17.04.2023: Verfassungsrat genehmigt Rentenreform ++ Macron unterzeichnet noch in der Nacht das Gesetz ++ die Proteste gehen weiter ++ CGT ruft auf: ab sofort mit Streiks und anderen Aktionen gegen die Regierungspolitik protestieren! 1. Mai nächster Höhepunkt mit Blockaden und Generalstreiks ++ Donnerstag: Vier SNCF-Gewerkschaften rufen zu einem "Tag des Ausdrucks des Zorns der Eisenbahner" auf ++ Linkskoalition: Kampf um Referendum ++ aber die allgemeine Empörung hat noch keinen Ausdruck in einer klaren Mobilisierungsstrategie gefunden
Aus Bewegungen und Parteien
Ostermärsche 2023: Viele. Doch viel zu wenig.
11.04.2023: Aktionen in 120 Städten: Bundesregierung muss sich aktiv für Verhandlungen einsetzen ++ SPD, Grüne, Gewerkschaften und Linkspartei teilweise auf Distanz ++ erstmals von Linkspartei organisierte Gegenkundgebungen ++ Netzwerk Friedenskooperative: "unterm Strich eine positive Bilanz" ++ Realität: Viel zu wenige
"Megastreik" in Deutschland
28.03.2023: Einen derart mächtigen Ausstand wie am gestrigen Montag hat es hierzulande seit Jahrzehnten nicht gegeben. Die Dienstleistungsgewerkschaften ver.di und die Eisenbahnergewerkschaft EVG legten das Land lahm. ++ Deutsche Bahn erhöhte Manager-Gehälter zum 1.1.2023 um bis zu 14 Prozent
Fridays for Future und ver.di: "Seite an Seite für eine ökologische Verkehrswende"
05.03.2023: Globaler Klimastreik ++ in Deutschland erstmals Fridays for Future gemeinsam mit Streikenden von ver.di: "Seite an Seite für eine ökologische Verkehrswende" ++ öffentlich rechtes ZDF und Kapitalverbände: "rechtswidrige Streiks"
Zehntausende beim "Aufstand für Frieden"
26.02.2023: trotz Schneeregen und Eiseskälte Zehntausende beim "Aufstand für Frieden" ++ Streit um Teilnehmerzahl ++ Kundgebung demonstriert die Breite der Friedensbewegung ++ Rechte bleiben Randerscheinung ++ Dokumentiert: die Reden von Jeffrey Sachs, Corinna Kirchhoff, Hans-Peter Waldrich, Erich Vad, Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer.
Krieg um Ukraine und "Manifest für Frieden" zerreißen die Linke
21.02.2023: Das "Manifest für Frieden" sorgt weiter für Kontroversen ++ Vorstand der Linkspartei ruft nicht zur Teilnahme an der Demonstration am 25. Februar am Brandenburger Tor auf ++ Für die Linken-Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen eine "nicht zu entschuldigende Fehlleistung" ++ "Statt darüber zu diskutierten, wie sie die größte friedenspolitische Initiative der letzten 20 Jahre stärken kann, richtete DIE LINKE den Blick vor allem auf sich selbst", kritisieren Ulrike Eifler, Jan Richter und die Vize-Vorsitzende der Bundestagsfraktion Susanne Ferschl in einer gemeinsamen Erklärung.
Yanis Varoufakis Rede in Kuba: Warum wir eine Neue Blockfreie Bewegung aufbauen müssen
06.02.2023: Die Progressive Internationale organisierte in Havanna einen Kongress über eine Neue Internationale Wirtschaftsordnung. ++ Der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis rief in seiner Rede zu einer neuen blockfreien Bewegung auf, um "den legalisierten Raub von Menschen und Erde zu beenden, der die Klimakatastrophe anheizt". ++ Dokumentiert: Rede von Yanis Varoufakis
Die Schlammschlacht um Lützerath
02.02.2023: Aus den Lützerather Protesten kann viel gelernt werden. Sie haben uns gezeigt, wie man effektiv die Öffentlichkeit erobern, wie man moderne Medien nutzen, wie man aus eventuellen Fehlern der Vergangenheit (Dannenröder und Hambacher Forst) lernen kann. Lisa Poettinger berichtet von der Demonstration am 14. Januar in Lützerath und den Hintergründen.