Aus Bewegungen und Parteien

16.04.2012: "Ich nehme zum ersten Mal teil, denn bisher war ich noch nie die Vertreterin einer politischen Partei gewesen", sagte Rigoberta Menchú, Trägerin des Friedensnobelpreises 1992, als sie neben Carlos Fonseca (FSLN, Nicaragua), Nidia Diaz (FMLN, El Salvador) und Alberto Anaya Gutiérrez (PT, Mexico) im Tagungspräsidium Platz nahm. Rigoberta Menchú repräsentierte die neue Partei WINAQ - Teil der Frente Amplio Guatemalas - auf dem Internationalen Seminar 'Die Parteien und eine neue Gesellschaft', das vom 22. - 24. März in Mexico Stadt stattgefunden hatte.

Weiterlesen … Mexico: XVI. Internationales Seminar linker und kommunistischer Parteien

attacdownloadplakat_blockupy_25016.04.2012: Die auf einer Aktionskonferenz Ende Februar beschlossenen europäischen Aktionstage in Frankfurt richten sich gegen die maßgeblich von der Bundesregierung vorangetriebenen Sparpakete und den Fiskalpakt, die die Troika aus Europäischer Zentralbank (EZB), EU-Kommission und Internationalem Währungsfond (IWF) Griechenland und den anderen Ländern diktiert. Gegen das Krisenregime der EU werden am 17. Mai  AktivistInnen verschiedener politischer Spektren zentrale Plätze der Stadt besetzen, um Raum für Diskussion zu schaffen. Am 18. Mai wollen sie den Geschäftsbeztrieb der EZB und anderer Banken in Frankfurt blockieren. Am 19. Mai soll eine internationale Demonstration die Empörung über die Politik der Troika zu Ausdruck bringen. Occupy-Aktivisten, Vertreter von sozialen Bewegungen in Kiel, von DKP und Linkspartei berieten, wie die Mobilisierung vor Ort entwickelt werden könnte. Einig war man sich darin, eine breit beworbene Informationsveranstaltung zur Mobilsierung nach Frankfurt Ende April (zur Diskussion inhaltlicher und organisatorischer Fragen) und eine örtliche phantasievolle Aktion am 12. Mai durchzuführen.

Weiterlesen … Aktionstage gegen das EU-Krisenregime 17.-19. Mai in Frankfurt

OM2012_rheinruhr_ILang_P1100426_300h17.04.2012:  Zum heutigen "Globalen Aktionstag" gegen Rüstung und Militärausgaben stellt der Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag, Peter Strutynski, in einer Erklärung fest:

Die weltweiten Ausgaben für Militär und Rüstung erreichen Jahr für Jahr neue Rekordmarken: Im vergangenen Jahr sind laut SIPRI (Stockholmer Friedensforschungsinstitut) 1,63 Billionen US-Dollar, das sind 1,25 Billionen Euro, für militärische Zwecke ausgegeben worden. Tag für Tag sind das 3,4 Milliarden Euro.

Weiterlesen … 17. April 2012: Globaler Aktionstag gegen Militärausgaben

OM2012_Ansbach_GBallin_055_30010.04.2012: Auf der Kundgebung vor den Toren der US-Kaserne Ansbach-Katterbach versammelten sich ca. 100 Teilnehme. Dort sind 60 Kampfhubschrauber stationiert. Vor und zwischen den Einsätzen in Afghanistan und Irak wird hier trainiert. Das führt bei der lärmgeplagten Bevölkerung zu immer heftigeren Protesten. Neben der Einwohnern aus verschieden umliegenden Dörfern war eine ca. zwanzigköpfige Delegation von GenossInnen der Mitgliedsparteiorganisationen des ständigen Forums der Europäischen
Linken der Regionen (SFEL-R) vor Ort. Ihr Sprecher, der MdE der KSCM Jaromir Kohlischeck, hielt eine Grußansprache.

Weiterlesen … Ostermarsch 2012 in Ansbach

OM2012_Hamburg_DVogel_0409797210.04.2012: Zum Abschluss der diesjährigen Ostermärsche erklärte der Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag, Peter Strutynski, in Kassel:

Wenn Tausende von Menschen bei eisigen Temperaturen, Regen, Hagel und Schnee überall im Land auf die Straße gehen, dann muss es ihnen Ernst sein mit ihrem Anliegen. Und das geht weit über das hinaus, was Günter Grass in seinem Poem "Was gesagt werden muss" angesprochen hat.

Weiterlesen … Ostermärsche 2012: Mehr als Grass

OM2012_Wedel_HSt09.04.2012: Kurz vor dem offiziellen Start zum Auftakt des Ostermarsches: Eine kleine Gruppe von etwa 20 Demonstranten hatte sich auf dem Wedeler Ratshausplatz versammelt, einige Helfer bliesen blaue Luftballons mit der weißen Friedenstaube auf, andere verteilten Flugblätter, und ein Junge kickte einsam und unverdrossen einen Fußball gegen die Mauer vor dem Verwaltungsgebäude. Anfangs schien es, als ob es bei der traditionellen Veranstaltung des Friedensnetzwerks Kreis Pinneberg in diesem Jahr einen Minusrekord hinsichtlich der Teilnehmerzahl geben würde. Doch dann erhellten sich die Mienen der Organisatoren, denn langsam füllte sich der Platz: Knapp 100 Demonstranten zählte Irmgard Jasker von der Friedenwerkstatt Wedel am Sonnabendvormittag auf dem Areal an der Bahnhofstraße.

Weiterlesen … 100 Menschen demonstrieren in Wedel gegen Krieg

OM2012_Landshut_Rauch_W_IMG_8997_30009.04.2012: “Im Krieg ist die Wahrheit immer das erste Opfer” war das Motto des diesjährigen Ostermarsches im bayerischen Landshut, zu dem über 200 Menschen kamen. Aufgerufen hat die Landshuter Friedensinitiative, die auf 25 Jahre aktive Arbeit zurückblicken kann. Die Sprecherin Brigitte Rasch wies in der Eröffnungsrede darauf hin, dass die Wahrheit bereits lange vor dem Krieg Opfer der Kriegspropaganda wird, während Kriege vorbereitet werden wie derzeit gegen den Iran, der ebenso wie Syrien ins Visier der Kriegsstrategen genommen wird.

Weiterlesen … Über 200 beim Ostermarsch 2012 in Landshut

OM2012_muenchen_Rauch_W_IMG_8043_30009.04.2012: Bei frostigen Temperaturen, Regen und Graupelschauern kamen rund 500 Menschen zur Auftaktkundgebung des diesjährigen Münchner  Ostermarsches. Die Auftaktkundgebung fand am Mahnmal des neonazistischen Oktoberfestattentats an der Theresienwiese statt, bei dem am 26.10.10980 13 Menschen von einer Bombe zerrissen wurden. Dort sprach zum Auftakt Erst Antoni, von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN/BdA). In seiner Rede stellte er den Zusammenhang zwischen Krieg, Nationalismus, Neofaschismus und den Anschlägen der Neonazis her. Den Schwur der Überlebenden der Konzentrationslager “Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg” sei noch immer unerledigter Auftrag der in diesem Land noch zu erfüllen sei.

Weiterlesen … Über 500 Teilnehmende bei Ostermarsch in München

Weitere Beiträge …

Demo Palestina 2025 09 27

Die Kundgebung am 27. September in Berlin könnte die größte pro-palästinensische Demonstration werden, die es in Deutschland je gegeben hat. Wer den politischen Wind drehen und den Genozid in Gaza noch stoppen will, muss am Samstag auf die Straße gehen.
Infos: https://all-eyes-on-gaza.de/


 

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Solidaritätskampagne mit der Palästinensischen Volkspartei für Gaza: 30.000 Euro überwiesen. Die Solidarität geht weiter!

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150