Literatur und Kunst

Axt26.04.2021: Am 14. April erschien im Campus Verlag das neue Buch von Sahra Wagenknecht ″Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt″  Wenige Tage vorher, am 10. April, kandidierte sie für den Spitzenplatz auf der Liste der Linkspartei in Nordrhein-Westfalen für die Bundestagswahl. Die Abfolge – erst die Wahl zur Spitzenkandidatin, dann die Buchveröffentlichung – erscheint sorgfältig gewählt, der Verlag erinnerte vorab mehrfach daran, dass nicht vor dem Erscheinungstag über das Buch berichtet werden dürfe. Dennoch wurden vor der Listenaufstellung Zitate aus dem Buch bekannt. Die Aufregung war intern so groß wie erwartbar, rechnet doch Sahra Wagenknecht nicht mit den Konzernen, den Neoliberalen, den Konservativen oder Rechten ab, sondern mit ihrer eigenen Partei und den deutschen Linken insgesamt. Und findet viel Beifall von der falschen Seite. Die Linke wird davon wenig haben. Die betroffenen Niedriglöhner*innen - in der Mehrheit Migrant*innen - auch nicht. Bettina Jürgensen hat das Buch gelesen:

Weiterlesen … Selbstgerecht! Ein Buch, das die Linke spaltet

GR Deutsche Besatzung 194106.04.2021: Heute vor 80 Jahren, am 6. April 1941, begann der Angriff Deutschlands auf Jugoslawien und Griechenland. Bis 1944 verübten SS und Wehrmacht in Griechenland zahlreiche Massaker, verschleppten Griechinnen und Griechen in Konzentrationslager, plünderten Land und Leute aus und zerstörten es bei ihrem Abzug. Den Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung fielen zehntausende Kinder, Frauen und Männer zum Opfer, Hunderttausende verhungerten. Nahezu alle griechischen Jüd*innen wurden deportiert und ermordet.

Weiterlesen … Die Mauthausen-Kantate

Heinrich Mann Grabmal27.03.2021: Das Bild von Heinrich Mann ist geteilt wie Deutschland geteilt war. In Westdeutschland galt Heinrich Mann wie alle Emigrant*innen bis weit in die 50er Jahre als Vaterlandsverräter. In der DDR wurde Heinrich Mann so etwas wie ein Klassiker, "Der Untertan" war Pflichtlektüre an den Schulen. In der BRD war die großartige Verfilmung von "Der Untertan" durch Wolfgang Staudte bis 1957 verboten, dann wurde eine gekürzte Fassung freigegeben. In der BRD hat man Heinrich Mann seine Zusammenarbeit mit Kommunist*innen zur Schaffung einer Volksfront gegen den deutschen Faschismus und sein späteres Bekenntnis zur DDR nie verziehen. 1987 schrieb Marcel Reich-Ranicki, es sei "wohl Zeit, sich von Heinrich Mann zu verabschieden". Dieser habe, wenn er es denn jemals war, aufgehört, ein Schriftsteller zu sein, der für die Gegenwart noch irgendwie wichtig sein könnte. Doch 150 Jahre nach seinem Geburtstag zeigt sich die Aktualität des Schaffens von Heinrich Mann. Günther Stamer zum Leben und Wirken von Heinrich Mann:

Weiterlesen … Schriftsteller, Humanist und Rebell: 150 Jahre Heinrich Mann

Buch revolutionaere Frauen Harriet Tubman08.03.2021: "Revolutionäre Frauen", ein Buch, das Text und Bild ebenso wie Handeln und Denken vereint: Mit Stencils (Schablonen für Graffiti) und Kurzbiografien von dreißig revolutionären Frauen können Straßenzüge und kollektive linke Wissensbestände in neuem Glanz leuchten. In "Revolutionäre Frauen" sind keinesfalls nur Frauen porträtiert, die frei von Widersprüchen sind. Dennoch verbindet all die unterschiedlichen Biografien in dem Buch der Feminismus, wenn er auch in unterschiedlicher Form auftaucht. Eine Buchbesprechung von Sebastian Friedrich:

Weiterlesen … Revolutionäre Frauen

Buch Der Todesmarsch Buch27.01.2021: Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Seit 1996 ist dieses Datum ein gesetzlich verankerter Gedenktag, an dem der Millionen Opfer des Faschismus gedacht wird. Unlängst ist ein Buch erschienen, dass das Schicksal von KZ-Häftlingen in den Januartagen in Norddeutschland anhand von neun Biografien eindrucksvoll schildert.

Weiterlesen … Mörderisches Finale - Der Todesmarsch von Hamburg nach Kiel im April 1945

Weitere Beiträge …

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Nach einer längeren Unterbrechung konnten die Genoss:innen der Jugendorganisation der Palästinensischen Volkspartei (PPP) ihre Solidaritätsarbeit in Gaza wieder aufnehmen

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.