03.10.2023: FRIEDEN SCHAFFEN! war das Motto der Friedenskonferenz, die am Samstag, 1. Oktober, in Frankfurt a.M. stattfand. Mit etwa 250 Teilnehmenden in Präsenz und ebenso vielen Online-Zuschaltungen war die Veranstaltung ein großer Erfolg im Kampf für Frieden in der Ukraine sowie den Stopp von Aufrüstung und Waffenlieferungen an die Ukraine.
Videos
Videos
Gesine Lötzsch: Wir brauchen eine Wende zum Frieden
08.09.2023: Statt massiv aufzurüsten, muss die Bundesregierung den Investitionsnotstand im Land beenden und sich für einen Waffenstillstand in der Ukraine einsetzen, so Gesine Lötzsch in der Debatte zum Verteidigungsetat. Die aktuelle Eskalationspolitik mache die Rüstungsindustrie reicher und die Bürger ärmer.
ARTE: Israel im Griff der Rechten. Siedlerbewegung auf dem Vormarsch
11.08.2023: "Heute hat das israelische Militär in der Nähe von Tarkumiya rund 300 Olivenbäume und Weinstöcke entwurzelt und 5 Wassertanks zerstört", berichtet das israelische Informationszentrum für Menschenrechte in den besetzten Gebieten, B'Tselem בצלם بتسيلم, am 20. Juli. "Dies ist Teil des Zermürbungskrieges gegen die palästinensischen Gemeinden im Westjordanland. Und es funktioniert", so B'Tselem weiter.
Video mit Beiträgen der friedenspolitischen Gewerkschaftskonferenz in Hanau
11.07.2023: Die Videodokumentation mit Auszügen der jeweiligen Beiträge der friedenspolitischen Gewerkschaftskonferenz am 23. und 24.6.2023 in Hanau.
Den Bundeshaushalt nicht auf Kriegswirtschaft umstellen!
16.06.2023: Angesichts der hohen Rüstungsausgaben durch die Ampel-Koalition fordert Gesine Lötzsch, den Bundeshaushalt nicht auf die Kriegswirtschaft umzustellen. In Hinblick auf das Luftwaffenmanöver, bei dem in den zwölf Tagen des Manövers weit über 35.000 Tonnen CO2 ausgestoßen werden, fragt sie sich, wo da der Protest des Klimaministers Habeck bleibt.
Uranmunition und die Folgen: "Deadly Dust (Todesstaub)"
Frieder Wagner hat den Film "Deadly Dust (Todesstaub)" über die Verwendung von Uranmunition im Krieg gegen den Irak und Jugoslawien gedreht.
Uranmunition und die Folgen: "Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra"
Die Filmemacher Valentin Thurn und Frieder Wagner haben in den Kinderkrankenhäusern des Irak Bilder des Schreckens nach dem Einsatz von Uranmunition dokumentiert.
Interview mit Seymour Hersh: Wie die USA die Nord Stream Pipeline sprengten
25.02.2023: Auch nach den Enthüllungen des US-Investigativjournalisten Seymour Hersh herrscht in den deutschen Behörden und Medien offenbar wenig Interesse, die Anschläge auf Nord Stream aufzuklären. Fabian Scheidler interviewt für acTVism Seymour Hersh.