Wirtschaft

22.03.2010: Der bundesweite Aktionstag der Mitarbeiter von Siemens IT Solutions and Services (SIS) gegen die Umstrukturierungspläne des Konzerns- sprich Jobvernichtung - fand u.a. in München, Fürth, Paderborn und Neustadt statt. In München trafen sich um 12 Uhr die SIS-Beschäftigten am U-Bahnhof München-Neuperlach Süd zu einer kurzen Demonstration um den Standort mit abschließender Kundgebung der IG Metall.

Weiterlesen … München. Bundesweiter Aktionstag der Mitarbeiter von Siemens IT Solutions and Services (SIS)

09.03.2010:  Losgesprungen als Tiger, gelandet als Bettvorleger? Haben Frank Bsirske und die ver.di-BundesTarif-Kommission sich von den Klagen der kommunalen Arbeitgeber und dem Bund einlullen lassen, haben sie sich einen Schlichterspruch letztendlich diktieren lassen, „die offensichtlich vorhandene Kampfbereitschaft der Belegschaften“ nicht genutzt? Die Antworten scheinen, bewertet man das materielle Ergebnis des Abschlusses für die über 2 Millionen Beschäftigten des Bundes und der Kommunen, auf der Hand zu liegen und doch lohnt es sich – auch wenn die Mitgliederbefragung noch nicht beendet ist – schon einmal ein wenig tiefer in die Ausgangs- und Rahmenbedingungen dieser Tarifrunde zu gehen.

Weiterlesen … Erste Gedanken zum Tarifergebnis im Öffentlichen Dienst

26.09.2010: IG Metall und die Gewerkschaft Ver.di im DGB Südniedersachsen – Harz haben am Wochenende in Göttingen, Duderstadt, Uslar, Northeim und Goslar mit einem Aktionstag gegen die Sparpolitik der Regierung, gegen die Rente mit 67 und gegen die unsoziale Kopfpauschale für Krankenkassenbeiträge protestiert.

In Göttingen haben sich an der Aktion auch der Sozialverband SoVD und das Bündnis der Bürgerbefragung für gute Schulen in Niedersachsen beteiligt. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen sammelten Unterschriften für die IGM-Aktion gegen Leih-, und Zeitarbeit. Ver.di- Kolleginnen und Kollegen machten mobil für eine sozial gerechte Gesundheitsversorgung. Musikalisch wurden die Aktionen begleitet von der Gruppe Z-O-R-N. In verschiedenen Gesprächsrunden machten Beschäftigte und Betriebsratsmitglieder der Fa. Sartorius und der Unversitätsmedizin Göttingen - UMG – auf ihre Arbeitsbedingungen und zum Thema Leiharbeit aufmerksam.

Unter den Teilnehmern waren auch zahlreiche Mitglieder der DKP – Göttingen. Schließlich diente der Aktionstag auch der Vorbereitung der landesweiten Großdemonstration der IG-Metall und des DGB am 6. November 2010 in Hannover.

Text/Fotos: Reinhard Neubauer

goettingen_igm_aktionstag 250910_26goettingen_igm_aktionstag 250910_22

Solidaritätskampagne mit der Palästinensischen Volkspartei für Gaza: 30.000 Euro überwiesen. Die Solidarität geht weiter!

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

UNRWA Gazakrieg Essenausgabe

UNRWA Nothilfeaufruf für Gaza
Vereint in Menschlichkeit, vereint in Aktion

Mehr als 2 Millionen Menschen, darunter 1,7 Millionen Palästina-Flüchtlinge, zahlen den verheerenden Preis für die Eskalation im Gazastreifen.
Zivilisten sterben, während die Welt zusieht. Die Luftangriffe gehen weiter. Familien werden massenweise vertrieben. Lebensrettende Hilfsgüter gehen zur Neige. Der Zugang für humanitäre Hilfe wird nach wie vor verweigert.
Unter diesen Umständen sind Hunderttausende von Vertriebenen in UNRWA-Schulen untergebracht. Tausende unserer humanitären Helfer sind vor Ort, um Hilfe zu leisten, aber Nahrungsmittel, Wasser und andere lebenswichtige Güter werden bald aufgebraucht sein.
Das UNRWA fordert den sofortigen Zugang zu humanitärer Hilfe und die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern für bedürftige Palästina-Flüchtlinge.
Dies ist ein Moment, der zum Handeln auffordert. Lassen Sie uns gemeinsam für die Menschlichkeit eintreten und denjenigen, die es am meisten brauchen, die dringend benötigte Hilfe bringen.

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge

Spenden: https://donate.unrwa.org/gaza/~my-donation


 

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.