Oder: Der Gärtner ist der Mörder
24.10.2022: Die jüngsten rassistischen Äußerungen von Josep Borrell, Chef der Außenpolitik der Europäischen Union, über den Garten Europa und den Dschungel im Rest der Welt, sind nichts anderes als ein Nebelvorhang, um den Kolonialismus Europas in Lateinamerika, Asien und Afrika zu vertuschen und die neokolonialistische Politik der EU zu rechtfertigen.
Ein Kommentar von Leo Mayer
18.10.2022: Michael Quetting macht sich Gedanken über Werte und Interessen
13.10.2022: Wu Huiping, Professorin der Tongji-Universität und stellvertretende Direktorin des Deutschlandforschungszentrums der Tongji-Universität, zum 50. Jahrestag der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen der Volksrepublik China und der Bundesrepublik.
29.09.2022: Mit Bombenanschlägen wurden die Nord-Stream-Pipelines 1 und 2 beschädigt. Über die Urheber gibt es bisher nur Mutmaßungen und Indizien. EU, westliche Regierungen und Medien deuten gemeinsam in Richtung Russland, wenn es um die Frage nach dem Schuldigen geht. Das ist allerdings wenig überzeugend. Den größten ökonomischen und machtpolitischen Vorteil haben die USA, schreibt der italienische Aktivist und Blogger Giuseppe Salamone.
von Leo Mayer
02.09.2022: Klima, Ökonomie, Politik: Pakistans Menschen zahlen auch den Preis für das, was weltweit falsch läuft. medico-Partner helfen den Betroffenen der Flutkatastrophe.
von Kerem Schamberger
08.08.2022: 



