29.06.2023: Nach der Wahlniederlage am Sonntag hat Alexis Tsipras heute bekanntgegeben, dass sich SYRIZA neu organisieren muss und er nicht für die neue Parteiführung kandidieren wird. Dokumentiert, die Rede von Tsipras:
Linke / Wahlen in Europa
Griechenland: Mitsotakis regiert alleine
28.06.2023: Absolute Mehrheit für Nea Dimokratia ++ drei ultra-rechte Parteien im Parlament ++ Nea Demokratia zusammen mit Ultar-Rechten fast Zweidrittelmehrheit ++ griechische Linke steht vor einem Scherbenhaufen
Spanien: SUMAR bündelt die linken Kräfte. "Ein Pakt für die Hoffnung".
14.06.2023: Die Linke wird bei den nächsten Parlamentswahlen gemeinsam antreten ++ der SUMAR-Koalition haben sich fünfzehn Parteien angeschlossen ++ Spannungen zwischen SUMAR und PODEMOS wegen Kandidatin ++ Izquierda Unida die wichtigste kommunale Kraft bei SUMAR
Wahlen in Griechenland, Spanien und der Türkei: Ein reaktionärer Wind weht über Europa.
31.05.2023: Über Europa weht eine reaktionärer Wind, der durch den Krieg um die Ukraine noch verstärkt wird: Nach dem Fiasko für Syriza in Griechenland siegt auch in Spanien die Rechte und in der Türkei setzt sich Erdogan in der Stichwahl durch. ++ Spanien: Ein Zyklus geht zu Ende. Wie tritt die Linke zur vorgezogenen Parlamentswahl an? ++ Türkei: Erdogan gewinnt mit Angst und Zensur. Der "Werte"westen" gratuliert. Eine Stimme gegen den Strom
Griechenland: Fiasko für Syriza
23.05.2023: Haushoher Sieg der konservativen Nea Dimokratia (ND) von Regierungschef Kyriakos Mitsotakis ++ Syriza weit abgeschlagen ++ Mitsotakis schließt Koalitionsregierung kategorisch aus und strebt Neuwahl an ++ Tsipras: "Wir bereiten uns auf die nächste Schlacht vor"
Türkei: Erdogan muss in Stichwahl. Mehrheit für Ultranationalisten, Faschisten und Islamisten
16.05.2023: Wirtschaftskrise, Inflation, Erdbebenkatastrophe, Kriegspolitik und Unterdrückung von kritischen Journalist:innen und politischen Oppositionellen - all das hat bei den Menschen in der Türkei nicht dazu geführt, dass sie sich bei der Wahl am vergangenen Sonntag vom AKP-Regime abgewendet hätten.
KPÖ Salzburg mit 12 Prozent im Landtag
24.04.2023: Die KPÖ hat sich bei der gestrigen Landtagswahl im Salzburger Land mit dem sensationellen Ergebnis von 11,7 Prozent ihren zweiten Landtag nach der Steiermark geholt.
PCF will Linksbündnis erweitern
13.04.2023: Mit 80,4 % der Stimmen der Delegierten wiedergewählt, erklärte Fabien Roussel: "Wir brauchen einen neuen Front Populaire. Die NUPES ist ein überholtes Bündnis". ++ Spannungen mit Grünen und vor allem mit La France insoumise. ++ Umfrage: Franzosen trauen Roussel am ehesten zu, die linken Kräfte zur nächsten Präsidentschaftswahl zusammen zu führen