Aus Bewegungen und Parteien

Amazon State Island ALU05.04.2022: Historischer Sieg für die Gewerkschaften im Amazon-Werk auf Staten Island in New York. Zum ersten Mal werden die Beschäftigten des in Seattle ansässigen Giganten ihre eigenen Vertreter*innen haben. Das Ergebnis der Abstimmung stellt einen außerordentlichen Sieg für eine Initiative dar, die von einem ehemaligen Mitarbeiter des E-Commerce-Riesen, Christian Smalls, initiiert und angeführt wurde. ++ zweite Abstimmung bei Amazon in Bessemer/Alabama: knappe Niederlage, aber Hunderte von Stimmzetteln wurden angefochten

Weiterlesen … Die Festung Amazon fällt in New York. Die Gewerkschaft gewinnt!

Logo Der Appell 2Bereits am ersten Tag nach der Veröffentlichung haben fast 20.000 Menschen den Appell gegen die Aufrüstungspläne der Bundesregierung unterzeichnet.  

24.03.2022: Vor knapp einem Monat überfiel Russland die Ukraine. Kanzler Scholz spricht von einer Zeitenwende und möchte die Bundeswehr hochrüsten. Ein Sonderetat in Höhe von 100 Mrd. Euro für die Aufrüstung der Bundeswehr soll ins Grundgesetz geschrieben werden. Der "Verteidigungsetat" soll auf zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes steigen. Jetzt regt sich Protest – auch aus der Ampel.

Weiterlesen … Appell gegen deutsche Aufrüstungspläne

IPPNW 2022 03 16 221.03.2022:  Die russische und die ukrainische Sektion der International Physicians for the Prevention of Nuclear War (IPPNW) haben am 16. März eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie sich gegen den Krieg in der Ukraine aussprechen und vor einer weiteren Eskalation bis hin zum Atomkrieg warnen. Die Erklärung vereint die Mediziner*innen über die Kriegsgrenzen hinweg und baut auf dem Grundsatz der ärztlichen Pflicht, Menschen gleichberechtigt und ohne Vorurteile zu helfen. Sie betont zudem die tiefe Verbindung zwischen Russland und Ukraine: familär, kulturell und ökonomisch.

Weiterlesen … Mediziner*innen in Russland und der Ukraine rufen zum Frieden auf

Siko2022 1221.02.2022: Mehrere Tausend Friedensaktivist*innen zogen am Samstag (19.2.) unter dem Motto "Stoppt den Kriegskurs der Nato-Staaten" in einem Bogen um das Nobelhotel "Bayerischer Hof", in dem die sogenannte Sicherheitskonferenz tagte. Es war die 20. Demonstration gegen die Sicherheitskonferenz, hier wie dort war die Konfliktsituation in der Ukraine das zentrale Thema.

Weiterlesen … Tausende protestierten gegen die Münchener Sicherheitskonferenz und fordern "Abrüsten statt...

Logo Friedenspolitik statt Kriegshysterie09.02.2022: 200 Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft setzen sich für Deeskalation und Entspannung im Konflikt um die Ukraine ein und  fordern Umsetzung des Abkommens Minsk II und Verhandlungen mit Russland nach dem Prinzip der gemeinsamen Sicherheit ++ 19. Februar in München Protest gegen die "Münchner Sicherheitskonferenz": Frieden in Europa und auf der Welt kann es nur mit und nicht gegen Russland und China geben. 

Weiterlesen … Ukraine-Krise: Friedenspolitik statt Kriegshysterie!

Weitere Beiträge …

Einladungmarxli 10Jahre 1

Wir laden alle Genossinnen und Genossen, Freundinnen und Freunde der marxistischen linken ein, gemeinsam 10 Jahre marxistische linke zu feiern - und mit Ingar Solty über das Ergebnis der EU-Wahl und die Herausforderungen für marxistische Kräfte zu diskutieren.
Damit wir besser planen können, bitten wir um baldige Anmeldung: marxistischelinke.sh@t-online.de
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Farkha Festival Komitee ruft zu Spenden für die Solidaritätsarbeit in Gaza auf

CfD communist solidarity dt
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

Farkha2023 21 Buehnentranspi

Farkha-Festival 2024 abgesagt.
Wegen Völkermord in Gaza und Staatsterror und Siedlergewalt im Westjordanland.
hier geht es weiter zum Text


 

UNRWA Gazakrieg Essenausgabe

UNRWA Nothilfeaufruf für Gaza
Vereint in Menschlichkeit, vereint in Aktion

Mehr als 2 Millionen Menschen, darunter 1,7 Millionen Palästina-Flüchtlinge, zahlen den verheerenden Preis für die Eskalation im Gazastreifen.
Zivilisten sterben, während die Welt zusieht. Die Luftangriffe gehen weiter. Familien werden massenweise vertrieben. Lebensrettende Hilfsgüter gehen zur Neige. Der Zugang für humanitäre Hilfe wird nach wie vor verweigert.
Unter diesen Umständen sind Hunderttausende von Vertriebenen in UNRWA-Schulen untergebracht. Tausende unserer humanitären Helfer sind vor Ort, um Hilfe zu leisten, aber Nahrungsmittel, Wasser und andere lebenswichtige Güter werden bald aufgebraucht sein.
Das UNRWA fordert den sofortigen Zugang zu humanitärer Hilfe und die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern für bedürftige Palästina-Flüchtlinge.
Dies ist ein Moment, der zum Handeln auffordert. Lassen Sie uns gemeinsam für die Menschlichkeit eintreten und denjenigen, die es am meisten brauchen, die dringend benötigte Hilfe bringen.

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge

Spenden: https://donate.unrwa.org/gaza/~my-donation


 

EL Star 150