Linke / Wahlen in Europa

Plakat Gruendung PCI22.01.2021: Vor 100 Jahren, am 21. Januar 1921 wurde in Livorno die Kommunistische Partei Italiens gegründet. Sie wurde zur größten Kommunistischen Partei im Westen. ++ Medien in der ganzen Welt würdigen diesen Jahrestag. "Ich denke, das allein sagt schon eine Menge über diese Partei aus", schreibt Luciana Castellina ++ 100 Jahre nach der Geburt der Kommunistischen Partei ist der Sozialismus aktueller denn je, meint der Ex-Vorsitzende von Rifondazione Comunista, Paolo Ferrero.

 

Vor 100 Jahren, am 21. Januar 1921, wurde in Livorno die Kommunistische Partei Italiens gegründet. Sie war eine zentrale Kraft im antifaschistischen Widerstandskampf der Resistenza und im Wiederaufbau Italiens als demokratischer Republik. Als ihr Generalsekretär Palmiro Togliatti im Jahr 1964 starb, stand ein Viertel der italienischen Wähler*innen hinter der "Partito Comunista Italiano" (PCI). Die Partei hatte damals fast zwei Millionen Mitglieder und und war die größte kommunistische Partei im Westen.

Unter der Führung durch Enrico Berlinguer, Generalsekretär des PCI zwischen den Jahren 1972 und 1984 und einer der innovativsten und populärsten Kommunisten der jüngeren Geschichte, kommt die PCI bei der Parlamentswahl 1976 auf 34,4 Prozent, bei der Europawahl 1984 wird sie erstmals zur stärksten Partei - vor den Christdemokraten. Die PCI war aber nicht nur eine ″Wahlpartei″, sondern sie war in der arbeitenden Klasse Italiens fest verankert, bis in die Siebziger und Achtziger Jahre hinein war der größte Teil der italienischen Intellektuellen entweder Mitglied der PCI oder stand ihr nahe: Von Cesare Pavese bis Pier Paolo Pasolini, von Natalia Ginzburg bis Luigi Nono und Andrea Camilleri, sie alle waren Kommunist*innen.

 

Plakat Berlinguer

Enrico Berlinguer: 30. Todestag eines großen Kommunisten   

 

Nach dem Tod Berlinguers schlug die PCI einen Weg ein, der vollständig mit ihrer vorherigen Politik brach. Die krisenhafte Entwicklung in den sozialistischen Ländern, die Modernisierungswelle der kapitalistischen Produktionsweise mit ihren gesellschaftlichen Umbrüchen, auf die die Arbeiter- und kommunistische Bewegung bis heute keine adäquaten Antworten fand, zunehmender Wähler- und Einflussverlust setzen in der PCI nach Berlinguers Tod einen Prozess in Gang, in dem sie sich gänzlich vom „italienischen Weg zum Sozialismus“ und vom Erbe Gramscis und Togliattis lossagte. Im Februar 1991 wurden die Brücken zur kommunistischen Vergangenheit endgültig abgebrochen, die PCI offiziell aufgelöst und die  Demokratische Partei der Linken gegründet.

Mit der Partei der Kommunistischen Wiedergründung – Partito della Rifondazione Comunista PRC - sind zwar die italienischen Kommunist*innen nicht von der politischen Bühne des Landes verschwunden, aber sie sind tief zersplittert und in ihrem Einfluss nicht mit der PCI zu vergleichen.

Mitgliedermäßig ist die Partito della Rifondazione Comunista - Sinistra Europea heute mit 53.800 beitragszahlenden Mitgliedern zwar die viertstärkste Partei Italiens – nach der Demokratischen Partei PD, der rechtsextremistischen Lega und den faschistischen Fratelli d'Italia -, aber seit der zurückliegenden Wahl sind die italienischen Kommunist*innen aus dem Parlament verschwunden.

 

 

Wir feiern den 100. Geburtstag einer Partei, die schon seit 30 Jahren tot ist.
Warum ich mich 100 Jahre nach der Geburt der PCI immer noch als Kommunistin bezeichne.

Luciana CastellinaLuciana Castellina

Ich frage mich: Gibt es außer der PCI irgendeine andere Partei in Italien, die zu ihrem Jubiläum jemals so ausführlich von allen möglichen Medien gewürdigt wurde: Fernsehen, Radio, Zeitungen, Wochenzeitschriften, Magazine, und nicht nur italienische, wenn man die aus dem Ausland angeforderten Interviews bedenkt; und dann historische und nicht-historische Institute, Vereine, Netzwerke, Zentren, und ich weiß nicht, was noch? Ich denke, das allein sagt schon eine Menge über diese Partei aus, da braucht es keine Aufsätze von Expert*innen.

Für mich ist die beste der prägnanten Erklärungen des Phänomens, die gegeben wurden, diejenige, die Jan Paul Sartre gab, nachdem er unser Land erkundet hatte, auf das er sehr neugierig war: "Jetzt verstehe ich", sagte er, "der PCI ist Italien! Er meinte, dass diese Partei keine separate Vorhut sei, sondern ein Körper, der mit dem gleichen Blut, den gleichen Emotionen, Verhaltensweisen und Erinnerungen des italienischen Volkes vermischt sei. Nicht ein fremder Organismus.

Aber wohlgemerkt nicht das "Volk" per se - was nicht wenigen gefallen würde, die sich in den letzten Jahren in einen sogenannten "Linkspopulismus" verliebt haben. Denn diese Übereinstimmung zwischen Land und Partei wurde nicht durch den Namen eines Führers hergestellt, auf den man sich verlässt, sondern im Gegenteil durch den Namen einer kämpferischen Partei und damit eines kollektiven Organismus, der dabei geholfen hatte, vom Untertan zum Bürger zu werden, zu einem Subjekt, das stolz auf seine Rolle war, weil es sich als Teil einer großen Bewegung fühlte, die die Welt veränderte.

Das sind keine Worte, wohlgemerkt. Wenn ich an diese Partei in meiner Stadt, Rom, zurückdenke, und ich spreche also aus einer realen Erfahrung und nicht aus Indoktrination, erinnere ich mich noch mit Rührung an dieses Proletariat in den Stadtrandvierteln, das allmählich lernte, sich zu behaupten, sich bewusst wurde. Und stolz. Aber wenn man sich an viele von Pasolinis Schriften erinnert, oder an die neorealistischen Filme der frühen 50er Jahre, oder wiederum an die Stücke von Ascanio Celestini, findet man dann nicht immer einen dieser mit der Armut kämpfenden Menschen, der seinen PCI-Mitgliedsausweis unter seinen wertvollen Habseligkeiten aufbewahrt? Und unter ihnen viele Frauen.

Das ist der Grund, warum diese Partei eine im Westen einzigartige Mitgliederzahl - 2 Millionen - erreichte, warum sie in der Lage war, den Einschüchterungen, Diskriminierungen, Exkommunikationen und Repressionen zu widerstehen, die die schlimme Zeit des Kalten Krieges charakterisierten.

Waren es Illusionen? Es waren Hoffnungen, die wir versuchten, in die Realität umzusetzen, und es ist nicht wahr, dass dann leider alles im Nichts endete: Ohne diese Subjektivität, die dieses Engagement hervorbrachte, wären all die besten Reformen, die in unserem Land errungen wurden, nicht von der Opposition erreicht worden.

Und deshalb, wenn man mich fragt, warum ich mich 100 Jahre nach der Geburt der PCI immer noch als Kommunistin bezeichne, antworte ich: zuallererst wegen der Geschichte der italienischen Kommunist*innen; dazu zähle ich natürlich auch die Kommunist*innen von il manifesto und der Partito di Unità Proletaria (PdUP), die eine Bereicherung darstellten..

Trotz Fehlern, sogar schwerwiegenden Fehlern, waren sie die einzigen, die versucht haben, jenen langen Prozess in Gang zu setzen, der auch im Westen zum Aufbau einer alternativen Gesellschaft hätte führen können.

Wir haben es nicht geschafft, die Linke in Italien ist heute in einem desolaten Zustand, ich weiß. Das Schwerwiegendste: Wir feiern den 100. Geburtstag einer Partei, die schon seit 30 Jahren tot ist. Das erste, was wir in dieser Hundertjahrfeier tun sollten, ist, uns zu verpflichten, jene kollektive kritische Reflexion (zur Vermeidung von Selbstverliebtheit) durchzuführen, die immer angekündigt und dann nie wirklich getan wird.

Ich werde natürlich nicht mit einem Zeitungsartikel beginnen. Da diese Feier jedoch, wie es natürlich war, die übliche Frage wieder aufgeworfen hat - was an der Erfahrung des PCI noch gültig ist -, fühle ich mich, wie jeder andere auch, verpflichtet, den jungen Leuten eine Antwort zu geben, die, obwohl sie sich meist der historischen Bedeutung dieser Partei bewusst sind, denken, dass sie uns nichts Nützliches mehr zu lehren hat. Um diese Antwort zu geben, wäre in der Tat eine gründliche Reflexion erforderlich, aber eines scheint mir ohne das Risiko, falsch zu liegen, gesagt werden zu können: endlich das "Gramsci-Genom" voll ausschöpfen, das uns bisher geschützt hat, aber noch unerforschte Reserven hat, die es auszubeuten gilt.

Vor allem in zwei Punkten. Die erste, seine Idee von der Partei, die Hypothese, die es uns endlich erlauben würde, den Zwist zwischen denen, die die Notwendigkeit unterstützen, sie zum Instrument zu machen, das von außen das Bewusstsein hineinträgt, und denen, die sich stattdessen auf die Spontaneität der Bewegung verlassen wollen, zu überwinden. Das heißt, die Gramscianische Idee der Partei als "kollektiver Intellektueller", der sich verpflichtet, die Distanz zwischen Führern und Geführten allmählich zu verringern, und dass das Bewusstsein gemeinsam gebildet wird. Wenn die Mitglieder des PCI so lange in der ersten Reihe am politischen Leben unseres Landes teilgenommen haben, dann deshalb, weil zumindest teilweise und sogar unter den primitiven Bedingungen der Nachkriegszeit an diesem Projekt gearbeitet wurde.

Und Gramsci wird immer noch für das gebraucht, was er selbst und mit ihm die ganze sehr junge Gruppe des Ordine Nuovo in der konkreten Praxis der Turiner Arbeiterklasse nach dem Ersten Weltkrieg durchführte, wo sie versuchten, mit den Räten zu experimentieren, die nicht nur von Minderheitsströmungen der Arbeiterbewegung, sondern von Lenin selbst (zum Beispiel in Staat und Revolution) theoretisiert worden waren. Mit anderen Worten, neben anderen organisierten Formen der Demokratie - heute würden wir sagen, dem Modell der repräsentativen Demokratie - Formen der direkten Demokratie aufzubauen, die sich in den Bewegungen des Kampfes ausdrücken, die sich jedoch konsolidieren und vorschlagen, die direkte Leitung von Teilen der Gesellschaft zu übernehmen und sich so allmählich eine - um Lenin zu zitieren - "vom Staat enteignete Macht" wieder anzueignen. Um die Instrumente zu konstruieren, um die Selbstbezogenheit der Parteien und die Arroganz des Staates zu reduzieren.

Auszug aus dem Artikel ″Il Partito-Paese, e le riserve inesplorate del genoma Gramsci″ in il manifesto, 21.1.2021

 

 

Zum 100. Gründungstag organisierten Rifondazione Comunista und die Europäische Linke Veranstaltungen in Livorno und Turin sowie eine Online-Konferenz. (siehe https://www.facebook.com/rifondazione.comunista)

 

Die Aktualität des Sozialismus 100 Jahre nach der Gründung der Kommunistischen Partei

Plakat 100 Jahre PCIvon Paolo Ferrero

Die Russische Revolution gab in der Einfachheit ihrer Parolen - "Frieden, Land den Bauern" - eine positive Lösung für die enormen Fragen, die die Bourgeoisie geschaffen hatte - den Krieg, die Leibeigenschaft und soziale Ungleichheiten – und nicht nicht in der Lage war, sie zu lösen.

Die kommunistischen Parteien sind unter dem Anstoß der Russischen Revolution als Vorhut dieser universalistischen Bewegung entstanden, die, ausgehend von der Arbeiterklasse und den Bauern, konkret für die Befreiung aller Ausgebeuteten und perspektivisch der gesamten Menschheit handelt. Es ist eine Botschaft von sehr starkem, konkretem Universalismus, die aus der Revolution auftaucht und - wie die Parole "Macht es wie Russland" zeigt - über die traditionelle Politik hinausgeht und zu allen und jedem Ausgebeuteten spricht.

Der Kommunismus vor 100 Jahren war keine ideologische Angelegenheit, sondern " das Einfache, das schwer zu machen ist": Frieden und Land für die Bauern, Punkt. Wir müssen zu dieser Einfachheit zurückkehren. Der Kommunismus ist keine religiöse Wunschvorstellung oder die Ideologie einer Partei, sondern "die reale Bewegung, die den gegenwärtigen Zustand aufhebt", also die Suche nach der besten Lösung für die enormen Widersprüche, die die kapitalistische Produktionsweise hervorbringt.

Ein Jahrhundert nach dem Ersten Weltkrieg hat uns der Kapitalismus wieder in die Barbarei gestürzt: die Zerstörung des Planeten, die Ausbeutung der produktiven und reproduktiven Arbeit, Rassismus und Krieg, die unüberschaubaren Massen der Armen, denen die Konzentration des enormen Reichtums gegenübersteht. Der Kapitalismus hat seine Antriebskraft erschöpft und nur der Ausbruch aus der Profitlogik als Organisationsprinzip des gesellschaftlichen Lebens kann der Menschheit eine Zukunft garantieren.

Deshalb braucht die Menschheit den Sozialismus: als das Reich der Freiheit, ausgehend von der Überwindung der Ausbeutung von Arbeit und Natur. Als eine Möglichkeit für die Menschheit, das enorme Potenzial, das durch die Entwicklung von Wissenschaft und Technik gegeben ist, positiv zu nutzen. Als die Überwindung sozialer Klassen und jeder hierarchischen und festgefügten sozialen Rolle, angefangen von denen, die mit dem Geschlecht oder der Hautfarbe verbunden sind. Kommunismus als Freiheit des Einzelnen zur positiven Entfaltung seiner Persönlichkeit in einem Rahmen, in dem der Übergang aus dem Reich der Notwendigkeit durch Kooperation und Solidarität gewährleistet ist.

Das ist es, worüber wir am Donnerstag, den 21. bei der Feier der Gründung der Kommunistischen Partei Italiens sprechen werden. Im Bewusstsein der Schwierigkeiten: vom Krieg zwischen den Armen über die Allgegenwärtigkeit des Einheitsdenkens bis hin zu unserer politischen und gesellschaftlichen Schwäche. Aber in der Überzeugung, dass die Neugründung eines kommunistischen Denkens und einer kommunistischen Praxis nicht nur ein gemeinsames Gut der Menschheit darstellt, sondern die Voraussetzung, um aus der Barbarei der Ausbeutung von Mensch und Natur herauszukommen. Denn wie Seneca uns lehrte, "gibt es keinen günstigen Wind für den Seemann, der nicht weiß, wohin er will".

Freiheit, Frieden, Arbeit, soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Umweltschutz. 100 Jahre nach der Geburt der Kommunistischen Partei, die Aktualität des Sozialismus.

 

   

Farkha Festival Komitee ruft zu Spenden für die Solidaritätsarbeit in Gaza auf

CfD communist solidarity dt
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

Friedfertig statt kriegstüchtig – Strategien für eine Politik jenseits der KriegslogikLogo Friedensratschlag Kassel

Friedenspolitischer Ratschlag am 30. November und 1. Dezember 2024 in Kassel
Infos hier: https://friedensratschlag.de/


 

UNRWA Gazakrieg Essenausgabe

UNRWA Nothilfeaufruf für Gaza
Vereint in Menschlichkeit, vereint in Aktion

Mehr als 2 Millionen Menschen, darunter 1,7 Millionen Palästina-Flüchtlinge, zahlen den verheerenden Preis für die Eskalation im Gazastreifen.
Zivilisten sterben, während die Welt zusieht. Die Luftangriffe gehen weiter. Familien werden massenweise vertrieben. Lebensrettende Hilfsgüter gehen zur Neige. Der Zugang für humanitäre Hilfe wird nach wie vor verweigert.
Unter diesen Umständen sind Hunderttausende von Vertriebenen in UNRWA-Schulen untergebracht. Tausende unserer humanitären Helfer sind vor Ort, um Hilfe zu leisten, aber Nahrungsmittel, Wasser und andere lebenswichtige Güter werden bald aufgebraucht sein.
Das UNRWA fordert den sofortigen Zugang zu humanitärer Hilfe und die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern für bedürftige Palästina-Flüchtlinge.
Dies ist ein Moment, der zum Handeln auffordert. Lassen Sie uns gemeinsam für die Menschlichkeit eintreten und denjenigen, die es am meisten brauchen, die dringend benötigte Hilfe bringen.

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge

Spenden: https://donate.unrwa.org/gaza/~my-donation


 

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.