15.04.2019: Schon nach 24 Stunden muss der Vorsitzende des Militärrates zurücktreten ++ Die Opposition fordert die Übertragung der Macht an eine zivile Übergangsregierung ++ Groß- und Regionalmächte positionieren sich neu
Internationales
Sudans Verteidigungsminister stürzt al-Bashir. Fortsetzung des alten Regimes unter neuem Namen.
12.04.2019: Sudans Verteidigungsminister Awad Ibn Ouf stürzt bisherigen Präsidenten Omer al-Bashir ++ Oppositionsbündnis verurteilt den Militärputsch: "Militärflügel der sudanesischen islamistischen Bewegung" ergreift Macht zur Reproduktion des alten Regimes ++ Revolution geht weiter "bis zur Übergabe der Macht an eine Übergangsregierung, die die revolutionären Kräfte widerspiegelt"
Flutkatastrophe: Land unter im Iran
Linkspartei Irans (Volksfadaian): US-Sanktionen und Misswirtschaft in Iran behindern humanitäre Hilfe
11.04.2019: In dem sonst unter Trockenheit leidenden Iran regnet es seit Wochen. Rund 1.900 Städte und Dörfer waren im März überflutet worden. In der Stadt Khorramabad steht das Wasser bis zu drei Meter hoch. Nach Angaben der Rettungsdienste kamen 70 Menschen ums Leben. Rund 86.000 Menschen mussten in Notunterkünften untergebracht werden.
Was kommt in Algerien: Personalwechsel, Regimewechsel, Systemwechsel?
09.04.2019: Auch nach dem Rücktritt von Bouteflika gehen die Demonstrationen weiter ++ Täuschungsmanöver funktionierte nicht ++ Die Forderung: "Weg mit den drei B!" ++ Wer wird in der anstehenden Übergangszeit eine bestimmende Rolle einnehmen? ++ Wie stark sind die linken Kräfte? ++ Georg Polikeit analysiert die aktuelle Lage in Algerien
IS geschlagen. Über Baghouz wehen die Fahnen der YPG und YPJ
24.03.2019: Am Donnerstag (21.3.) haben die Syrisch Demokratischen Kräfte (SDF) der Territorialherrschaft des IS mit dem Sieg in al-Baghouz ein Ende bereitet. ++ Viele Staatschefs und Medien weltweit gratulierten insbesondere den SDF für ihren Sieg über den IS. Nicht so Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD).
Sudan im Ausnahmezustand

13.03.2019: Karthoum, Sudan | Ein sudanesisches Sondergericht hat am Samstag (9.3.) neun junge Frauen zu einem Monat Gefängnis und 20 Peitschenhieben verurteilt. Grund: Sie hatten sich an der Demonstration "Sudanese Women's Advocacy" zum Internationalen Frauentag am 8. März beteiligt. ++ Seit 22. Februar herrscht der Ausnahmezustand ++ Die Proteste gehen trotzdem weiter ++
Menschenrechtsverstöße und Kriegsverbrechen durch israelisches Militär
06.03.2019: UN-Menschenrechtsrat veröffentlicht Bericht über Vorgehen der israelischen Armee an der Grenze zum Gaza-Streifen: "Verstöße gegen die internationalen Menschenrechte und Gesetze der Menschlichkeit " ++ Scharfschützen haben gezielt auf Kinder, Behinderte, Rettungskräfte und Journalisten geschossen
Netanyahu schmiedet Allianz für Krieg gegen Iran
18.02.2019: Die diesjährige Münchner Sicherheitskonferenz stand etwas im Schatten des Außenministertreffens in Warschau. Wenige Tage vor dem Münchner Treffen hatten die USA und Polen zu einem Anti-Iran-Gipfel geladen und unter anderem die Saudis und Israelis an einen Tisch gebracht.




