10.08.2023: Revolution und Konterrevolution: Matin Baraki über die neuere Geschichte und die Gegenwart Afghanistans
Literatur und Kunst
Welche Perspektiven gibt es für die Arbeiterklasse des 21. Jahrhunderts und für die Ideen der Linken?
10.06.2023: Die Linke befindet sich in keinem guten Zustand. Was dafür die Ursachen sind und wie eine Linke eine Zukunft haben könnte, versucht der schwedische Soziologe Göran Therborn in seinem schmalen Bändchen "Die Linke im 21. Jahrhundert. Progressive Selbsterneuerung in aggressiven Weltverhältnissen" zu ergründen.
Israel-Lobby scheitert mit Verbotskampagne. Roger Waters Konzerte finden auch in Deutschland statt.
25.04.2023: Roger Waters kann nach Gerichtsbeschluss auch in Frankfurt auftreten ++ Tour "Roger Waters - This is not a drill" kann nun wie geplant im Mai mit insgesamt fünf Konzerten stattfinden ++ Israel-Lobby versuchte Konzerte zu verbieten ++ Roger Waters: "Bin weder Antisemit noch ein Putin-Anhänger"
Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine. Argumente für einen konstituierenden Frieden
06.04.2023: Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo schrieb eine Verteidigung des Pazifismus als kommunistisches Projekt gegen den Kapitalismus und seine Kriegsgestalt. ++ Leseprobe: Vorwort von Pablo Igelsias ++ link zu kostenlosem Download als pdf oder ePub
Egon Erwin Kisch: "Die Reportage als Kunst- und Kampfform". Zum 75. Todestag des "rasenden Reporters"
31.03.2023: Als "rasender Reporter" ist er bis zum heutigen Tag der Inbegriff des engagierten, "investigativen" Journalisten. Immer wieder gern zitiert – und doch kaum noch gelesen. Das war in den Zwanzigern und Anfang der 30er Jahre ganz anders, als er einer der Berliner "Star-Reporter" war, der aus aller Welt berichtete: Aus der Sowjetunion, den USA, aus Algerien, Tunesien, China und Australien.
Der Nicht-Tui
Bertolt Brecht zum 125. Geburtstag
Von Ingar Solty
Konzert "Ermutigung - Lieder der Freiheit – gegen das Vergessen"
mit Argus & Friends
am 05.02.23 18 Uhr
in Bremen, Kirche Unser Lieben Frauen in Bremen
im Rahmen der Reihe Bremer Veranstaltungen zum 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz
Eintritt: 12,-/8,- €
"Wann werden wir endlich von unseren Eichenwäldern den rechten Gebrauch machen, nämlich zu Barrikaden für die Befreiung der Welt?"
"O wir armen Kämpfer! Die wir unsere Lebenszeit in solchem Kampfe vergeuden mußten, und müde und bleich sind, wenn der Siegestag hervorstrahlt!"
Günther Stamer zum 225. Geburtstag von Heinrich Heine (13. Dezember 1797 - 17. Februar 1856)