Linke / Wahlen in Europa

Spanien Polizei-Stimmzettel29.09.2017: Zentralregierung: Es wird kein Referendum geben ++ Carles Puigdemont: "Das Referendum wird stattfinden" ++ Zweidrittel der spanischen Anti-Aufstandseinheiten in Katalonien ++ Ada Colau bittet EU und die Bürgermeister der Hauptstädte Europas um Vermittlung ++ Versammlung in Zaragoza fordert Madrid zu Verhandlungen mit Katalonien auf ++ Unidos Podemos: PSOE muss sich entscheiden ++ Vicenc Navarro zu den historischen Bezügen des Konflikts: der Franquismus lebt ++ Die Repression eint die Linke

Weiterlesen … Katalonien vor dem Referendum

Spanien KAT-Referendum16.09.2017: Am heutigen Samstag empfängt die Bürgermeisterin von Barcelona, Ada Colau, die 712 BürgermeisterInnen, denen der spanische Staat mit Festnahme droht ++ in einem Brief an den König prangern Colau und die Repräsentanten Kataloniens die "beispiellosen Repressionen" an und verlangen eine politische Lösung ++ Alberto Garzón (Izquierda Unida): das Referendum am 1. Oktober wird die Probleme nicht lösen

Weiterlesen … Spanien: Eskalation im Konflikt um Unabhängigkeitsreferendum

Austria KPOEPlus Messner-Petrik14.07.2017: Am 15. Oktober 2017 findet in Österreich die Wahl zum Nationalrat statt ++ Die Medien inszenieren den Kampf dreier starker Männer ++ Das Entscheidende: Die nächste Regierung wird wohl noch weiter rechts stehen als die jetzige ++ KPÖ und Junge Grüne treten zur Nationalratswahl gemeinsam mit anderen Unabhängigen unter dem Logo »KPÖ PLUS« an

Weiterlesen … KPÖ PLUS: KPÖ und Junge Grüne gemeinsam zur Nationalratswahl

Logo-Hammer-u-Sichel-zerlegt28.06.2017: Der Nationalrat der Französischen Kommunistischen Partei PCF hat am Wochenende (23./24.Juni) über Lehren und Konsequenzen aus den Wahlergebnissen diskutiert. Mit dieser Tagung wurde der Auftakt für eine große Parteidiskussion gegeben, deren Ergebnisse mit der Abhaltung eines außerordentlichen Parteitags im Frühsommer oder Herbst 2018 zusammengefasst werden sollen. ++ Dokumentiert: Resolution des Nationalrates und Auszüge aus dem Referat von Pierre Laurent

Weiterlesen … PCF: "Die Französische Kommunistische Partei ist aufgerufen, sich neu zu erfinden"

Stimmzettelauszaehlung19.06.2017: Macron gewinnt im 2. Durchgang Mehrheit im Parlament, aber nicht bei den WählerInnen: mit den Stimmen von 16,6 Prozent aller Wahlberechtigten bekommt die Regierungspartei LRM 308 Abgeordnete von insgesamt 577 ++ 'Sozialisten' nahezu zerstört ++ PCF legt zu, aber insgesamt unbefriedigend ++ auch La France insoumise kann nicht viel für ihre Sache mobilisieren ++ alternative Linke kündigt kämpferische linke Opposition an ++ PCF ruft zu breitestmöglicher Gegenwehr und politischem Neuaufbau der Linken auf  ++ Dokumentiert: Erklärung der PCF

Weiterlesen … Frankreich: Mehrheit ohne Mehrheit

Wahl-Stimmabgabe13.06.2017: Nur vier Abgeordnete im 1. Wahlgang gewählt ++ Wahlbeteiligung auf Rekordtief ++ "Macronisten" liegen vorne ++ Sozialisten atomisiert ++ Mélenchons Kalkül ist nicht aufgegangen ++ Dank Mehrheitswahlrecht droht im 2. Wahlgang der Durchmarsch der "Macronisten" – aber Überraschungen möglich ++ Frankreich vor großen soziale Auseinandersetzungen ++ Dokumentiert: Erklärung der PCF [1]

Weiterlesen … Parlamentswahl in Frankreich: Besorgniserregende Ergebnisse

GB Jeremy-Corbyn Wahlkampagne10.06.2017: Von Ian Parker, Left Unity[1]
Mit Jeremy Corbyn hat Labour zum ersten Mal seit 1997 einen Zuwachs an Abgeordnetenmandaten und den größten Zuwachs an Stimmen seit 1945 ++ jedoch bleibt Zusammensetzung der Parlamentariergruppe unverändert und damit eine ernste Gefahr für die sogenannte 'Corbyn-Revolution' ++ Labour-Parteiapparat will radikale Politik abwürgen ++ Left Unity arbeitet an Aufbau einer 'Corbyn-Bewegung' für eine radikale, linke Politik.

Weiterlesen … Vereinigtes Königreich: Sieg für Corbyn - Britische Elite und Labour-Apparat wollen Corbyn stoppen

Weitere Beiträge …

Einladungmarxli 10Jahre 1

Wir laden alle Genossinnen und Genossen, Freundinnen und Freunde der marxistischen linken ein, gemeinsam 10 Jahre marxistische linke zu feiern - und mit Ingar Solty über das Ergebnis der EU-Wahl und die Herausforderungen für marxistische Kräfte zu diskutieren.
Damit wir besser planen können, bitten wir um baldige Anmeldung: marxistischelinke.sh@t-online.de
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Farkha Festival Komitee ruft zu Spenden für die Solidaritätsarbeit in Gaza auf

CfD communist solidarity dt
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

Farkha2023 21 Buehnentranspi

Farkha-Festival 2024 abgesagt.
Wegen Völkermord in Gaza und Staatsterror und Siedlergewalt im Westjordanland.
hier geht es weiter zum Text


 

UNRWA Gazakrieg Essenausgabe

UNRWA Nothilfeaufruf für Gaza
Vereint in Menschlichkeit, vereint in Aktion

Mehr als 2 Millionen Menschen, darunter 1,7 Millionen Palästina-Flüchtlinge, zahlen den verheerenden Preis für die Eskalation im Gazastreifen.
Zivilisten sterben, während die Welt zusieht. Die Luftangriffe gehen weiter. Familien werden massenweise vertrieben. Lebensrettende Hilfsgüter gehen zur Neige. Der Zugang für humanitäre Hilfe wird nach wie vor verweigert.
Unter diesen Umständen sind Hunderttausende von Vertriebenen in UNRWA-Schulen untergebracht. Tausende unserer humanitären Helfer sind vor Ort, um Hilfe zu leisten, aber Nahrungsmittel, Wasser und andere lebenswichtige Güter werden bald aufgebraucht sein.
Das UNRWA fordert den sofortigen Zugang zu humanitärer Hilfe und die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern für bedürftige Palästina-Flüchtlinge.
Dies ist ein Moment, der zum Handeln auffordert. Lassen Sie uns gemeinsam für die Menschlichkeit eintreten und denjenigen, die es am meisten brauchen, die dringend benötigte Hilfe bringen.

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge

Spenden: https://donate.unrwa.org/gaza/~my-donation


 

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.