29.12.2021: Am 28. Dezember im Jahr 1973 hat der erste Streik im Weltall mit der Forderung nach mehr Ruhezeiten stattgefunden.
Der Kommentar
Die Ampel und der "Dreck am Stecken"
Bettina Jürgensen zur neuen Bundesregierung und ihren Minister*innen.
09.12.2021: Nun ist es also vollbracht: Drei Parteien finden einen Koalitionsvertrag. Die "Ampel-Koalition" steht. Ein kurzes geheimes Techtelmechtel im Hinterzimmer und man will "Mehr Fortschritt wagen". Gestern wurde Olaf Scholz mit 395 von 707 Stimmen zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Am Nachmittag erhielten er und die Ministerinnen und Minister seiner Regierung ihre Ernennungsurkunden vom Bundespräsidenten. "Die Führung ist jetzt da", sagte Scholz.
Ungeimpfte sollen als Sündenbock für die Versäumnisse der Politik herhalten
Kommentar von Leo Mayer zum politischen Versagen in der Pandemie, der Kampagne gegen Ungeimpfte und der Zulassung traditioneller Impfstoffe
Das Europa der Kindermörder
Giorgio Cremaschi, ehem. Generalsekretär der italienischen Metallgewerkschaft FIOM-CGI, über die Situation an der Grenze von Belarus zur Europäischen Union
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen
11.11.2021: EU und die NATO drohen mit neuen Sanktionen gegen einen Diktator, weil dieser sich im Unterschied zu einem anderen Diktator weigert, die Grenzen mit Stacheldraht und militärischer Sicherung gegen Flüchtlinge abzuriegeln - außer er wird, wie der andere Diktator, dafür bezahlt.
Ein Kommentar von Leo Mayer zu dem Drama an der Grenze von Belarus und Polen.
COP26 Glasgow: Viel heiße Luft und viel "blablabla"
07.11.2021: An Versprechungen mangelt es zur Halbzeit der Klimakonferenz in Glasgow nicht. Der Beweis für die große Stunde des Greenwashing in Glasgow kommt aus Brüssel.
Kommentar von Leo Mayer zur Halbzeit der Klimakonferenz in Glasgow
Mimmo Lucano schuldig des Verbrechens der Menschlichkeit
03.10.2021: Als ein weiteres Zeichen für die tiefe Krise, in der sich das Justizwesen und damit die demokratischen Institutionen befinden, kommentiert Tonino Perna in il manifesto das Skandalurteil gegen Mimmi Lucano. ″Aber wir geben nicht auf, weil wir nicht im Land von Erdoğan enden wollen″.
Taktisch für’s Klima? Nur mit linkem Bündnis!
21.09.2021: Rot-Grün ohne Linke war schon beim letzten Mal ziemlicher Mist. In Zeiten einer heraufziehenden ökologischen Katastrophe haben wir für Neuauflagen schlichtweg keine Zeit mehr, meint Stefanie Kuhle und plädiert dafür ″taktisch″ zu wählen, d.h. Druck auf SPD und Grüne für ein Linksbündnis machen. ″Das geht am besten mit einer Stimme für die LINKE.″