Uri Weltmann zur jüngsten militärischen Auseinandersetzung zwischen Israel und dem palästinensischen Islamische Dschihad 08.08.2022: Nach heftigen Kämpfen ist in der Nacht auf den heutigen Montag zwischen Israel und dem palästinensische Islamische Dschihad ein Waffenstillstand in Kraft getreten. Nach palästinensischen Angaben wurden mindestens 44 Menschen bei den israelischen Angriffen getötet, darunter mehrere Kinder. Mindestens ein Drittel der Toten seien Zivilisten. Mehr als 360 Menschen sollen verletzt worden sein. In Israel gab es mindestens drei Verletzte. ++ Uri Weltmann, Mitglied der nationalen Führung von Standing Together, einer jüdisch-arabischen sozialistischen Bewegung, die für Frieden, Gleichheit und soziale Gerechtigkeit in Israel kämpft, schrieb am Sonntag, 7. August 2022, 23:12 Uhr:
Der Kommentar
Frieden schließt man nicht mit Freunden, sondern mit Feinden.
Von Robert Zion
14.07.2022: Derzeit verteidigt die Ukraine im Donbass mit ca. 20.000 Mann, bei Ausfällen von ca. 600 Mann am Tag. Per Pressemitteilung gibt die Ukraine nun bekannt, dass eine Armee von einer Million Mann aufgestellt werden und mit westlichen Waffen ausgerüstet werden soll, um die Russen im Süden zurückzudrängen.
Marmolata – ein Massaker des Systems
von Giorgio Cremaschi
05.07.2022: Das Unglück am Marmolata, bei dem wir schließlich Dutzende von Toten zählen werden, hat nichts Schicksalhaftes an sich, sondern ist das Ergebnis einer Reihe schändlicher menschlicher Handlungen, die in ihrer Gesamtheit zu einem Massaker führen.
Am vergangenen Freitag haben wir Melike Akbaş begraben.
22.06.2022: Am vergangenen Freitag haben wir Melike Akbaş in München begraben. Sie wurde nur 15 Jahre alt. Gestorben ist sie auf der Flucht in ein besseres Leben. Ihr Wunsch war es hier zu studieren. Als sie nach tausenden Kilometern angekommen zu sein glaubte, starb sie auf einem Güterbahnhof bei München.
Wir werden auf Jahre mit den Aufräumarbeiten des zertrümmerten linken Spektrums beschäftigt sein
von Felix Bartels
Nachdem ich immer mal wieder gefragt werde, wie ich es fertigbringe, an meinen Einschätzungen und Positionen auch nach dem 24. Februar festzuhalten, gibt es wohl noch etwas Bedarf, den Grund zu ordnen, auf dem ich (wie alle anderen übrigens auch) stehe. Es geht schnell, keine Sorge.
In der Verfassung festgelegte Profitsicherung für die Rüstungsindustrie
Eine ganze Wirtschaftsbranche hat es geschafft, ihre Profitinteressen "auf ewig" im Grundgesetz einzubringen.
Von Bettina Jürgensen
Freedom-Day: Für uns bleibt der 8. Mai der Tag der Befreiung.
Nie Wieder! Wir lassen uns nicht verbieten!
Es scheint absurd, was gerade aktuell geschieht: Da werden mitten in Deutschland, genauer: in der Hauptstadt Berlin, Fahnenverbote ausgesprochen. Sie sollen zwei Tage gültig sein.
Zum 1. Mai 2022
Michael Reimann, Gesprächskreis Arbeitsrecht
Arbeit und ihre nationalen und europäischen Rahmenbedingungen
In diesem Jahr erleben wir einen Tag der Arbeit wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Haben wir uns in vielen zurückliegenden Jahren in fast schon gewohnter Art auf den Kampf- und Feiertag der Werktätigen vorbereitet, fühlt sich in diesem Jahr alle Routine schräg und verzerrt an.