Literatur und Kunst

250px Hermann Struck Grafik JMBerlin GDR 87 16 010.10.2018: Alfred Kerr starb vor siebzig Jahren am 12. Oktober 1948 in Hamburg. Am 10. Mai 1933 warfen die Nazi-Barbaren, von Goebbels aufgeputschte Studenten, Wissenschaftler und SA-Leute, auch die Bücher Alfred Kerrs auf den Scheiterhaufen der deutschen Kultur. Der achte Rufer grölte den „Feuerspruch „ „Gegen Verhunzung der deutschen Sprache! Für Pflege des kostbarsten Gutes unseres Volkes! Ich übergeben den Flammen die Schriften von Alfred Kerr!“

Weiterlesen … Alfred Kerr: Die Diktatur des Hausknechts und Melodien - Eine Erinnerung

isw report11418.09.2018: Es gibt vielerlei Gründe, sich mit Indien zu beschäftigen, wird doch diesem flächenmäßig siebtgrößten und ab 2024 bevölkerungsreichsten Land der Erde eine glänzende Zukunft als wirtschaftliche Großmacht vorausgesagt. Doch wie wahrscheinlich sind die optimistischen Prognosen? Im isw-Report 114 beleuchtet der Autor John P. Neelsen [*] die politisch-ökonomischen Grundlagen und die Entwicklungschancen von Indien.

Weiterlesen … isw-report 114: Indien – Im System des globalen Kapitalismus

Buch Kesseltreiben13.09.2018: Der neue Wirtschaftskrimi Manottis ist inspiriert von der Übernahme des Alstom-Konzerns durch General Electric (GE) in den Jahren 2013/2014. Obwohl Personen und Einzelhandlungen fiktiv sind, bleibt der Roman dicht an der Wirklichkeit, soweit ich das als damals betroffener Betriebsrat bei Alstom in Mannheim beurteilen kann. Also hat die studierte Wirtschaftshistorikerin Manotti wieder einmal gut recherchiert.

Weiterlesen … Kesseltreiben

Buch Kurden Schamberger MeyenEine aktuelle Neuerscheinung von Kerem Schamberger und Michael Meyen          

31.08.2018: Im Frühjahr hatten es "die Kurden" in der öffentlichen Wahrnehmung bis in die "Tagesschau" und die anderen Leitmedien geschafft. Am 3. März beteiligten 20.000 Teilnehmer an der Demonstration in Berlin unter dem Motto "Gemeinsam gegen die türkischen Angriffe auf Afrin", zu der kurdische Organisationen sowie Parteien und Gruppen aus dem gesamten linken, marxistischen und linksradikalen Spektrum mobilisiert hatten. Während des Protestzuges vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor konnte man zahlreiche Fahnen der syrisch-kurdischen Miliz YPG und Banner mit dem Bild des inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan sehen. (Foto weiter unten)

Weiterlesen … "Die Kurden. Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion"

Hanns Eisler Plakat 600p06.07.2018: Am 6. Juli vor 120 Jahren wurde Hanns Eisler in Leipzig geboren. Kindheit und Jugend verbrachte er in Wien. Während der EislerTage Juni 2018 in Wien erörterten Teilnehmer*innen eines wissenschaftlichen Symposions Facetten seiner politischen Biografie, seines kompositorischen Wirkens 1918, 1938, 1948 und auch seines Nachwirkens 1968 ff. Gesangsstudierende stellten sich in einer breiten Auswahl aus seinem lebenslangen Liedschaffen interpretatorischen Ansprüchen. Selten zu hörende kammermusikalische Werke aus dem US-amerikanischen Exil wurden professionell dargeboten, eine nach Eislers Entwürfen (1948) rekonstruierte Trauermusik für Egon Erwin Kisch uraufgeführt. Als Veranstalterin fungierte die Internationale Hanns Eisler Gesellschaft e.V., Berlin (IHEG; Prof. Dr. Hartmut Fladt, Dr. Peter Schweinhardt, Berlin / Mag. Dr. Hannes Heher, Wien) in Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien [1] (mdw; Prof. Dr. Christian Glanz).

Weiterlesen … "Zwischen Welten – Hanns Eisler und die Umbruchsjahre"

Hanns Eisler 1Berlin-Brüsseler Chor-Hommage für Hanns Eisler zum 120. Geburtstag (1898-1962)            

02.05.2018: Zehn Wochen vor dem 120. Geburtstag des Komponisten Hanns Eisler lud der Chorverband Berlin e.V. zu einem Sonntagskonzert in die Philharmonie. 170 bis 180 Sängerinnen und Sänger aus fünf Chören, darunter der semiprofessionelle Brussels Brecht-Eislerkoor, boten im Kammermusiksaal Lieder und Massenchöre aus drei Jahrzehnten konkreten Eingreifens in proletarische Klassenkämpfe: "Diese Welt wolln wir uns mal von nah besehn".

Weiterlesen … "Diese Welt wolln wir uns mal von nah besehn"

Weitere Beiträge …

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Nach einer längeren Unterbrechung konnten die Genoss:innen der Jugendorganisation der Palästinensischen Volkspartei (PPP) ihre Solidaritätsarbeit in Gaza wieder aufnehmen

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150