03.01.2018: Nach langer Ruhe Massenproteste im Iran ++ Karwan Hewram (ANF): "Die Menschen leiden, sind arm, arbeitslos und jung. Frauen kommen auch auf die Straße" ++ Unterschied zu früher: Proteste richten sich sowohl gegen die Reformer als auch gegen die Konservativen ++ Tudeh-Partei: Mehrheit will ein Ende des despotischen, theokratischen Regimes ++ Tudeh-Partei warnt vor ausländischer Einmischung und reaktionären Kräften ++ Karwan Hewram zur Frage, wie es weitergehen kann
Internationales
Volksaufstand in Kurdistan-Irak
30.12.2017: Mitte Dezember gingen Tausende wütende BürgerInnen im kurdisch-irakischen Sulaimaniyah auf die Straße ++ sie fordern den Rücktritt der kurdischen Regionalregierung ++ die Wirtschaft liegt am Boden ++ Kurdistan-Irak rutscht ins Chaos ++ Mani Cudi über die Lage in der Region
Trumps Jerusalem-Erklärung zündelt an gefährlichem Pulverfass
Verstärkte Solidarität mit dem palästinensischen Volk - jetzt!
update 21.12.2017: UN-Vollversammlung beschließt: USA sollen Jerusalem-Entscheidung zurücknehmen
20.12.2017: Am Freitag (15.12.) demonstrierten Tausende arabisch-palästinensische BürgerInnen Israels gegen die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels durch USA-Präsident Trump ++ Gemeinsame Erklärung der Kommunistischen Partei Israels und der Palästinensischen Volkspartei
Honduras zwischen Wahlbetrug und Volksaufstand
16.12.2017: “Fuera JOH” – mit diesem Ruf wird seit Mittwoch (29.11.) anhaltend gegen den Betrug bei der Präsidentschaftswahl am 26. November protestiert - brennende Barrikaden, Straßen und Brücken blockiert, in den Stadtteilen und Dörfern versammeln sich täglich die Einwohner. Am gestrigen Freitag (15.12.) wurde das ganze Land mit einem nationalen Aktionstag lahm gelegt. Und wieder eröffnete das Militär das Feuer auf unbewaffnete Demonstranten. 16 Tote und mindestens 675 Verletzte sind die bisherige Bilanz.
Wahlbetrug in Honduras
02.12.2017: Chronologie eines Wahlbetrugs ++ am Montag liegt der Kandidat der Opposition, Salvador Nasralla, nach Auszählung von 57% der Urnen uneinholbar vorne ++ nach Computerausfall bei der Obersten Wahlbehörde kehren sich die Mehrheitsverhältnisse um ++ der amtierende Präsident Juan Orlando Hernández erklärt sich zum Sieger ++ Nasralla erkennt Wahlergebnis nicht an und ruft zu Protesten auf ++ Militär schießt in Demonstrationen ++
KP Südafrikas begrüßt Rücktritt Mugabes
01.12.2017: Südafrikanische Kommunistische Partei (SACP) begrüßt den Amtsverzicht von Simbabwes Staatspräsident Robert Mugabe ++ neu gegründete Zimbabwean Communist Party-ZCP veröffentlicht Gründungserklärung
Chile: Die linke Frente Amplio sorgt für die große Überraschung
21.11.2017: Die neue Koalition Frente Amplio sorgte bei der Wahl am Sonntag für die große Überraschung. Sie kam aus dem Stand mit ihrer Präsidentschaftskandidatin Beatriz Sánchez auf 20,34% der Stimmen und damit auf den dritten Platz ++ Stichwahl am 17. Dezember zwischen Sebastián Piñera von der Rechten und dem Sozialisten Alejandro Guillier
"Das schmutzige Geheimnis von Raqqa" oder "Gestorben wird in Raqqa"
16.11.2017: Vergangene Woche deckte die BBC "Details eines geheimen Deals" auf: Am Ende der Schlacht um Raqqa hätten die Syrisch Demokratischen Kräfte (SDF), das von der kurdischen YPG geschmiedete Militärbündnis gegen den Islamischen Staat, "hunderte IS-Kämpfer und deren Familien" sowie "Dutzende von ausländischen Kämpfern" einfach so abziehen lassen. Den kurdischen Volksverteidigungseinheiten YPG wird nun vorgeworfen, dadurch den Terror aus "Syrien in die gesamte Welt exportiert" zu haben.




