29.01.2025: Die Mär von einer angeblichen "Hängematten-Mentalität" hat Konjunktur ++ Die Faktenlage zum Bürgergeld ++ Armutsquote hat Höchststand erreicht ++ Oberste 10% verfügen über 56% des Gesamtvermögens
29.01.2025: Die Mär von einer angeblichen "Hängematten-Mentalität" hat Konjunktur ++ Die Faktenlage zum Bürgergeld ++ Armutsquote hat Höchststand erreicht ++ Oberste 10% verfügen über 56% des Gesamtvermögens
03.12.2024: "Wir, Arbeitende, Aktivisten und Bürger, erheben uns weltweit an den umsatzstärksten Einkaufstagen des Jahres, um gegen die Ausbeutung von Arbeitenden, unserer Gemeinden und des Planeten durch Amazon zu kämpfen", heißt es im Aufruf für den globalen Aktionstag gegen Amazon.
14.11.2024: Auf dem Werftgelände von thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) in Kiel wurde am Dienstag (12.11.) vor Gästen aus Israel und Deutschland das atomwaffenfähige U-Boot "INS Drakon" getauft. Gleichzeitig fand der Produktionsstart des ersten U-Boots der "Dakar"-Klasse statt, die speziell auf die Anforderungen der israelischen Marine zugeschnitten wird.
04.09.2024: Der britische Ökonom Michael Roberts befasst sich in einem Artikel mit dem wachsenden Einfluss ultrarechter, nationalistischer Parteien und führt diesen auf die anhaltende wirtschaftliche Stagnation zurück.
17.04.2024: USA, EU und jüngst Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Shanghai werfen China vor, dass die Volksrepublik Überkapazitäten zu Dumpingpreisen am europäischen Markt anbieten würde. ++ Michel Roberts: ein "erbärmlicher" Vorwurf. China hat überwältigenden Wettbewerbsvorteil, weil es zur Innovationsschmiede mit gesamter Lieferkette im eigenen Land wurde. Die Behauptung von "Überkapazitäten", sei haltlos, so der marxistische Ökonom.
15.03.2024: EU-Richtlinie soll Beschäftigten bei Uber, Lieferando, Just Eat und Co. zu mehr Rechten verhelfen. ++ beim zweitem Anlauf deutsche Blockade ausgehebelt ++ "Wir haben nicht zugelassen, dass Uber das Gesetz macht", so die EU-Abgeordnete Leila Chaibi (La France Insoumise, Linksfraktion The Left) ++ Die "Gig-Economy" und die Plattformarbeit
12.03.2024: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) haben ihr neues Rentenkonzept vorgestellt. Ein Teil davon die sogenannte Aktienrente, ein Lieblingsprojekt der Liberalen.++ Rentenexperte Holger Balodis: "Bei der Aktienrente handelt es sich um ein kreditfinanziertes Spekulationsgeschäft, für das der Bund das Ausfallrisiko trägt."
15.02.2024: Sicherung der Kaufkraft: Dieses Ziel wurde in der Tarifrunde 2023 knapp erreicht. Die Folgen der hohen Inflation der Vorjahre sind dennoch weiter stark zu spüren: Die realen Tariflöhne liegen aktuell nur auf dem Niveau von 2016. Somit steht 2024 wieder eine offensive Tarifrunde an.