06.08.2014: In diesem Jahr haben sich die Fronten zwischen den Philippinen und Vietnam auf der einen Seite und China auf der anderen Seite wegen der Streitigkeiten im Südchinesischen Meer verhärtet. Die Lage im Südchinesischen Meer ist angespannt. Seit dem 2. Mai schickt Vietnam konstant Schiffe in die Region, die die Ölplattform "Haiyang Shiyou 981" rammten, um die Bohrarbeiten der China National Offshore Oil Corporation zu stören. Die immer heftigeren Streitigkeiten haben die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft erregt. In einer Reihe von Veröffentlichungen hat die VR China ihre Einschaetzungen und grundlegenden politischen Orientierungen in diesen Auseinandersetzungen bekannt gemacht. Nachstehend wesentliche Auszüge dieser Positionierungen, die in den westlichen Medien i.a. verschwiegen und durch Unterstellungen ersetzt werden:
Internationales
China baut Zusammenarbeit mit Lateinamerika massiv aus
27.07.2014: China hat im Rahmen des Staatsbesuches von Präsident Xi Jinping die Zusammenarbeit mit Lateinamerika und den BRICS-Staaten erheblich ausgebaut. Die Teilnahme an dem Gipfeltreffen der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) im brasilianischen Fortaleza (14.-16. Juli) war der erste wichtige Programmpunkt der Reise von Xi. Danach besuchte er Venezuela, Argentinien und Kuba wo zwischen diesen Staaten und China zahlreiche Abkommen unterzeichnet wurden. China ist in den letzten Jahren ein wichtiger Handelspartner der Länder Lateinamerikas geworden. Im vergangenen Jahr belief sich der gemeinsame Handel auf 262 Milliarden US-Dollar.
Heute Abend in Tel-Aviv: Demonstration Get Out! Stoppt den Krieg!
26.07.2014: Heute Abend um 8 Uhr beginnt auf dem Rabin Square in Tel-Aviv die Demonstration und Kundgebung " Get Out! Stop the War". Aufgerufen haben: Communist Party of Israel – Hadash, Meretz, Breaking the Silence, Palestinian-Israeli Parents Circle – Families Forum, Women to Women – Feminist Center in Haifa, Combatants for Peace and Peace Organizations Forum, und viele andere. Seit dem Beginn der neuerlichen israelischen Militäroperationen gegen den Gaza-Streifen hat es in Tel Aviv, Jerusalem, Haifa und anderen Städten mehrere Protestaktionen israelischer Friedenskräfte gegeben.
Freiheit für Georges Ibrahim Abdallah
24.07.2014: Der 63-jährige Libanese Georges Ibrahim Abdallah sitzt seit 1984 in französischen Gefängnissen. Er wurde wegen angeblicher Beteiligung an der Erschießung des US-Militärattachés Charles Ray und des israelischen Diplomaten und mutmaßlichen Mossad-Agenten Jakob Barsimantov im Frühjahr 1982 in Paris zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach französischem Recht könnte er damit nach 15 Jahren entlassen werden. Das aber wird – so die Vorwürfe aus der Solidaritätsbewegung – wegen französischer Interessen in seiner Ex-Kolonie Libanon sowie US-amerikanischer und israelischer Interventionen immer wieder verhindert.
Irakische KP: die ethnisch-sektiererische Engstirnigkeit überwinden
18.07.2014: Mitte Juni begannen die islamistisch-faschistischen Kräfte der ISIS mit ihrem Eroberungsfeldzug gegen den Irak. Der Generalsekretär der Irakischen KP, Hamid Majid Moussa äußerte sich in diesem Zusammenhang auf dem Gründungskongress der tunesischen al-Massar-Partei (Sozial-demokratischer Weg) zu grundlegenden Fragen kommunistischer Politik im Irak. Nachstehend Auszüge dieser Rede:
Poroschenko und die Oligarchen-Herrschaft in der Ukraine
Der Zucker-Zar
17.07.2014: Er sei „der gute Oligarch“ (Handelsblatt), der „aufgeklärte“ FAZ). Seine Güte demonstrierte Petro Poroschenko kurz nach seiner Wahl zum Präsidenten, als er dem eigenen Volk in der Ost-Ukraine den Krieg erklärte, es mit Bomben und Granaten massakrieren ließ. „Gangster weg“ und „neue Gesichter“ hatten die Demonstranten gefordert, als der Maidan noch nicht in der Hand der Nationalisten und Faschisten war. Petro Poroschenko ist kein neues Gesicht, sondern die alte Fratze der Oligarchen-Clique, die das Land seit einem Vierteljahrhundert aussaugt.
Uri Avnery: Ursache der Eskalation ist die Politik Netanjahus
14.07.2014: Der 90-jährige israelische Friedensaktivist und Schriftsteller Uri Avnery, Mitbegründer des israelischen Friedensbündnisses „Gush Shalom“, hat in einem Zeitungsinterview darauf verwiesen, dass die eigentliche Ursache der derzeitigen Gewalteskalation zwischen Israel und den Palästinensern in der Politik der israelischen Rechtsregierung liegt.
KP Israels verurteilt neue Aggression gegen Gaza
14.07.2014: In einer vom 11. Juli veröffentlichten Erklärung verurteilte die Kommunistische Partei Israels den neuen Krieg gegen den Gaza-Streifen und die palästinensische Bevölkerung insgesamt. Zugleich forderte sie darin von der israelischen Regierung wie gleicherweise von den Palästinenser-Organisationen, jeden Angriff auf Zivilpersonen zu unterlassen. Die Erklärung hat folgenden Wortlaut:




