12.05.2022: Während die Ukraine mit Waffen überschwemmt wird, um Russland auf dem Schlachtfeld zu besiegen, steht ein Sieger in dieser sich hinziehenden Materialschlacht schon fest: Rheinmetall. Der Krieg um die Ukraine und die Ankündigung neuer Aufrüstungsprogramme erweisen sich als Segen für die Rüstungsindustrie. Rüstungsaktien gehen durch die Decke. Im ersten Quartal sei der Nettogewinn auf 61 Millionen Euro gestiegen, teilte Rheinmetall-Chef Armin Papperger am Dienstag in Düsseldorf bei der virtuellen Hauptversammlung des Rüstungskonzerns mit.
Wirtschaft
Schwache Waffen im Kampf gegen die Inflation
05.05.2022: Weltweit kennen die Preise derzeit nur eine Richtung: nach oben. Die Zentralbanken versuchen die Inflation zu bekämpfen. Doch wenn die steigende Inflation durch eine schwache Angebotsseite und nicht durch eine übermäßig starke Nachfrage angetrieben wird, wird die Geldpolitik nicht funktionieren, meint der britische Ökonom Michael Roberts:
Putin: Alle Gaslieferungen ab 1. April nur gegen Rubel – sonst kein Gas
01.04.2022: Kein Aprilscherz: Ab heute müssen russische Gaslieferungen mit Rubel bezahlt werden ++ Teil der Maßnahmen, mit denen sich der Kreml gegen den Wirtschaftskrieg zur Wehr setzt ++ Selbst inmitten der militärischen Invasion bezahlt Russland an die Ukraine für den Gastransit ++ Wirtschaftsweise senken Wachstumsprognose auf 1,8 Prozent ++ Medwedew: "Sehr bald wird eine neue Weltfinanzordnung ausgehandelt werden müssen."
Italien finanziert Energiehilfen durch Besteuerung der Extra-Profite
25.03.2022: Energiehilfen für Familien und Unternehmen wegen der gestiegenen Energiekosten ++ Deutschland: Finanzierung durch neue Schulden ++ Italien: Finanzierung durch Sondersteuer für Unternehmen der Energiebranche ++ Gewerkschaft: Sondersteuer nicht nur für Energiekonzerne, sondern für alle Pandemie- und Kriegsgewinnler
SPD-Linke und andere gegen 100 Mrd. Rüstungsfond: Gelder für Soziales und die Lösung der Menschheitsaufgaben
03.03.2022: 100 Milliarden Euro extra für die Bundeswehr, Steigerung des jährlichen Verteidigungshaushaltes auf zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes – das lässt die Aktienkurse der Rüstungsindustrie durch die Decke gehen. ++ Breites Bündnis kritisiert Sondervermögen für Aufrüstung der Bundeswehr und fordert, das Geld für eine Reform der Renten- und Sozialleistungen, die Umgestaltung der Wirtschaft und zur Bekämpfung der Klimakatastrophe zu verwenden.
Oxfam: Ursache liegt in der Profitlogik des Wirtschaftssystems
10 reichste Männer verdoppeln ihr Vermögen – über 160 Millionen Menschen zusätzlich in Armut
18.01.2022: Anlässlich der virtuellen "Davos Agenda" des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht die Entwicklungsorganisation Oxfam den Bericht "Gewaltige Ungleichheit". Der Bericht zeigt, wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit das zweite Jahr in Folge dramatisch verschärft und die Ursache dafür in der Profitlogik der Wirtschaft liegt. Oxfam fordert, die Weichen hin zu einem gerechten und demokratischen Wirtschaftssystem zu stellen.
Jetzt einsteigen: Uran-Aktien kaufen. Atomenergie wird "grün".
07.01.2022: EU-Kommission stuft Gas- und Atomkraftwerke als klimafreundlich ein ++ EU gespalten ++ Monopole der Gas- und Ölindustrie und die Atomwirtschaft erwarten eine Flut von Geld und planen Bau von Atomkraftwerken ++ Bulle&Baer Research: "Bis 2050 will Bill Gates hunderte Atomreaktoren auf der ganzen Welt bauen, um den Klimawandel zu stoppen." ++ Aktien der Uranwirtschaft schießen nach oben ++ Eil-Appell von Campact u.a.: Kein Geld für Atom und Gas!
Warnstreiks bei H&M für einen Digitalisierungs-Tarifvertrag
14.12.2021: Wenn es nach dem bundesweiten Unternehmerverband des Einzelhandels HDE geht, dann sollen die Steuerzahler*innen die Digitalisierung in den Handelsunternehmen mitfinanzieren ++ ver.di will durch einen Digitalisierungs-Tarifvertrag verhindern, dass bisherige Tätigkeit im Verkauf abgewertet und überflüssig gemacht werden.