21.02.2022: Mehrere Tausend Friedensaktivist*innen zogen am Samstag (19.2.) unter dem Motto "Stoppt den Kriegskurs der Nato-Staaten" in einem Bogen um das Nobelhotel "Bayerischer Hof", in dem die sogenannte Sicherheitskonferenz tagte. Es war die 20. Demonstration gegen die Sicherheitskonferenz, hier wie dort war die Konfliktsituation in der Ukraine das zentrale Thema.
Aus Bewegungen und Parteien
Ukraine-Krise: Friedenspolitik statt Kriegshysterie!
09.02.2022: 200 Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft setzen sich für Deeskalation und Entspannung im Konflikt um die Ukraine ein und fordern Umsetzung des Abkommens Minsk II und Verhandlungen mit Russland nach dem Prinzip der gemeinsamen Sicherheit ++ 19. Februar in München Protest gegen die "Münchner Sicherheitskonferenz": Frieden in Europa und auf der Welt kann es nur mit und nicht gegen Russland und China geben.
Bundesweite Krankenhausschließungen jetzt stoppen!
17.01.2022: Das Sterben der Krankenhäuser entwickelt sich zur Gefahr für das Gesundheitswesen, warnt das "Bündnis Klinikrettung" und startete die Petition "Bundesweite Krankenhausschließungen jetzt stoppen!"
Über Tausend Flüchtende von Hilfsorganisationen über Weihnachten gerettet
03.01.2022: Geo Barents von Ärzte ohne Grenzen rettet 558 Menschen ++ 446 aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge können die Sea-Watch 3 im Hafen von Pozzallo verlassen ++ Der Bürgermeister von Pozzallo begrüßt die Geretteten: "Sie sind willkommen. Die besten Wünsche für ein glückliches neues Jahr" ++ Es sind nur noch private Hilfsorganisationen, die Schiffbrüchige retten ++ Mittelmeer hat sich in einen riesigen Friedhof ohne Kreuze verwandelt: mindestens 1.864 Menschen verloren 2021 ihr Leben im Mittelmeer
Appell von 60 Nobelpreisträger*innen: Weniger für das Militär, mehr für die Menschheit!
24.12.2021: Die weltweiten Militärausgaben haben sich seit 2000 verdoppelt und nähern sich der Marke von 2 Billionen US-Dollar pro Jahr. Eine enorme Verschwendung von Ressourcen zugunsten von Instrumenten des Todes. 60 Nobelpreisträger*innen und Präsident*innen nationaler Wissenschaftsakademien fordern ein globales Abkommen über eine Reduzierung der Militärausgaben um 2 % pro Jahr für fünf Jahre.
Halbzeit der Klimakonferenz: Weltweite Proteste
07.11.2021: Schluss mit dem "Blablabla" ++ endlich wirksame Maßnahmen und Gerechtigkeit im Kampf gegen die Erderhitzung ++ über 250 Demos am Samstag in aller Welt anlässlich des COP26 ++ allein in Glasgow über 100.000 Menschen auf der Straße ++ COP26 Coalition: "Macht für den Systemwandel aufbauen"
Bundesweiter Aktionstag: 50 000 Metaller*innen senden Weckruf an Politik und Unternehmen
31.10.2021: Am vergangenen Freitag (29.10.) gingen bundesweit 50.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter unter dem Motto "FAIRWANDEL – Wahl 21" auf die Straßen, um ihren Forderungen an die zukünftige "Ampel-Koalition" Nachdruck zu verleihen. In Stuttgart, Eisenach, Koblenz, Bremen, Duisburg, Schweinfurt und natürlich in Berlin, direkt vor dem Parlament: Quer durchs Land haben Metallerinnen und Metaller für einen fairen, sozial-ökologischen Wandel der Industrie demonstriert.
Abrüsten fürs Klima: Keine Ausnahmen für das Militär bei den Klimavereinbarungen
25.10.2021: Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW Deutschland fordert die UN-Klimakonferenz COP26 auf, strenge Grenzwerte für Treibhausgasemissionen festzulegen und das Militär mit einzubeziehen. Gerade im Hinblick auf das Militär dürfe man keine Ausnahmen mehr zulassen, so die IPPNW ++ Studie der Linksfraktion im Europäischen Parlament zeigt nicht nur, dass die Militärausgaben Ressourcen verschlingen, die für die Bekämpfung des Klimawandels notwendig wären, sondern auch, dass die Militärtechnikindustrie selbst erheblich zum Klimanotstand beiträgt. (Studie in der Anlage)