Aus Bewegungen und Parteien

guenther_grass_A_Smolianitski09.04.2012: Auf vielen Kundgebungen zum Ostermarsch wurde auch Bezug genommen auf das Gedicht von Günter Grass „Was gesagt werden muss“. Grass fand Unterstützung in seiner Aussage, dass es kein Recht auf präventive Militärschläge gibt und seiner Forderung nach einer atomwaffenfreien Zone im Nahen Osten. Israel hat inzwischen ein Einreiseverbot gegen Günter Grass verhängt, der israelische Innenminister fordert außerdem die Aberkennung des Literaturnobelpreises. Während Jan Korte von der Partei 'Die Linke' laut Spiegel-online in die Kritik an Grass einstimmte, unterstütze Wolfgang Gehrcke den Dichter: „Günter Grass hat den Mut auszusprechen, was weithin verschwiegen wurde. Günter Grass beschämt die deutsche Politik, die weithin damit beschäftigt ist, die diplomatischen Folgen eines israelischen Angriffs auf den Iran zu kalkulieren, statt alles zu tun, um diesen Krieg zu verhindern und damit allen, den Israelis und Palästinensern, mehr noch, allen Menschen, die in dieser vom Wahn okkupierten Region dicht bei dicht verfeindet leben, und letztlich auch uns zu helfen“.

Zu der medialen Kampagne gegen Günter Grass erklärte der Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag in einer ersten Stellungnahme:

Weiterlesen … Ostermarschierer: Weil Grass Recht hat...

OM2012_Kiel_gst08.04.2012: Der andauernde Krieg in Afghanistan, die Kriegsdrohungen gegen den Iran und Syrien und der U-Boot-Bau in Kiel: Diese Themen prägten am Sonnabend den Kieler Ostermarsch. Gewerkschaften, Kirchen, Friedensgruppen, Organisationen wie die Ärzte gegen den Atomkrieg uns attac, Die Linke, die DKP  hatten zu der Demonstration aufgerufen, die in Deutschland seit über 50 Jahren zum Osterwochenende gehört und bundesweit an etwa 80 weiteren Orten stattfand. In Kiel trat Wolfgang Erdmann von der Industriegewerkschaft Metall als erster Redner auf und forderte unter dem Beifall der Ostermarschierer „Frieden made in Germany“ statt ungehemmter Rüstungsexporte.

Weiterlesen … Kieler Ostermarschierer gegen U-Boot-Bau

OM2012_duesseldorf_KStein_5526_30008.04.2012: Auch in diesem Jahr war der Auftakt des Ostermarsches Rheinland in Duisburg. Es ging weiter in Düsseldorf, wo wie jedes Jahr etwa 500 Demonstranten vom DGB-Haus zum Friedensfest auf dem Marktplatz zogen. Hier spielte die Band „Murphy`s friends.“ Und es sprach die Journalistin Karin Leukefeld, die lange als Beobachterin in Syrien lebte. Sie sprach sich gegen Wirtschaftssanktionen aus. „Mit Wirtschaftssanktionen führt Deutschland Wirtschaftskriege in der ganzen Welt“.

Weiterlesen … Ostermarsch und Friedensfest in Düsseldorf

OMTaube04.04.2012: „Unser Marsch ist eine gute Sache, weil er für eine gute Sache geht“ – dessen gewiss werden fast 100 Demonstrationen wieder unterwegs sein auf den Straßen unseres Landes. Vor 52 Jahren begann aus dem Kampf gegen die Atomwaffen in Deutschland die Tradition der Ostermärsche. Die „gute Sache“ drückt sich heute in der Losung aus: „Für eine Welt ohne Krieg - gegen Armut und soziale Ausgrenzung“. Die Friedensbewegung und soziale Bewegungen haben zusammengefunden. Viele ihrer Forderungen ergeben sich aus Problemen vor Ort, die die Militarisierung des Landes mit sich bringt.

Im Vordergrund der diesjährigen Ostermärsche werden Themen stehen wie der NATO-Krieg in Afghanistan, dessen verheerende Bilanz nach über 10 Jahren dafür steht, dass dieser Krieg weder militärisch noch politisch für die Interventionsmächte zu „gewinnen“ ist. Deshalb bleibt es höchst aktuell: Bundeswehr sofort raus aus Afghanistan.

Weiterlesen … Ostermarsch 2012 - Für eine Welt ohne Krieg - gegen Armut und soziale Ausgrenzung

Luebeck_wir_koennen_sie_stoippen_310312_BJ_2476_30001.04.2012: Seit 2006 versuchen faschistische Organisationen in der Hansestadt Lübeck am letzten Märzsonnabend mit einem Aufmarsch „zum Gedenken an die Bombardierung Lübecks im März 1942“ ihre braune Propaganda zu verbreiten. Dagegen hat sich 2005 das Bündnis „Wir können sie stoppen“ gegründet.  Mit unterschiedlichen Aktionsformen wird seitdem gegen diese Kundgebungen und Aufmärsche protestiert. So beginnen ChristInnen den Tag mit einem Gottesdienst, um sich anschließend in den Demonstrationszug einzureihen.

Weiterlesen … Wir können sie stoppen! – erfolgreiche Antifa-Aktion in Lübeck

wedel_OM_201201.04.2012:  Auch wenn es in Europa zum Glück seit langer Zeit kein Krieg mehr gab - friedlich ist unsere Welt keinesfalls. In Syrien geht das Assad-Regime mit aller Gewalt gegen die Aufständischen in der eigenen Bevölkerung vor, Israel droht dem Iran offen mit einem Militärschlag und in Afghanistan ist Frieden etwas, was es nur in der Theorie gibt. Aus diesem Grund wird das Friedensnetzwerk im Kreis Pinneberg nicht müde, wie in jedem Jahr zum Ostermarsch nach Wedel einzuladen. Am Ostersonnabend, 7. April, marschieren die Aktivisten durch die Straßen der Rolandstadt, um für Abrüstung und gegen militärische Einsätze zu demonstrieren.

Weiterlesen … Weil wir Frieden wollen – Ostermarsch in Wedel

weiler_schaut_hin29.03.2012: Nach dem fürchterlichen, feigen und hinterhältigen Brandanschlag am 10 April 2011, bei dem nur in allerletzter Sekunde mehrere türkisch- und italienischstämmige Mitbürger dem Feuertod entkamen (s.a.: Neofaschistischer Brandanschlag auf ausländische Mitbürger) sind zwei junge Neofaschisten am 26. März 2012 zu zwei Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt worden. Sie haben sich in acht Fällen der gemeinschaftlichen Körperverletzung schuldig gemacht, machte der Vorsitzende Richter Joachim Holzhausen beim Stuttgarter Landgericht deutlich.

Weiterlesen … Erstes Urteil im Nazi-Prozess zum Brandanschlag von Winterbach - Zweifel angebracht

koeln_fluglaerm_240312_KStein_5453_30024.03.2012: Beim Landeanflug auf den Flughafens Köln/Bonn bietet sich dem Fluggast eine beschauliche Landschaft mit unterschiedlich grünen Wiesen, Feldern und Wäldern, dazwischen Dörfer und Städte. Nette Idyllen. Von unten indes wird die Situation ganz anders wahrgenommen. Denn die Flieger machen Krach. Das stört nicht nur, es ist auch schädlich für Herz und Kreislauf. In der Region sind Bluthochdruck und Infarkte häufiger als anderswo, namentlich durch die Störung des Nachtschlafs. Denn am Flughafen Köln/Bonn gilt kein Nachtflugverbot. Im Gegenteil, nachdem in Frankfurt ein solches durchgesetzt wurde, werden Frachtflugzeuge nach Köln umgeleitet. Der Samstag, 24. März, ist Protesttag in der ganzen Republik. Die Fluglärminitiativen bringen allein in Köln etwa 1000 Protestierende auf die Beine. Unter den plakatierten Protestbotschaften finden sich einige mit grünem Logo, aber auch paar von der CDU. SPD-Anhänger geben sich nicht zu erkennen.

Weiterlesen … Köln - Fluglärmprotest im Terminal 2

Weitere Beiträge …

Demo Palestina 2025 09 27

Die Kundgebung am 27. September in Berlin könnte die größte pro-palästinensische Demonstration werden, die es in Deutschland je gegeben hat. Wer den politischen Wind drehen und den Genozid in Gaza noch stoppen will, muss am Samstag auf die Straße gehen.
Infos: https://all-eyes-on-gaza.de/


 

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Solidaritätskampagne mit der Palästinensischen Volkspartei für Gaza: 30.000 Euro überwiesen. Die Solidarität geht weiter!

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150