05.10.2022: Der Papst bat am Sonntag um einen Waffenstillstand in der Ukraine und um Friedensverhandlungen ++ Zelensky antwortet mit einem Dekret, das jegliche Verhandlungen mit Russland verbietet ++ Vatikan für 'Schemata des Friedens' statt 'Schemata des Krieges' ++ Papst: Dies ist ein "Weltkrieg" zwischen "Imperialismen". "In jedem Konflikt sind die einfachen Menschen die wahren Opfer, die für die Torheiten des Krieges mit ihrer eigenen Haut bezahlen."
Meinungen
Sergej Udalzow: Wie kann Russland aus der "Ukraine-Falle" herauskommen?
Wir dürfen nicht zulassen, dass der Westen unser Land in einen langwierigen Zermürbungskrieg zieht.
von Sergej Udalzow, Koordinator der "Linksfront" Russlands, geschrieben am 19.9.2022
Feministische Außenpolitik muss Friedenspolitik sein
08.09.2022: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) behauptet, "feministische Außenpolitik" zu betreiben ++ Von "feministischen Außenpolitik" ist das Auftreten und Handeln von Baerbock weit entfernt, belegt Bettina Jürgensen, denn feministische Außenpolitik muss Friedenspolitik sein:
30 Jahre nach dem Pogrom von Rostock-Lichtenhagen: "Damals wie heute – Erinnern heißt verändern!"
27.08.2022: In Rostock-Lichtenhagen wurden im August 1992 Geflüchtete und ehemalige Vertragsarbeiter*innen aus Vietnam von Nazis und Nachbarn drei Tage lang angegriffen, bedroht und ihr Haus in Brand gesetzt. Die Polizei schaute lange zu, griff viel zu spät ein. Die Gewalttäter*innen nutzten das gesellschaftliche Klima der rechten Hetze und des erstarkten Nationalismus.
Die anwesenden Abwesenden der deutschen Israel-Debatte
22.08.2022: Kerem Schamberger und Ramsis Kilani schrieben einen Text über den Ausschluss palästinensischer Perspektiven aus dem Diskurs. Er sollte im Sammelband "Frenemies" erscheinen. Protest gegen die Autoren verhinderte dies. Hier lesen Sie eine Stellungnahme von Kerem Schamberger und den Text.
Zeitenwenden
27.07.2022: Gabriele Senft hat in einem Facebook-Kommentar ihre innere Zerrissenheit in ihrer Haltung zum Krieg in der Ukraine zum Ausdruck gebracht, den Schmerz über das Zerbrechen von Freundschaften und darauf verwiesen, dass das "Gesamtbild immer wieder neu auf den Prüfstand" gestellt werden müsse. Von den zahlreichen Kommentaren zu dem Artikel von Gabriele Senft veröffentlicht kommunisten.de den kurzen Kommentar von Peter Schmitt. kommunisten.de bedankt sich für die Genehmigung zur Veröffentlichung.
Zur Auseinandersetzung um das Kunstwerk von Taring Padi
04.07.2022: Der Artikel von Sabine Leidig auf kommunisten.de "Die documenta-fifteen ist nicht antisemitisch! Wir sollten die Perspektive des globalen Südens annehmen" hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Julie Scheer "widerspricht energisch". Sie hält die documenta 15 gleich" in doppelter Hinsicht für antisemitisch". Ulrich Schneider, der von Sabine Leidig zitiert wurde, hat gebeten, diese Passage zu entfernen, weil es sich um einige Überlegungen handelte, die nicht zur Veröffentlichung gedacht waren. Er hat uns als Ersatz einen Text zur documente 15 zur Verfügung gestellt. Außerdem verweisen wir auf einen ausführlichen Artikel von Katja Maurer auf der Internetseite von medico international.
Sultan Erdoğan und sein Donbass
02.06.2022: Im Schatten des Kriegs in der Ukraine plant Erdogan einen erneuten Angriff in Nordsyrien. Die Kriegspolitik der Türkei beweist, dass die NATO nicht Freiheit und Demokratie, sondern vor allem die eigenen imperialen Interessen verteidigt.
Von Kerem Schamberger