Internationales

13.05.2024: Israels lange angedrohte Invasion von Rafah hat begonnen ++ riesige neue Flüchtlingslager im gesamten südlichen Gazastreifen ++ Hunger und Krankheiten ++  UN: "Höhepunkt einer siebenmonatigen Kampagne zur gewaltsamen Umsiedlung und Vernichtung der Bevölkerung des Gazastreifens." Israels Verbündete müssen "Waffenlieferungen einstellen und Investitionen zurückhalten". ++ Itamar Ben Gvir: "Rückkehr nach Gaza jetzt“. Besetzen, vertreiben, besiedeln

 

Israels lange angedrohte Invasion von Rafah hat begonnen. Unter dem Schutz intensiver Luftangriffe rückten die israelischen Streitkräfte am Dienstagmorgen vergangener Woche (7.5.) in die südlichste Stadt des Gazastreifens ein, die zu einem Zufluchtsort für 1,5 Millionen Palästinenser geworden ist, die sonst nirgendwo hin können. Das war der Moment, den sie am meisten gefürchtet haben, denn er birgt das Potenzial für eine Katastrophe, die größer ist als alles, was wir bisher erlebt haben. Die Menschen im Gazastreifen haben auf die Welt gezählt, um diese Invasion zu stoppen, und die Welt hat sie im Stich gelassen.

Trotz der Warnungen humanitärer Organisationen, der Behauptung von US-Präsident Joe Biden, dass eine Invasion in Rafah eine "rote Linie" darstellen würde, und der Annahme des jüngsten ägyptisch-katarischen Waffenstillstandsvorschlags durch die Hamas - was unter den Palästinensern im gesamten Gazastreifen kurzzeitigen Jubel auslöste - begann die israelische Armee ihren Einmarsch. Seitdem werden Artilleriebeschuss und Bombardierungen unablässig fortgesetzt.

Die militant-zionistische Netanjahu-Regierung mit Faschisten und fanatischen Gotteskriegern als Kabinettsmitglieder kümmert sich nicht um die weltweiten Proteste und zahnlosen Ermahnungen der USA oder Deutschlands. Israels Regierung ist sich sicher, dass die USA mit ihrem Veto auch weiterhin die Straflosigkeit für die begangenen Kriegsverbrechen garantieren. Und Waffen und Bomben sind in den vergangenen Wochen in ausreichender Zahl geliefert worden, um Gaza unbewohnbar zum machen.

In Rafah fehlt es nicht nur an Nahrungsmitteln und angemessenen Unterkünften, sondern auch an medizinischer Versorgung, und dies umso mehr, als Israel seine Angriffe verstärkt hat.

 

Ghassan Abu Sitta Portrait  

Interview mit
Ghassan Abu Sitta: "In Rafah ist das militärische Ziel ein Massaker an den Palästinensern."

 

 

Die Schließung der Grenzübergänge sowie die erzwungene Schließung der wichtigsten medizinischen Einrichtung in Rafah, des Al-Najjar-Krankenhauses, wird die ohnehin schon katastrophale humanitäre Lage für die in der Stadt verbliebenen Menschen weiter verschärfen.

Nachdem Israel den Grenzübergang in Rafah besetzte und auch den Karem Abu Salem geschlossen hat, gelangen weder Lebensmittel noch Treibstoff oder medizinische Güter in den Süden des Gazastreifens. Die Hungersnot wird noch zusätzlich verschärft, weil sich eine wachsende Zahl von Menschen auf den Weg in die südlichen und zentralen Gebiete macht.

Das Gesundheitsministerium des Gazastreifens erklärte heute, dass das Gesundheitssystem in der Enklave "nur noch wenige Stunden" vom Zusammenbruch entfernt sei, da es an Treibstoff fehle, der für den Betrieb von Stromgeneratoren in Krankenhäusern, Krankenwagen und Transportpersonal benötigt werde.

Das palästinensische Flüchtlingshilfswerk der UN (UNRWA) teilte heute mit, dass fast 360.000 Menschen aus Rafah geflohen sind, seit Israel am 6. Mai den Vertreibungsbefehl erteilt und den Angriff auf Rafah gestartet hat. "Sie können nirgendwo hin. Ohne einen Waffenstillstand gibt es keine Sicherheit", erklärte die Agentur auf X.

UN: "Verstoß gegen verbindliche vorläufige Maßnahmen, die der Internationale Gerichtshof Israel auferlegt hat."

Gazakrieg Stop Rafah Invasion UN

"Israel muss diesen Angriff stoppen“, heißt es in einer Presseerklärung der UN. Israels Verbündete werden aufgefordert, die Waffenlieferungen einzustellen und Investitionen zurückzuhalten.

"Die Bodenoperation des israelischen Militärs im Osten Rafahs ist der Höhepunkt einer siebenmonatigen Kampagne zur gewaltsamen Umsiedlung und Vernichtung der Bevölkerung des Gazastreifens", heißt es in der Erklärung der UN-Experten:innen.

Die UN-Expert:innen erklärten, die Invasion in Rafah sei ein weiterer eklatanter Verstoß gegen die Verpflichtungen Israels als Besatzungsmacht. "Angesichts der katastrophalen humanitären Lage vor Ort kann kein von Israel erlassener Evakuierungsbefehl als mit dem humanitären Völkerrecht vereinbar angesehen werden." Nach internationalem Recht muss Israel sicherstellen, dass vertriebene Zivilisten geschützt werden und ständigen Zugang zu Nahrungsmitteln, sauberem Wasser und medizinischer Hilfe haben.

"Dies ist umso wichtiger, als Israel gewarnt wurde, dass seine Handlungen einem Völkermord gleichkommen könnten“, so die Experten. "Eine weitere Vertreibung der Bevölkerung des Gazastreifens durch Evakuierungsbefehle oder Militäroperationen verstößt gegen verbindliche vorläufige Maßnahmen, die der Internationale Gerichtshof Israel auferlegt hat."

"Staaten, die Einfluss auf Israel haben, haben jedes Eindringen in Rafah als 'rote Linie‘ bezeichnet“, so die UN-Expert:innen. "Sie müssen diese Worte sofort in die Tat umsetzen und diese katastrophale Kampagne stoppen, indem sie die Waffenlieferungen nach Israel einstellen und Investitionen und politische Unterstützung zurückhalten." [1]

 

Erinnerungen an die Nakba

Hunderttausende leben in behelfsmäßigen Zelten, die oft nicht einmal die grundlegendsten Funktionen einer Unterkunft erfüllen und für eine monatelange Unterbringung der Menschen nicht geeignet sind. Die Suche nach Grundnahrungsmitteln ist längst zu einem täglichen Kampf geworden. Auch Krankheiten sind auf dem Vormarsch - eine Folge der starken Überbevölkerung und des Mangels an Hygiene, fließendem Wasser und angemessener medizinischer Versorgung. Zwei der am weitesten verbreiteten Krankheiten sind Cholera und Hepatitis, die beide durch verunreinigtes Wasser übertragen werden.

Gazakrieg 2024 03 08 Zeltstadt bei RafahZeltstadt an der ägyptischen Grenze in der Nähe von Rafah


Die Bewohner von Rafah haben sich in Erwartung dieses Ereignisses lange Zeit in Panik befunden. Diese Panik verstärkte sich am Montagmorgen, als die israelische Armee Flugblätter vom Himmel abwarf, in denen die Bewohner der östlichen Bezirke von Rafah aufgefordert wurden, sofort in das schlecht ausgerüstete Küstengebiet von Al-Mawasi zu fliehen.

Innerhalb weniger Stunden packten Zehntausende die letzten Reste zusammen - viele von ihnen zum dritten, vierten oder fünften Mal seit Oktober - und machten sich auf den Weg nach Nordwesten in die von Israel so genannte "erweiterte Sicherheitszone". Doch wenn die Palästinenser in den vergangenen sieben Monaten etwas gelernt haben, dann, dass es in Gaza keinen Ort gibt, der vor Israels Angriffen sicher ist.

Der Anblick der riesigen neuen Flüchtlingslager im gesamten südlichen Gazastreifen weckt bei den Palästinensern ergreifende Erinnerungen an die Erfahrungen ihrer Vorfahren während der Nakba.

"Wir leben in einer neuen Katastrophe, einer neuen Vertreibung, bei der die Details fast denen von vor 76 Jahren gleichen", sagte die 72-jährige Umm Ali Handouqa gegenüber dem Magazin +972, deren Familie 1948 aus Majdal (der heutigen israelischen Stadt Aschkelon) in den Gazastreifen vertrieben wurde.

"Das Echo der Geschichten, die mir meine Mutter über die Nakba erzählt hat, hallt in meinen Ohren nach", sinniert Handouqa. "Die gleichen Szenen und Details wiederholen sich, die gleichen Unterdrücker und die gleichen Opfer, die gleichen Mörder und die gleichen Erschlagenen.

"Wir sind aus dem Norden geflohen, weil wir Angst hatten, dass die israelischen Streitkräfte in unsere Häuser eindringen und unsere Kinder vor unseren Augen töten, und weil wir Angst hatten, dass Frauen vergewaltigt werden", sagte sie. "Das ist derselbe Grund, warum mein Vater von Majdal nach Gaza geflohen ist."

Itamar Ben Gvir: "Rückkehr nach Gaza jetzt“

Der faschistische Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir, hat auf einer Kundgebung im Süden Israels eine "Rückkehr nach Gaza jetzt“ gefordert und sich für die Wiederbesiedlung des Gazastreifens und die Ausweisung der palästinensischen Bewohner ausgesprochen.

Auf der Kundgebung in der südlichen Stadt Sderot am israelischen Unabhängigkeitstag, an der Tausende Israelis teilnahmen, sagte der Minister, der Wiederaufbau von Siedlungen im Gazastreifen sei die einzige Lösung für den derzeitigen Konflikt.

"Was Sie hier tun, ist die wahre Lösung. Wir können im Kabinett sitzen und auf Maßnahmen in Rafah drängen, keine Kompromisse bei der Beendigung des Krieges eingehen, verlangen, dass gezielte Gegenmaßnahmen ergriffen werden, aber um das Problem zu beenden, damit das Problem nicht wiederkehrt, muss eines getan werden: Rückkehr nach Gaza, jetzt!", sagte er der Menge.

"Rückkehr in unser heiliges Land. Die Palästinenser ermutigen, zu gehen! Das ist die Wahrheit! Dies ist der einzige Weg."

 

Gazakrieg besetzen vertreiben besiedelnhttps://twitter.com/Ha_Matar/status/1724113921550745965

 

Gazakrieg 2023 10 22 Mutter Kind  

Wieder eine Nakba? Durchgesickerte Dokumente bestätigen israelischen Plan, Palästinenser:innen nach Ägypten zu vertreiben
Gazakrieg Gaza zerstoert Selfie IDF  

 

UN-Bericht: Anatomie eines Völkermordes

Gazakrieg Leichen Al Najjar Krankenhaus  

 

Experten: "Fast ein Viertel der Bevölkerung Gazas vom Tod bedroht"

Prof. Devi Sridhar (Universität von Edinburg): Fast ein Viertel der Bevölkerung Gazas vom Tod bedroht ++ "Wir sind Zeugen eines Massenmordes"

 


Anmerkungen

[1] UN Press releases Special Procedures, 10 May 2024: Israel’s Rafah invasion must stop now, say UN experts
https://www.ohchr.org/en/press-releases/2024/05/israels-rafah-invasion-must-stop-now-say-un-experts 

 

Einladungmarxli 10Jahre 1

Wir laden alle Genossinnen und Genossen, Freundinnen und Freunde der marxistischen linken ein, gemeinsam 10 Jahre marxistische linke zu feiern - und mit Ingar Solty über das Ergebnis der EU-Wahl und die Herausforderungen für marxistische Kräfte zu diskutieren.
Damit wir besser planen können, bitten wir um baldige Anmeldung: marxistischelinke.sh@t-online.de
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Farkha Festival Komitee ruft zu Spenden für die Solidaritätsarbeit in Gaza auf

CfD communist solidarity dt
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

Farkha2023 21 Buehnentranspi

Farkha-Festival 2024 abgesagt.
Wegen Völkermord in Gaza und Staatsterror und Siedlergewalt im Westjordanland.
hier geht es weiter zum Text


 

UNRWA Gazakrieg Essenausgabe

UNRWA Nothilfeaufruf für Gaza
Vereint in Menschlichkeit, vereint in Aktion

Mehr als 2 Millionen Menschen, darunter 1,7 Millionen Palästina-Flüchtlinge, zahlen den verheerenden Preis für die Eskalation im Gazastreifen.
Zivilisten sterben, während die Welt zusieht. Die Luftangriffe gehen weiter. Familien werden massenweise vertrieben. Lebensrettende Hilfsgüter gehen zur Neige. Der Zugang für humanitäre Hilfe wird nach wie vor verweigert.
Unter diesen Umständen sind Hunderttausende von Vertriebenen in UNRWA-Schulen untergebracht. Tausende unserer humanitären Helfer sind vor Ort, um Hilfe zu leisten, aber Nahrungsmittel, Wasser und andere lebenswichtige Güter werden bald aufgebraucht sein.
Das UNRWA fordert den sofortigen Zugang zu humanitärer Hilfe und die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern für bedürftige Palästina-Flüchtlinge.
Dies ist ein Moment, der zum Handeln auffordert. Lassen Sie uns gemeinsam für die Menschlichkeit eintreten und denjenigen, die es am meisten brauchen, die dringend benötigte Hilfe bringen.

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge

Spenden: https://donate.unrwa.org/gaza/~my-donation


 

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.