Linke / Wahlen in Europa

24.01.2015: Freitag Abend in Athen. Abschluss des Wahlkampfs. Auf dem Omonia-Platz euphorische Stimmung als das Lied „Bella Ciao“ aus Tausenden von Kehlen erklingt. Alexis Tsipras, begleitet von Pablo Iglesias, dem Vorsitzenden der neuen spanischen Partei PODEMOS, und VertreterInnen der europäischen Linken wie Paolo Ferrero, Melechon, Maite Mola, kündigt in seiner Rede siegessicher an: "Das Troika-Programm ist vorbei. Die Erpressung ist vorbei. Die Unterwürfigkeit ist vorbei."

Weiterlesen … Athen: "SYRIZA, PODEMOS – Venceremos!"

21.01.2015: In vier Tagen entscheiden die GriechInnen wie es in ihrem Land weitergehen soll. Ein Sieg der Linken gilt aber als so gut wie sicher. Die Frage ist: Bekommt SYRIZA die absolute Mehrheit oder wird Tsipras auf einen Koalitionspartner angewiesen sein? Inzwischen beweist Rena Dourou, im Mai gewählte Gouverneurin der Region Attica, dass auch auf regionaler Ebene Widerstand gegen die Troika-Politik möglich ist.

Weiterlesen … Frischer Wind für Griechenland und Europa

muenchen EL 160115 sosch 546718.01.2015: „Griechenland – wie weiter ?“ war das Thema einer Veranstaltung der Europäischen Linken in München, zu der etwa 70 Menschen kamen. Pavlos Delkos, in München aktiv für SYRIZA, informierte über die Situation in Griechenland kurz vor den dort anstehenden Wahlen. Alle Prognosen sagen einen Sieg der griechischen Linkspartei SYRIZA vorhersagen.

Weiterlesen … Erfolgreiche Veranstaltung der Europäischen Linken in München

09.01.2015: Während SYRIZA mit einem mitreissenden Auftakt in den Wahlkampf startete - Video vom Wahlkampfauftakt von SYRIZA mit englischen Untertiteln - wächst die Solidarität mit der griechischen Linken. Hunderte linke Kulturschaffende, Intellektuelle, Gewerkschafter aus vielen Ländern verteidigen in einem Aufruf das Recht der Bevölkerung Griechenlands selbst zu entscheiden.

Der Aufruf:

Weiterlesen … „Change Greece – Changing Europe – Change4all!“

06.01.2015: In Griechenland ist der Wahlkampf für die Wahl am 25. Januar bereits in vollem Gange. Während SYRIZA den Wahlkampfauftakt mit über 5.000 AktivistInnen aus Partei und Bewegung in einer Sporthalle beging, fand der Wahlkampfauftakt der konservativen Neo Demokratia in einem Hotel, der von PASOK in einer Cafeteria statt und die neue Partei Papandreous traf sich passend gleich in einem Museum. Alexis Tsipras gibt sich siegessicher: „In ein paar Tagen werden die Austeritätsvereinbarungen und die Plünderung der Bevölkerung Geschichte sein. Die Zukunft hat bereits begonnen!"

Weiterlesen … Kalimera! Griechenland und Europa

02.12.2014: Am Mittwoch vergangener Woche wurden die in Paris geführten Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung und der Troika ergebnislos abgebrochen. Die beiden Seiten konnten sich nicht über die Bedingungen für das nächste "Hilfspaket" einigen. Die Regierung in Athen steht unter Druck. Voraussichtlich wird es im Frühjahr zu Neuwahlen kommen. Alle Umfragen sagen einen Sieg von SYRIZA voraus. Alexis Tsipras hat schon erklärt, dass er sich nicht an die Abmachungen gebunden fühlt, die Samaras mit der Troika treffen wird. Eine Linksregierung in Griechenland könnte das Ende der Austeritätspolitik in Europa einleiten. Mit dem Appell "SYRIZAs Sache ist auch unsere" wird zur Solidarität aufgerufen - in ganz Europa und durch all jene, die sich gegen die Austeritätspolitik wenden.  

Weiterlesen … SYRIZAs Sache ist auch unsere

24.10.2014: "Wir sind angetreten, um zu regieren", erklärte der Europaabgeordnete und Sprecher von PODEMOS, Pablo Iglesias. Mit 21% ist die Linkspartei dabei, zweitstärkste Kraft vor den abgestürzten Sozialdemokraten (PSOE) zu werden.  Es geht um ein anderes gesellschaftliches Modell und um soziale Gerechtigkeit. Diese Ziele zu erreichen, scheint angesichts der Erfolge nicht mehr ausgeschlossen. "Wir sind die Protagonisten unserer Geschichte, wir sind der Wechsel, es ist unser Augenblick“ rief Iñigo Errejón, Ko-Sprecher von PODEMOS, den Tausenden zu, die sich am Wochenende (18./19.10.) in Madrid versammelt hatten, um über Struktur und Statuten der neuen Partei zu debattieren.

Weiterlesen … Spanien: »Empörte« wollen Regierung übernehmen

13.10.2014: Die Frage der Veränderung Europas ist angesichts von Kriegen, Rechtsentwicklung, Demokratie- und Sozialabbau immer dringlicher. Beim UZ-Pressefest am 28. Juni 2014 diskutierten Patrik Köbele (DKP Vorsitzender), Sevim Dagdelen (MdB, DIE LINKE), Leo Mayer (DKP, marxistische linke) und Hans Christoph Stoodt als Moderator zum Thema »EU überwinden oder neu begründen?«. Die Debatte zeigte deutlich, wie trefflich aneinander vorbei diskutiert, wie Analyse mit Strategie zur Veränderung verwechselt werden kann. Das Video erfasst nur Ausschnitte der Debatte. Deshalb veröffentlichen wir einen Beitrag von Leo Mayer, der, im Juni 2014 verfasst, jetzt in der Züricher Zeitschrift WIDERSPRUCH publiziert wurde. Sowohl in der Diskusionsrunde wie auch in diesem Beitrag befasst er sich hauptsächlich mit strategischen Überlegungen zur Veränderung der gesellschaftlichen und politischen Machtverhältnisse in Europa.

Weiterlesen … Europa verändern! Aber wie?

Weitere Beiträge …

Einladungmarxli 10Jahre 1

Wir laden alle Genossinnen und Genossen, Freundinnen und Freunde der marxistischen linken ein, gemeinsam 10 Jahre marxistische linke zu feiern - und mit Ingar Solty über das Ergebnis der EU-Wahl und die Herausforderungen für marxistische Kräfte zu diskutieren.
Damit wir besser planen können, bitten wir um baldige Anmeldung: marxistischelinke.sh@t-online.de
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Farkha Festival Komitee ruft zu Spenden für die Solidaritätsarbeit in Gaza auf

CfD communist solidarity dt
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

Farkha2023 21 Buehnentranspi

Farkha-Festival 2024 abgesagt.
Wegen Völkermord in Gaza und Staatsterror und Siedlergewalt im Westjordanland.
hier geht es weiter zum Text


 

UNRWA Gazakrieg Essenausgabe

UNRWA Nothilfeaufruf für Gaza
Vereint in Menschlichkeit, vereint in Aktion

Mehr als 2 Millionen Menschen, darunter 1,7 Millionen Palästina-Flüchtlinge, zahlen den verheerenden Preis für die Eskalation im Gazastreifen.
Zivilisten sterben, während die Welt zusieht. Die Luftangriffe gehen weiter. Familien werden massenweise vertrieben. Lebensrettende Hilfsgüter gehen zur Neige. Der Zugang für humanitäre Hilfe wird nach wie vor verweigert.
Unter diesen Umständen sind Hunderttausende von Vertriebenen in UNRWA-Schulen untergebracht. Tausende unserer humanitären Helfer sind vor Ort, um Hilfe zu leisten, aber Nahrungsmittel, Wasser und andere lebenswichtige Güter werden bald aufgebraucht sein.
Das UNRWA fordert den sofortigen Zugang zu humanitärer Hilfe und die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern für bedürftige Palästina-Flüchtlinge.
Dies ist ein Moment, der zum Handeln auffordert. Lassen Sie uns gemeinsam für die Menschlichkeit eintreten und denjenigen, die es am meisten brauchen, die dringend benötigte Hilfe bringen.

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge

Spenden: https://donate.unrwa.org/gaza/~my-donation


 

EL Star 150