29.06.2018: Das, was mit dem Wahlkampf von Bernie Sanders los getreten wurde, beginnt Früchte zu tragen. Alexandria Ocasio-Cortez, Mitglied der Democratic Socialists of America, hat bei den Vorwahlen der Demokraten zum Kongress im 14. Distrikt von New York City (Bronx&Queens) den langjährigen Abgeordneten Joe Crowley geschlagen.
Internationales
Kolumbien: Reaktionärster Vertreter der Oligarchie gewinnt Wahl
19.06.2018: Der rechtsextreme Iván Duque setzt sich mit 53,9 Prozent durch ++ Gustavo Petro siegt in ärmeren Departments ++ Friedensprozess in Gefahr
Irak: Bündnis zwischen Sadristen und Kommunisten gewinnt die Wahl
21.05.2018: Bündnis "Sayirun" zwischen Sadristen und Kommunisten wird stärkste Fraktion ++ zwei Kommunist*innen im Parlament ++ Vertreterin der kurdischen Freiheitsbewegung ins irakische Parlament gewählt ++ Iran schickt General der Revolutionsgarden nach Bagdad, um Regierungsbildung mit Sayirun zu verhindern
"Blutbad" durch israelische Armee
15.05.2018: Während am Montag die US-Botschaft feierlich nach Jerusalem verlegt wurde, schossen 75 km entfernt Scharfschützen der israelischen Armee auf unbewaffnete Demonstrant*innen. 59 Tote, 2.771 Verletzte, davon 70 in einem kritischen Zustand, meldet das Gesundheitsministerium aus dem Gaza.
45 Palästinenser*innen erschossen, Tausende verwundet – wie viele noch?
07.05.2018: Erneut wurden bei den Protestaktionen der Palästinenser*innen im Gaza-Streifen am vergangenen Freitag (4.5.) mehrere Dutzend Menschen von israelischen Scharfschützen verwundet und viele weitere durch Schüsse mit Tränengaspatronen verletzt. 69 Personen mussten wegen Schussverletzungen in Krankenhäusern bzw. provisorischen Lazaretten behandelt werden.
Cuba ohne Castro
20.04.2018: Die Nationalversammlung Cubas hat auf ihrer konstituierenden Sitzung am gestrigen Donnerstag einen neuen Staatsrat und den bisherige Vizepräsidenten Miguel Díaz-Canel zum Präsidenten des Staats- und Ministerrats gewählt.
Dreierkoalition bombardiert Syrien
16.04.2018: In der Nacht zu Samstag haben die USA gemeinsam mit Frankreich und Großbritannien Luftangriffe auf Ziel in Syrien durchgeführt ++ Frankreich demonstriert seine neue Rolle in Syrien ++ internationale Reaktionen
Lula im Gefängnis. Tränengas und Gummigeschosse gegen seine Anhänger*innen
10.04.2018: Mit Tränengas und Gummigeschossen ist die brasilianische Polizei am Samstag gegen Anhänger*innen des früheren Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva vorgegangen. Sie protestierten gegen seine Inhaftierung. Lula hatte sich in São Paulo der Polizei gestellt und war anschließend in das Gefängnis der südbrasilianischen Stadt Curitiba überführt worden. Dort protestierten Tausende, wie am vorhergehenden Freitag im ganzen Land. Sie sehen in der Inhaftierung Lulas eine weitere Etappe des Staatstreichs, der mit der Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Rousseff im August 2016 begann und jetzt verhindern soll, dass Lula zum nächsten Präsidenten gewählt wird.




