03.02.2019: Gegenwärtig hat Venezuela einen verfassungsmäßig gewählten Präsidenten und einen selbsternannten "Interimspräsidenten", der mit Unterstützung der USA und anderer ausländischer Mächte einen Putsch versucht. Am Samstag (2.2.19) kam es zum großen Kräftemessen. Beide Lager mobilisierten ihre Anhänger*innen.
Internationales
Putschversuch in Venezuela
ergänzt 25.01.2019 | 24.01.2019: In Venezuela hat sich Parlamentschef Juan Guaidó selbst zum "amtierenden Präsidenten" des südamerikanischen Landes ernannt. Auf einer Kundgebung am Mittwoch (23.1.) in der Hauptstadt Caracas sagte der 35-jährige Politiker der rechtspopulistischen Partei Volkswille (Voluntad Popular) er wolle eine Übergangsregierung einsetzen und Neuwahlen anberaumen. Guaidó rief die Streitkräfte auf, sich auf seine Seite zu stellen. Mit diesem nicht in der venezolanischen Verfassung vorgesehenen Akt setzten die Gegner der Regierung nun alles auf eine Karte.
Brasilien weltbester Aktienmarkt
16.01.2019: Internationale Finanzmärkte von neuer Regierung begeistert ++ Forbes Magazine: "weltweit bester Aktienmarkt" ++ das Gruselkabinett des Jair Bolsonaro ++ ein Schlag für Demokratie und den Klimaschutz
Sudan am Wendepunkt
11.01.2019: erweitert um "USA wollen weiche Landung" und "Russische Söldner im Sudan"
10.01.2019: Seit dem 19. Dezember demonstrieren Menschen überall im Sudan in Dörfern und Städten gegen die Regierung. Die Proteste begannen wegen eines Anstiegs der Brotpreise, breiteten sich jedoch schnell aus. Jetzt stehen im Zentrum der Forderungen: Freiheit, das Ende der Korruption und vor allem das Ende des diktatorischen Regimes von Omar Hassan al-Bashir.
Ein Gespenst geht um in Guatemala
Kleinbauernbewegung gründet Partei – und sieht diese als Instrument der sozialen Bewegungen
02.01.2019: Guatemala hat eine neue Partei, die "Bewegung für die Befreiung der Völker" (MLP). Vom Gründungskongress berichtet Thorben Austen:
Brasilien: Juristisches Gerangel um Lulas Freilassung
20.12.2018: Am Mittwoch (19.12.2018) hat der Obersten Richter Marco Aurélio Mello, eine Entscheidung getroffen, die zur Freilassung des Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva hätte führen können. Doch innerhalb weniger Stunden machte der Präsident des Obersten Gerichtshofs diese Entscheidung rückgängig.
López Obrador: "Zum Wohle aller, zuerst die Armen".
05.12.2018: Andrés Manuel López Obrador wurde am Samstag (1.12.) um 11.20 Uhr offiziell Präsident Mexikos ++ Die »vierte Transformation« Mexikos hat begonnen ++ López Obrador stellt auf einer Massenkundgebung mit mehr als 150.000 Teilnehmer*innen sein Regierungsprogramm vor.
Zentralamerika: "Karawane des Leidens - und des Widerstandes"
16.11.2018: erste Migrant*innen erreichen Grenze zu den USA ++ Großteil noch im Zentrum Mexikos ++ AMLO: Arbeitsvisa für Migrant*innen ++ "Sie nehmen uns die Jobs weg" ++ Wer sind die Hintermänner der Karawane?




