04.11.2017: Am 2. März 2016 wurde Berta Cáceres, indigene Aktivistin und Gründerin des „National Council of Popular and Indigenous Organization of Honduras“, in ihrer Heimatstadt La Esperanza erschossen. Zu dieser Zeit organisierte Cáceres den Widerstand einiger indigener Kommunen gegen den Agua Zarca Damm auf dem Fluss Gualcarque. Die New York Times und Democracy Now berichten nun von neuen, schockierenden Enthüllungen, welche eine monatelange und akribisch Planung des Mordes offenlegen.
Internationales
Sozialisten bei Gouverneurswahlen in Venezuela erfolgreich
17.10.2017: Partei von Präsident Maduro gewinnt in 17 Bundesstaaten ++ Fünf gehen an die Opposition ++ Höhere Wahlbeteilgung als vor fünf Jahren
Gemeinsame Hilfe für Cuba
13.09.2017: Der Wirbelsturm "Irma" war der schlimmste Hurrikan seit Aufzeichnungen dieser Wetterphänomene. In den Medien stehen die Verwüstungen in Florida im Zentrum. Die großen Verheerungen hat der Wirbelsturm aber in der Karibik angerichtet, bevor er die USA heimsuchte. Auch Cuba wurde schwer getroffen. Hilfe durch die meisten kapitalistischen Staaten, die das Land seit Jahrzehnten mit einer Finanz- und Wirtschaftsblockade überziehen, kann Cuba nicht erwarten. Cuba braucht unsere solidarische Hilfe!
FARC: "Wir wollen regieren"
09.09.2017: Die Guerillaorganisation FARC hat sich in eine politische Partei umgewandelt ++ das historische Ziel einer sozial gerechten und demokratischen Gesellschaft soll künftig ausschließlich auf politischem Weg erreicht werden ++ FARC will Regierung oder ein Teil davon werden, sagt Iván Márquez ++ FARC-Frauen fordern "feministische Vision"
China fordert erneut friedliche Lösung des Konflikts auf der koreanischen Halbinsel
16.08.2017: Der chinesische Außenminister Wang Yi forderte gestern die deutsche Regierung auf, eine aktive Rolle bei der Lösung der Nuklear-Krise auf der koreanischen Halbinsel zu übernehmen. Zwar lasse die Spannung im Moment nach, doch sei die Krise noch lange nicht beendet, sagte Wang in einem Telefongespräch mit Deutschlands Außenminister Sigmar Gabriel.
Acht Millionen für Verfassungsgebende Versammlung
31.07.2017: In Venezuela haben sich nach offiziellen Angaben 41,53 Prozent der Wahlberechtigten an der Wahl der Mitglieder einer Verfassunggebenden Versammlung beteiligt. Präsident Nicolás Maduro hatte aufgerufen "Wählt für den Frieden, für die Zukunft!" Die rechte Opposition hatte zum Boykott der Wahl aufgerufen und eine neue Stufe ihres Kampfes angekündigt.
Venezuela: aufs Ganze gehen?
28.07.2017: Oppositionsführer propagieren den "totalen Aufstand", die USA mischen sich zunehmend ein – drohen in Venezuela Szenarien in der Art von Libyen oder Syrien? Von Aram Aharonian ++ Dokumentiert: Kommuniqué der Regierung der Bolivarischen Republik Venezuela (Anlage)
Südafrikas KommunistInnen bekräftigten ihre eigenständige Rolle
26.07.2017: Die Südafrikanische Kommunistische Partei (SACP) hat in einer außerordentlich kritischen Situation für die weitere Entwicklung des Landes und angesichts einer sich zuspitzenden Krise der regierenden Bündnisformation des ANC vom 11. – 15. Juli ihren 14. nationalen Parteitag in der Stadt Ekurhuleni, Provinz Gauteng, abgehalten. Insgesamt 1819 Delegierte aus mehr als 7000 Distriktorganisationen vertraten auf der fünftägigen Beratung rund 280 000 Mitglieder. Mit Stolz wurde mitgeteilt, dass sich der Mitgliederstand damit gegenüber dem Stand von 150 000 Mitgliedern beim letzten Parteitag vor fünf Jahren noch einmal fast verdoppelt hat.




