Literatur und Kunst

Buch Kesseltreiben13.09.2018: Der neue Wirtschaftskrimi Manottis ist inspiriert von der Übernahme des Alstom-Konzerns durch General Electric (GE) in den Jahren 2013/2014. Obwohl Personen und Einzelhandlungen fiktiv sind, bleibt der Roman dicht an der Wirklichkeit, soweit ich das als damals betroffener Betriebsrat bei Alstom in Mannheim beurteilen kann. Also hat die studierte Wirtschaftshistorikerin Manotti wieder einmal gut recherchiert.

Weiterlesen … Kesseltreiben

Buch Kurden Schamberger MeyenEine aktuelle Neuerscheinung von Kerem Schamberger und Michael Meyen          

31.08.2018: Im Frühjahr hatten es "die Kurden" in der öffentlichen Wahrnehmung bis in die "Tagesschau" und die anderen Leitmedien geschafft. Am 3. März beteiligten 20.000 Teilnehmer an der Demonstration in Berlin unter dem Motto "Gemeinsam gegen die türkischen Angriffe auf Afrin", zu der kurdische Organisationen sowie Parteien und Gruppen aus dem gesamten linken, marxistischen und linksradikalen Spektrum mobilisiert hatten. Während des Protestzuges vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor konnte man zahlreiche Fahnen der syrisch-kurdischen Miliz YPG und Banner mit dem Bild des inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan sehen. (Foto weiter unten)

Weiterlesen … "Die Kurden. Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion"

Hanns Eisler Plakat 600p06.07.2018: Am 6. Juli vor 120 Jahren wurde Hanns Eisler in Leipzig geboren. Kindheit und Jugend verbrachte er in Wien. Während der EislerTage Juni 2018 in Wien erörterten Teilnehmer*innen eines wissenschaftlichen Symposions Facetten seiner politischen Biografie, seines kompositorischen Wirkens 1918, 1938, 1948 und auch seines Nachwirkens 1968 ff. Gesangsstudierende stellten sich in einer breiten Auswahl aus seinem lebenslangen Liedschaffen interpretatorischen Ansprüchen. Selten zu hörende kammermusikalische Werke aus dem US-amerikanischen Exil wurden professionell dargeboten, eine nach Eislers Entwürfen (1948) rekonstruierte Trauermusik für Egon Erwin Kisch uraufgeführt. Als Veranstalterin fungierte die Internationale Hanns Eisler Gesellschaft e.V., Berlin (IHEG; Prof. Dr. Hartmut Fladt, Dr. Peter Schweinhardt, Berlin / Mag. Dr. Hannes Heher, Wien) in Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien [1] (mdw; Prof. Dr. Christian Glanz).

Weiterlesen … "Zwischen Welten – Hanns Eisler und die Umbruchsjahre"

Hanns Eisler 1Berlin-Brüsseler Chor-Hommage für Hanns Eisler zum 120. Geburtstag (1898-1962)            

02.05.2018: Zehn Wochen vor dem 120. Geburtstag des Komponisten Hanns Eisler lud der Chorverband Berlin e.V. zu einem Sonntagskonzert in die Philharmonie. 170 bis 180 Sängerinnen und Sänger aus fünf Chören, darunter der semiprofessionelle Brussels Brecht-Eislerkoor, boten im Kammermusiksaal Lieder und Massenchöre aus drei Jahrzehnten konkreten Eingreifens in proletarische Klassenkämpfe: "Diese Welt wolln wir uns mal von nah besehn".

Weiterlesen … "Diese Welt wolln wir uns mal von nah besehn"

Zur Berliner Erstaufführung der Originalfassung DIE TAGE DER COMMUNE  

Tage-der-Kommune-129.11.2017: Am 17. November 2017 und an zwei unmittelbar folgenden Abenden, exakt 61 Jahre nach der posthumen 1956er Uraufführung von Bertolt Brechts "Die Tage der Commune", ging das Simon-Dach-Projekttheater Berlin mit der erstveröffentlichten Fassung (Versuche, Band 15) auf interaktive Tuchfühlung zum vergnüglich über-/einstimmenden Publikum.

Weiterlesen … Brecht ist: Vorhang zu und all Fragen offen.

Weitere Beiträge …

Wagenknecht Schwarzer
Petition "Manifest für Frieden" hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

Einladung zum Farkha Festival 2023 in Palästina - Kampf gegen Apartheid und für Klimagerechtigkeit
Farkha2023 Logo 1Weiterlesen
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.