Internationales

Peking int konferenz rls04.02.2014: Am 7. und 8. November hat in Beijing eine internationale Konferenz unter dem Thema “New Developments of the Global Left under the International Financial Crisis and the Prospect of World Socialism” stattgefunden, die gemeinsam vom China Center for Contemporary World Studies bei der Internationalen Abteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (IDCPC) und des Pekinger Regionalbüros der Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstaltet wurde.

Weiterlesen … Internationale Konferenz in Peking: Die globale Linke und Perspektiven des Sozialismus in der Welt

alt03.02.2014: Nach Auszählung von 99% der Stimmen liegt der Präsidentschaftskandidat der fmln, Salvador Sánchez Cerén, mit einem Vorsprung von zehn Prozentpunkten vor seinem stärksten Widersacher, Norman Quijano, von der extrem rechten Partei ARENA. Cerén erreichte 48,92% der Stimmen und verfehlte damit nur knapp die absolute Mehrheit. Jetzt wird in einer Stichwahl am 9. März die Entscheidung über den künftigen Präsidenten El Salvadors fallen.

Weiterlesen … El Salvador: fmln verfehlt nur knapp die absolute Mehrheit

CELAC Treffen-in-Havanna 10.201403.02.2014: Ein Sprecher des US-Außenministeriums hat am letzten Donnerstag harsche Kritik an der Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (CELAC) geübt. Bei seinem zweiten Gipfeltreffen in Havanna habe das Regionalbündnis das "Engagement des amerikanischen Kontinents für Demokratie" verraten. Dies berichteten die Nachrichtenagenturen EFE und dpa.

Weiterlesen … USA attackieren CELAC

Suedafrika SACP-ANC Nzimande-Zuma 201225.01.2014: Was sich in dem vorletzten Jahr und im Laufe des vergangenen Jahres bereits andeutete, spitzte sich im Dezember 2013 erneut und deutlicher, als je zuvor zu: die Widersprüche in der Südafrika regierenden Allianz von ANC (African National Congress), COSATU (Confederation of South African Trade Unions) und SACP (South African Communist Party) hinsichtlich des weiteren Entwicklungskurses des Landes und bei der Einschätzung der dringlichst zu lösenden Probleme. Die Umsetzung der 'Freiheitscharta', der Kampf gegen Korruption und Vetternwirtschaft, Forderungen nach Nationalisierungen zentraler Wirtschaftsbereiche und nach verstärkter Befriedigung der materiellen Bedürfnisse der Arbeiterklasse waren dabei zentrale Themen.

Weiterlesen … Das Zehnjahresprogramm der SACP für Südafrika

17.01.2014: In sieben Ländern Lateinamerikas finden im Jahr 2014 Präsidentschaftswahlen statt: Costa Rica, El Salvador, Panama, Kolumbien, Uruguay, Brasilien und Bolivien. Den Anfang machen bereits am 2. Februar Costa Rica und El Salvador. In El Salvador hat der Kandidat der regierenden Nationalen Befreiungsfront Farabundo Martí fmln und derzeitige Vizepräsident, Salvador Sánchez Cerén, gute Chancen, die Wahl zu gewinnen. Mit einer Destabilisierungskampagne versucht die extreme Rechte den Sieg der fmln zu verhindern: die Grenzen zu Honduras und Guatemala sind blockiert, Jugendbanden überziehen das mittelamerikanische Land seit kurzem wieder mit einer Welle der Gewalt.

Weiterlesen … El Salvador: Endspurt in der Präsidentenwahl

ALBA Petrocaribe 17.12.2013 ecopopular28.12.2013: Die Mitgliedsstaaten der Bündnisse 'Bolivarische Allianz für Amerika' (ALBA) und 'Petrocaribe' haben auf einem außerordentlichen Gipfeltreffen [17.12.2013] in Caracas die Schaffung einer gemeinsamen Wirtschaftszone beschlossen, die eine gerechte sozioökonomische Entwicklung gewährleisten soll. Venezuelas Präsident Nicolás Maduro präsentierte das einstimmig angenommene Abschlussdokument. Das Abkommen beinhalte die wesentlichen Elemente für den gegenseitigen Handelsaustausch, günstige Bedingungen für einen Ausbau des regionalen Handels und die Förderung produktiver Investitionen, so Maduro.

Weiterlesen … ALBA und Pertrocaribe beschliessen gemeinsame Wirtschaftszone

Mexiko PEMEX-no-se-vende 12.2013 purasevas22.12.2013: Während 3.500 schwer bewaffnete Polizisten das Gebäude, in dem der mexikanische Senat seinen Sitz hat, umstellend sicherten, verabschiedete eine Mehrheit des Senats in der Nacht des 11. Dezembers eine sogenannte 'Energiereform'. Das Verfahren zu ihrer Verabschiedung erfolgte nach nur 10 Stunden der Beratung. Die 'Reform' wird den Weg zur Privatisierung des wertvollsten Gutes des Landes eröffnen: der Energiewirtschaft mit Öl-, Erdgas-, und Elektrizitätsindustrie.

Weiterlesen … Mexiko liefert Energiebasis Transnationalem Kapital aus

Weitere Beiträge …

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Nach einer längeren Unterbrechung konnten die Genoss:innen der Jugendorganisation der Palästinensischen Volkspartei (PPP) ihre Solidaritätsarbeit in Gaza wieder aufnehmen

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.