Im Interview

17.11.2023: Dima Khatib, Geschäftsführerin des digitalen Dienstes AJ+ von Al Jazeera, koordiniert die Berichterstattung über den Gaza-Krieg für AJ+ von Al Jazeera und kümmert sich um ihre Kollegen im Gazastreifen, wo bereits 37 Journalisten getötet wurden: "Sie haben sich darauf eingestellt, dass sie sie jeden Moment getötet werden können."

Weiterlesen … Dima Khatib, Geschäftsführerin von Al Jazeera: "Mit Gaza brechen das Völkerrecht und die...

06.07.2023: Amjad Iraqi, Analyst bei der palästinensischen Denkfabrik al-Shabaka und der unabhängigen israelisch-palästinensischen Nachrichtenseite +972mag, zum jüngsten Angriff der israelischen Armee auf das Flüchtlingslager Jenin. "Die Palästinenser von Jenin oder Nablus werden vor die Wahl gestellt: Vertreibung oder 'Gaza-Modell'", so Amjad Iraqi im Interview.

Weiterlesen … In Jenin leitet Israel die nächste Phase der Apartheid ein

21.06.2023: Die Tante des 2015 ertrunkenen zweijährigen Alan Kurdi erhebt nach dem Schiffsunglück in Griechenland ihre Stimme: Das Stoppen der NGO-Schiffe ist eine unmenschliche Entscheidung. Sie bricht mir das Herz. Diese Politik muss sich ändern. Man darf nicht zulassen, dass Menschen ertrinken. Von diesem jüngsten Schiffsunglück müssen wir wissen: Wo sind die Vermissten? Wie lauten die Namen der Toten? Wer waren sie, was haben sie gemacht, wie alt waren all diese Menschen?", sagt sie.

Weiterlesen … Tima Kurdi: "Alan sollte der Letzte sein. Das Mittelmeer ist Tatort von Menschheitsverbrechen.“

06.06.2023: Am Sonntag, den 7. Mai, fanden in Chile Wahlen für den Verfassungsrat statt, der einen neuen Verfassungsentwurf ausarbeiten soll. Die Rechte hat die absolute Mehrheit gewonnen; die Unidad para Chile, die Koalition, die die aktuelle Regierung unterstützt, kommt nur auf 16 Sitze im 51-köpfigen Verfassungsrat. Wir werden den Weg der Veränderung trotzdem weitergehen, sagt Tomás Hirsch, Parlamentsabgeordneter und Präsident der Partei Acción Humanista, im Interview.

Weiterlesen … Interview mit Tomás Hirsch: Chile – Niederlagen, Herausforderungen und Hoffnungen

03.04.2023: Ben Lorber und Shane Burley sprachen für das Magazin +972 mit Prof. Smadar Lavie, um die Konturen und die tiefen historischen Wurzeln der gegenwärtigen Hegemoniekrise in Israel-Palästina zu verstehen. ++ Smadar Lavie erörtert die Möglichkeiten und Widersprüche der aschkenasisch dominierten Proteste gegen die Regierung und zeichnet die Bemühungen einer kleinen Gruppe von mizrachischen Aktivisten nach, sich Gehör zu verschaffen.

Weiterlesen … Das Dilemma der Linken in der israelischen Protestbewegung

Weitere Beiträge …

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Nach einer längeren Unterbrechung konnten die Genoss:innen der Jugendorganisation der Palästinensischen Volkspartei (PPP) ihre Solidaritätsarbeit in Gaza wieder aufnehmen

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150