Wirtschaft

Schlachthof18.06.2020: Ob Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Niedersachsen oder Bayern: Deutschlands Schlachthöfe sind Corona-Hotspots. Kaum einen Monat nach den Corona-Ausbrüchen in verschiedenen Schlachthöfen quer durchs Land, gibt es den nächsten Hotspot in der Branche. Beim Marktführer Tönnies sind am Stammsitz in Rheda-Wiedenbrück in Ostwestfalen mehr als 65 Prozent der Beschäftigten im Bereich Schweineschlachtung mit dem Coronavirus infiziert.

Weiterlesen … Das Schweinesystem

Corona Amazon schliessen15.05.2020: Amazon ist einer der größten Profiteure der Krise ++ Amazon-Boss Jeff Bezos seit Jahresbeginn um 29.4 Milliarden US-Dollar reicher geworden ++ Corona-Hotspot Amazon ++ Offener Brief von Amazon Workers International (AWI):  "Wir sehen ja, dass unsere Kolleg*innen weiterhin krank werden." ++ Video der STRG_F-Reporter*innen Sebastian Friedrich und Simone Horst über die Zustände bei Amazon ++ ver.di nimmt Tarifkampf wieder auf

Weiterlesen … Amazon und das Virus: Profit auf Kosten der Beschäftigten

Zeitungsrotation20.04.2020: Die durch Corona ausgelöste Krise verstärkt Trends, die schon seit Jahren zu beobachten sind. Große Unternehmen werden vom Staat gerettet, kleineren Unternehmen drohen die Insolvenz und Übernahme. In der Wirtschaft verstärkt sich die Zentralisation des Kapitals. Dass dies auch für die Zeitungsunternehmen gilt, belegt Holger Artus. Und die Gewerkschaft hat keine Strategie, um aus der Defensive herauszukommen.

Weiterlesen … "Die Lage ist ernst, sehr ernst." Corona verstärkt die Krise bei den Zeitungen

Corona FIOM29.03.2020: Italienische Regierung hat Liste der "lebensnotwendigen" Betriebe überarbeitet ++ nur noch etwa 30 Prozent aller Beschäftigten werden in den nächsten Tagen zur Arbeit gehen ++ Rüstungs- und Flugzeugindustrie werden vorübergehend stillgelegt ++ Thomas Sablowski zieht Schlussfolgerungen für Deutschland

Weiterlesen … Gesundheit hat Vorrang. Italienische Gewerkschaften erzwingen Stilllegung der Rüstungsindustrie

Weitere Beiträge …

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.