10.04.2014: Am 22.02.14 wurde in Berlin der Verein "marxistische linke - ökologisch, emanzipatorisch, feministisch, integrativ" gegründet. Die marxistische linke will ein Netzwerk zur Förderung der Zusammenarbeit von Marxist*innen und Kommunist*innen aufbauen, unabhängig von ihrer sonstigen Organisations- oder Parteizugehörigkeit. Damit soll ein Rahmen geboten werden, um die gemeinsame Debatte um Analysen und Positionen zu den aktuellen Problemen der Zeit zu befördern, alternative Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft aufzuzeigen und zu einem stärkeren Einfluss marxistischen Denkens in Gesellschaft und Politik beizutragen. Kommunisten.de hat Sabine Leidig und Bettina Jürgensen, beide im geschäftsführenden Vorstand, dazu befragt.
marxistische linke - Partnerin der Europäischen Linken
marxistische linke e.V. lädt ein: Die EU und die Rechte der Lohnabhängigen
Von der Agenda-Politik zum „Versuchskaninchen Griechenland“
Referentin: Anne Rieger, ehem. Bevollmächtigte der IG Metall, Mitherausgeberin der Marxistischen Blätter)
Es gibt einen klaren Plan der Kapitalseite zum Abbau sozialer und demokratischer Rechte der arbeitenden Menschen in Deutschland sowie in der gesamtem EU. Im Visier stehen dabei die europäischen Gewerkschaften: „Verringerung der Gewerkschaftlichen Handlungsmacht“ steht in einer Studie der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission. Wir wollen uns im Seminar mit der Kapitalstrategie und deren praktizierter Umsetzung befassen und unsere Gegenstrategie - und praktischen Handlungsmöglichkeiten in den Gewerkschaften entwickeln.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Aktuelle Angriffe von Unternehmen auf die Tarifverträge. (MTV Einzelhandel, amazon, Madsack, Norgren Herion, öffentlicher Dienst ...)
- Angriffe auf sozialpolitische Errungenschaften und das Tarifsystem. Sozialpolitischer Rückfall Deutschlands seit 1989 – Öffnungsklauseln, kontrollierte Dezentralisierung, Absenkungstarifverträge und Umgehung der Tarifbindung, Austritte aus den Arbeitgeberverbänden, Hartz I - IV, Reallohnkürzung, Arbeitszeitverlängerung, Flexibilisierung, Teilzeit ...
- Erfahrungen der SeminarteilnehmerInnen über eigene Erfolge und Misserfolge in sozial und tarifpolitischen Kämpfen.
- Der Sozialabbau in Deutschland wird zum Vorbild für die EU-Politik. Die Folge – EU-Bürokratie zerstört öffentliche Einrichtungen der EU-Südländer. Selbst TV-Sender werden durch sogenannte Rechtsnormen, die durch die Troika vereinbart oder vorgegeben wurden, geschlossen.
- Schlussfolgerungen und Rolle der marxistischen Kräfte in der BRD. Gegenstrategien entwickeln, politisch als auch für unsere Gewerkschaftsarbeit. Hierbei haben wir die Gewerkschaftstage 2015 im Blick, zu denen wir Anträge stellen wollen.
Samstag 12.04.14, 11:00 bis 17:00 Uhr
DGB Haus Frankfurt/Main, Wilhelm-Leuschner-Str. 69 – 77
Informationen zum Verein marxistische linke hier
Verein "marxistische linke" gegründet
24.02.2014: Am 22.02.14 wurde in Berlin der Verein "marxistische linke - ökologisch, emanzipatorisch, feministisch, integrativ" gegründet. In dem Verein arbeiten Kommunist*innen und andere Marxist*innen zusammen. Die Kurzform für den Verein lautet "marxistische linke". In der Erklärung der Gründungsversammlung heißt es:
Wir Gründungsmitglieder des Vereins "marxistische linke" wollen ein Netzwerk zur Förderung der Zusammenarbeit von Marxist*innen und Kommunist*innen, unabhängig von ihrer sonstigen Organisations- oder Parteizugehörigkeit, aufbauen. Wir wollen einen Rahmen bieten, um die gemeinsame Debatte um Analysen und Positionen zu den aktuellen Problemen der Zeit zu befördern und dabei alternative Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft aufzuzeigen. Die Kultur des Konsenses ist dabei Basis unserer Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung.