13.11.2018: Ende Oktober forderte die Kommunistische Partei Venezuelas (PCV) auf einer Pressekonferenz ein "dringendes" Treffen mit Präsident Nicolás Maduro, um eine Reihe von Missständen der Regierung im Bereich der Rechte von Arbeiter*innen, Campesin@s und Kleinbäuer*innen zu diskutieren.
Internationales
KP der USA: "Überwältigend, die Amerikaner*innen weisen Trump zurück"
10.11.2018: Das Ergebnis der "Halbzeit"-Wahlen in den USA wird meist als ein "gemischtes Ergebnis" dargestellt. Anders die Kommunistische Partei der USA. Sie wertet den Wahlausgang als "einen riesigen Schritt vorwärts".
Weltsozialforum der Migration: "Für eine Welt ohne Mauern"
08.11.2018: in Mexico tagte das 8. Weltsozialforum der Migration: Recht auf Freizügigkeit wurzelt in der grundlegenden, universellen Gleichheit aller Menschen ++ neue Phase der Migration ++ Millionen sind auf der Flucht ++ kapitalistische Reichtumszentren schotten sich ab ++ UNO will Globalen Migrationspakt beschließen
Ultrarechter Jair Bolsonaro gewinnt Präsidentschaftswahl. Brasilien driftet zum Faschismus
30.10.2018: Brasilien driftet in Richtung Faschismus ++ Bolsonaro: "Die Roten werden aus unserem Land getilgt werden" ++ Der Nordosten wählt rot ++ Wer steht hinter Bolsonaro ++ FDP unterstützte Bolsonaro ++ Hasskampagne über soziale Medien ++ Was erwartet Brasilien ++ Haddad: Der Kampf für Demokratie geht weiter
Brasilien: Fernando Haddad ist in der zweiten Runde!
08.10.2018: Wahlen in Brasilien ++ der rechtsextreme Jair Bolsonaro gewinnt 46 Prozent der Stimmen ++ Fernando Haddad, Kandidat der Linken, kommt nur auf 29 Prozent ++ trotzdem Sieg von Haddad in der Stichwahl möglich
Brief von Lula an das brasilianische Volk
21.09.2018: Obwohl sogar der UN-Menschenrechtsausschuss die Zulassung von Lula als Präsidentschaftskandidat forderte, hat das Oberste Wahlgericht Brasilien den populären Linkspolitiker von der Kandidatur ausgeschlossen. Die Arbeiterpartei PT und die mit ihr verbündete linke Koalition hat nun Fernando Haddad von der PT als Präsidentschaftskandidaten und Manuela D'Avila von der Kommunistischen Partei Brasiliens PCdoB als Vizepräsidentschaftskandidatin aufgestellt. In einem Brief aus dem Gefängnis wendet sich Lula an die Bevölkerung Brasiliens und wirbt für die Beiden.
Irak: Basra explodiert in Wut über die Wasserkrise
11.09.2018: Tausende in Basra an verunreinigtem Wasser erkrankt ++ Explosion der Wut ++ Gebäude der Regionalregierung in Flammen ++ Sicherheitskräfte töten neun Demonstrant*innen ++ Muqtada al-Sadr und Irakische Kommunistische Partei verurteilen Gewalt der Sicherheitskräfte ++ Geschacher um Regierungsmehrheit hält an
Brasilien: Lula da Silva darf nicht zur Wahl antreten
04.09.2018: Mehrheit bei Richtern des Obersten Wahlgerichts verhindert Kandidatur Lulas ++ UN-Appell wirkungslos ++ Statt Lula dürfte jetzt sein Vizekandidat Fernando Haddad für die PT ins Rennen gehen ++ SPD-Politiker Schulz besucht Lula im Gefängnis




