12.11.2024: "Wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir die Arbeitswelt verstehen", lautet die Ausgangsthese des Buches "Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und Zukunft des Planeten" von Simon Schaupp. Ein Buch, passend zur Weltklimakonferenz COP29.
Eine Buchbesprechung von Günther Stamer
Literatur und Kunst
Israel, die "deutsche Staatsräson“ und der "Hundertjährige Krieg“ um Palästina | Zwei lesenswerte aktuelle Bücher liefern Hintergrundinformationen
13.08.2024: Im Zusammenhang mit der Positionierung gegen die genocidale Kriegsführung der Netanjahu-Regierung gegen die Bevölkerung in Gaza und der Kritik an der Solidaritätsbewegung für die Rechte der Palästinenser:innen wird gerne die "Antisemitismus-Keule“ geschwungen und die uneingeschränkte Solidarität mit Israel als "deutsche Staatsräson“ beschworen und eingefordert.
Jüngst sind zwei Bücher erschienen, die Erhellendes beitragen, um die Beziehungen Deutschlands zum Staat Israel und zur palästinensischen Nationalbewegung besser verstehen zu können.
Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg
Buchveröffentlichung: Zur Rolle der Gewerkschaften in der Friedensbewegung
Vom Ende des lusitanischen Popanzes. Belletristik aus dem Umfeld des "Portugiesischen Aprils"
02.05.2024: Am 25. April 1974 wurde in Portugal die älteste Diktatur Europas gestürzt. Mit der Nelkenrevolution begann in Portugal eine neue Epoche. Günther Stamer stellt ein paar Bücher aus dem Umfeld des "Portugiesischen Aprils" vor.
Vom "ewigen Frieden" und dem "radikalen Universalismus". Aktuelle Anmerkungen zu Immanuel Kants 300. Geburtstag
19.04.2024: Die Ampel-Regierung und der Militär-Industrie-Komplex sind dabei, Deutschland "kriegsfähig" zu machen – angefangen von der Bundeswehr über Medien, Krankenhäuser, Unis bis zu Schulen. Dabei wäre es angesichts von weltweiten Kriegen, wachsender Armut und Hunger-, Klima- und Umweltkatastrophen angebracht, sich auf Kants "Zum ewigen Frieden" zu besinnen. Sein 300. Geburtstag (22. April 1724 - 12. Februar 1804) wäre eine Gelegenheit, sich seinen vor dreihundert Jahren gemachten friedensfördernden Vorschlägen anzunähern.
Öcalan als Graphic Novel
04.04.2024: "Es ist Propaganda. Und das im positiven Sinne", meint Kerem Schamberger zu dem neuen Buch über Abdullah Öcalan, das zu dessen 75. Geburtstag am 4. April erschienen ist.
Berlinale: Stars fordern Waffenstillstand in Gaza | Pro-Israel-Lobby mit Schaum vor dem Mund
26.02.2024 | aktualisiert 27.02.2024, 21:40: Dokumentarfilmpreis für "No Other Land" eines palästinensisch-israelischen Filmkollektivs ++ Berlinale-Stars fordern Waffenstillstand in Gaza ++ Pro-Israel-Lobby mit Schaum vor dem Mund ++ Der Geist der Inquisition und der Gestank von McCarthy im Deutschland des Jahres 2024 ++ CDU und SPD fordern Konsequenzen. Kultur kein Raum für "antiisraelische Statements"++ Yuval Abraham mit dem Tod bedroht
Tracy Chapman, die Grammys und wir
06.02.2024: Tracy Chapman erobert mit "Fast Car" 36 Jahre später die Bühne, ein Song, der den amerikanischen Mythos einer gnadenlosen Kritik in Sachen Klasse und Geschlecht unterzieht.
von Alberto Piccinini (il manifesto)