Aus Bewegungen und Parteien

europa amders machen 200615 plakat13.06.2015: Der 20. Juni ist internationaler Tag des Flüchtlings und zugleich auch der Beginn der vom Weltsozialforum ausgerufenen Griechenland-Solidaritätswoche. Angesichts der dramatischen Lage in Europa mobilisiert ein breites Bündnis, getragen von Attac, Teilen der Gewerkschaften, sozialen Bewegungen, der Grünen Jugend, der Partei Die Linke sowie antirassistischen und linken Gruppen, für den 20. Juni zu einer Demonstration in Berlin. „Europa. Anders. Machen. demokratisch – solidarisch – grenzenlos“ lautet das Motto. Mit der Demonstration an diesem Datum will das Bündnis ein Zeichen für die Demokratisierung Europas und gegen nationalistische Krisenlösungen sowie die neoliberale Politik der Bundesregierung gegenüber Griechenland setzen. Ähnliche Demonstrationen und Aktionen finden am selben Tag in verschiedenen europäischen Hauptstädten, darunter Rom, London und Brüssel statt.

Weiterlesen … Europa. Anders. Machen. - Demo am 20. Juni in Berlin

kiel keine kriegskonferenz plakat12.06.2015: Schleswig - Holsteins Landeshauptstadt rüstet sich zur „Kieler Woche“. In einer Woche startet das Volksfest und Segel-Event, zu dem über 5.000 Segler aus aller Welt und über 3 Millionen Besucher erwartet werden. Doch neben den vielen heiteren Momenten entwickelt sich die Festwoche leider immer mehr zu einem Stelldichein von NATO-Marine und Rüstungsindustrie. So ankern in diesem Jahr 30 Kriegsschiffe mit 3.000 Soldaten aus NATO-Staaten im Hafen. Die größten NATO-Manöver in der Ostsee seit Ende des Kalten Krieges finden unmittelbar vor der Kieler Woche statt.Und es gibt in diesem Jahr eine Premiere auf der „Kieler Woche“: So wie München alljährlich zu Jahresanfang seine „Sicherheitskonferenz“ hat, so soll mit der „Kiel Conference“ jährlich während der „Kieler Woche“ eine maritime Kriegskonferenz etabliert werden.

Weiterlesen … War starts here. Keine Kriegskonferenz in Kiel!

kiel 080515 sb 214011.06.2015: Noch wurden nicht alle Veranstaltungen durchgeführt, die zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und dem Ende des Krieges am 8. Mai 1945 vorbereitet wurden. Mit dem "runden Datum" machten die Gedenkveranstaltungen zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Januar den Auftakt. Dass diese zeitlich zu den Anfang des Jahres größer werdenden Pegida-Demonstrationen stattgefunden haben, macht die Bedeutung der antifaschistischen Erinnerungsarbeit umso dringender. Initiativen, antifaschistische Bündnisse, Gewerkschaften und Parteien haben in ihren Regionen Veranstaltungen, Kundgebungen, Demonstrationen und Feste organisiert.

Weiterlesen … Erinnern um zu Handeln

ostermarsch 30010.06.2015: Angesichts der kritischen Lage in der Ukraine und im Nahen Osten hatte der Bundesausschuss Kasseler Friedenratschlag am letzten Mai-Wochenende zu einer Beratung eingeladen. Ausdrücklich sollte auch über Handlungsmöglichkeiten der Friedensbewegung nachgedacht werden. In zwei Impulsreferaten sprachen der Journalist Kai Ehlers zu „Ukraine, Russland, Osteuropa und die globalen Interessens-Konstellationen“ sowie der Politikwissenschaftler Werner Ruf zum Thema „Alte und neue Allianzen im Nahen Osten –Welche Rolle haben dabei noch die USA?“.

Weiterlesen … Friedensbewegung in der Debatte

08.06.2015: Bundeswirtschaftsminister Gabriel war beim Evangelischen Kirchentag ganz schön ins Schwitzen gekommen. Und das nicht nur wegen der Hitze. Die TTIP-GegnerInnen heizten ihm ordentlich ein. Stoppen Sie TTIP – war die unübersehbare Forderung. Die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative 'STOP TTIP' hat heute bekannt gegeben, dass zwei Millionen Bürger der Europäischen Union die Initiative unterzeichnet haben.

Weiterlesen … Zwei Millionen Unterschriften gegen TTIP und CETA

05.06.2015: Drei Tage vor Beginn des G7-Gipfels hat ein buntes Bündnis von G7-Gegnern mit einer unerwartet großen Demonstration in München den Protest eingeläutet. Unter dem Motto "TTIP stoppen - Klima retten - Armut bekämpfen" gingen am Donnerstag bei brütender Hitze Zehntausende auf die Straße - nach Polizeiangaben 35.000 Menschen, die Veranstalter sprachen von 40.000 TeilnehmerInnen. Auf der Abschlusskundgebung sprach u.a. Jean Ziegler. Bereits am Mittwoch hatte der Alternativgipfel begonnen.

Weiterlesen … G7-Demo: "Die Großen hören auf zu herrschen, wenn .."

wuerzburg weisse schleifen 080515 IMGP115709.05.2015: Mit Interesse und Neugier reagierten Menschen in Würzburg auf die vielen weißen Bänder an Ampeln, Brücken und Laternen, die seit Freitag-Nachmittag in der Stadt zu finden sind. Dabei handelt es sich um eine Aktion der asylpolitischen Gruppe "Mehr als 16a", die auf die Opfer der menschenverachtenden Asylpolitik der EU aufmerksam machen will. „Als symbolisches Zeichen für  die Todesopfer binden wir weiße Bänder an Laternen, Pfosten und Bäume im Innenstadtbereich von Würzburg“, sagt Elena Hirsch stellvertretend für die Gruppe. „Die Bänder sollen sichtbare und bleibende Zeichen von Betroffenheit sein. Sie sind ein Mahnmal für die Opfer der Festung Europa. Ein Mahnmal, dass uns, die Bewohner_innen dieser Festung, daran erinnern soll, dass tatenlos zuschauen keine Option ist.“

Weiterlesen … Weiße Schleifen in Würzburg für die Todesopfer der Europäischen Asylpolitik

gronau stopersteine domke kusber 29041530.04.2015: 43 Stolpersteine gab es bislang in Gronau. Sie alle erinnern an Schicksale von Opfern und Verfolgten der NS-Zeit. An diesem Mittwoch sind 3 weitere Stolpersteine durch den Kölner Bildhauer Günter Demnig vor dem Haus Nummer 22 an der Piepenpohlstraße verlegt worden, in Erinnerung an Carl Domke, seine Frau Elli Domke und Margarethe Kusber, die aktiven Widerstand gegen das Hitlerregime geleistet haben. Sie haben die Kriegsjahre glücklicherweise überlebt und wohnten bis zu ihrem Tod in diesem Haus.

Weiterlesen … Stolpersteinverlegung für drei Gronauer Widerstandskämpfer

Weitere Beiträge …

Demo Palestina 2025 09 27

Die Kundgebung am 27. September in Berlin könnte die größte pro-palästinensische Demonstration werden, die es in Deutschland je gegeben hat. Wer den politischen Wind drehen und den Genozid in Gaza noch stoppen will, muss am Samstag auf die Straße gehen.
Infos: https://all-eyes-on-gaza.de/


 

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Solidaritätskampagne mit der Palästinensischen Volkspartei für Gaza: 30.000 Euro überwiesen. Die Solidarität geht weiter!

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150