kurdische Bewegung rund um die PKK vor neue Herausforderungen. Anfang Mai gab sie ihre Selbstauflösung bekannt. Doch was kommt danach?
Wie wirkt sich der Umbruch in Syrien auf Rojava und die Türkei aus? Was für Ziele hat der türkische Staat in den Gesprächen mit Abdullah Öcalan?
Kerem Schamberger ordnet die jüngsten Ereignisse ein und bietet einen Einblick in die innere Debatte der kurdischen Freiheitsbewegung.
Teilnehmen könnt ihr unter folgendem Link: https://us02web.zoom.us/j/81754853417 | ID: 817 5485 3417

zum Thema

 


 

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Solidaritätskampagne mit der Palästinensischen Volkspartei für Gaza: 30.000 Euro überwiesen. Die Solidarität geht weiter!

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.