05.02.2024: Stagnation als Dauerzustand? Ausblick auf die Weltwirtschaft nach dem Ende der globalisierten Finanzblasenökonomie.
Von Tomasz Konicz
05.02.2024: Stagnation als Dauerzustand? Ausblick auf die Weltwirtschaft nach dem Ende der globalisierten Finanzblasenökonomie.
Von Tomasz Konicz
16.01.2024: Das 54. Weltwirtschaftsforum in Davos will das "Vertrauen" in ein fragmentiertes System wiederherstellen, das an Glaubwürdigkeit verloren hat. ++ Oxfam beweist Ausmaß globaler Ungleichheit und fordert Vermögenssteuer und gerechte Weltordnung
09.01.2024: Kürzungen für Landwirtschaft bringen Bauern in Rage: 900 Millionen Euro einfach weg ++ Bio-Bauern stärker betroffen ++ Bundesregierung ignoriert Vorschläge für "Gegenfinanzierungen" ++ Ampel spielt der AfD in die Hände ++ 6-Punkte-Plan für die sozial-gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle.
02.01.2024: 8,5 Prozent mehr Geld, für eine Laufzeit von 12 Monaten, war die Forderung der IG Metall für die Beschäftigten der Stahlindustrie. Zudem sollte die Arbeitszeit stufenweise von 35 Stunden auf 32 Stunden in der Woche abgesenkt werden – bei vollem Lohnausgleich. Zum Abschluss schreibt Stephan Krull: Da war mehr drin!
12. Dez. 2023: SIPRI: Die 100 größten Rüstungskonzerne weltweit stehen vor gewaltigem Aufschwung ++ Rheinmetall will Umsatz von 2023 bis 2026 verdoppeln ++ "Zermürbungskrieg" in der Ukraine beschert Rheinmetall volle Auftragsbücher ++ Gemetzel in Gaza mit deutscher Unterstützung. Rüstungsexporte aus Deutschland nach Israel fast verzehnfacht
01.11.2023: Nach sechs Wochen Arbeitskampf haben nach Ford auch Stellantis und General Motors eine Vereinbarung mit der Gewerkschaft der Automobilarbeiter UAW unterzeichnet. ++ Jetzt kommen Tesla, Toyota, Honda oder BMW ins Visier der Gewerkschaft
28.10.2023: Nach 41 Tagen Streik "grundsätzliche Einigung" ++ Shawn Fain, Präsident der Gewerkschaft der Automobilarbeiter UAW: "Wir haben Dinge erreicht, die niemand für möglich gehalten hat."
25.09.2023: Streik auf weitere 38 Standorte ausgeweitet ++ GM und Stellantis im Visier des erweiterten Streiks der Gewerkschaft der Automobilarbeiter UAW ++ Ford gibt bei zweistufiger Bezahlung nach ++ Solidarität "von den Familien bis hin zum Präsidenten" – und Trump