Literatur und Kunst

Obdachlos"Wer nicht zu den Verlierern zählen will, sollte eben zu den Gewinnern wechseln."

Diesen zynischen Satz formulierte Martin Lück, deutscher Chefstratege des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 9.12.19 angesichts der Debatte um die sich vergrößernde Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland.

Eine Buchbesprechung von Günther Stamer.

Weiterlesen … "Die zerrissene Republik"

Fidelio Opernhaus Bonn 202005.02.2020: Bis zum 29. März wird im Opernhaus Bonn Beethovens Oper »Fidelio« aufgeführt; von Volker Lösch radikal als Freiheitsoper der Kurd*innen inszeniert. Der Opernkritiker Bernhard Doppler kanzelte nach dem Premierenabend die Inszenierung als »einseitige politische Agitation« ab, die man machen könne, aber "mit einer Beethoven-Ehrung wenig zu tun" habe. Anders Adrian Levin. "Ja, warum sollte Volker Lösch das nicht tun", schließlich habe Beethoven mit »Fidelio« eine Befreiungsoper geschaffen, meinte er nach dem Besuch der Premiere in der Tageszeitung »neues deutschland«:

Weiterlesen … Beethovens Oper »Fidelio« als Freiheitsoper der Kurd*innen

Ein Film von von Leslie Franke und Herdolor Lorenz

Film Der marktgerechte Mensch HuM19.01.2020: Am 16. Januar startete der Film "Der Marktgerechte Mensch“. Ein Film von unten, ein Film der uns alle angeht: Noch vor 20 Jahren waren in Deutschland knapp zwei Drittel der Beschäftigten in einem Vollzeitjob mit Sozialversicherungspflicht. 38% sind es nur noch heute. Der Film sezierte ein System, in dem durch die Ideologie des freien Marktes dem Einzelnen immer mehr alle Risiken übertragen werden und alle an sozialer Sicherheit verlieren.

Weiterlesen … Im Kino: "Der Marktgerechte Mensch"

Camp du Vernet Bild1Dirk Krüger erinnert an Bruno Frei und Rudolf Leonhard       

28.12.2019: In den Herbst- und Wintermonaten des Jahres 1939 – in diesen Tagen vor 80 Jahren – unmittelbar nach dem faschistischen Überfall auf Polen am 1. September 1939, der den mörderischen 2. Weltkrieg einläutete, internierte Frankreich alle deutschen Emigrant*innen, die aus dem Nazi-Staat in dieses Land geflohen waren.

Weiterlesen … "Die Männer von Vernet"

Weitere Beiträge …

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.